Seite 1 von 2

Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 20:10
von PepperoniSalt
Hi,

hat vielleicht jemand Rat? Meine Tridacna öffnet sich seit ein paar Tagen nicht mehr und schaut so aus wie im angehängten Bild. Davor waren ihre "Lappen" immer komplett ausgefahren und hingen auch über schön über.

Meine Wasserwerte sind eigentlich alle Top, zumindest die die ich selber messen kann:

KH: 7,5
Ca: 425
Nitrat: 1
Phosphat: 0

Da Phosphat so niedrig ist dosiere ich derzeit 1 ml / 100 L nutri comPlex.

Jemand ne Idee?
IMG_20160509_185732.jpg

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 20:36
von hypocampo
Stell sie in den Sand. Ist so wie es aussieht eine Squamosa. Sie mag keinen harten Untergrund..
Schau ob ein Fisch an der Muschel zupft.

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 20:58
von PepperoniSalt
Bezüglich zupfenden Fisch schau ich bereits schon seit einer Woche. Zupft zum Glück nichts.

In den Sand stellen? Ernsthaft? Die ist an den Stein fest gewachsen und möchte da ungern mit Gewalt dran ziehen. :?:

Was mir noch aufgefallen ist dass sie sich in den letzten Wochen immer weiter nach vorne gedreht hat wie man auf dem Foto leicht sehen kann. Sie steht mittlerweile ziemlich schräg nach vorne. Hat das auch was damit zu tun?

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Montag 9. Mai 2016, 22:05
von carlo_kraemer
PepperoniSalt hat geschrieben: In den Sand stellen? Ernsthaft? Die ist an den Stein fest gewachsen und möchte da ungern mit Gewalt dran ziehen. :?:
Das solltest du auch auf keinen Fall tun. Wenn du die Muschel an den Byssusfäden verletzt, dann ist sie hin. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich ein Problem ist, wenn sie auf dem Stein sitzt. Erst recht nicht, wenn sie sich dort festgemacht hat. Vielleicht bekommt sie unten auf dem Sand zu wenig Licht. Kannst du sie mal höher stellen und schauen wie sie darauf reagiert? Wenn sie sich viel dreht, dann passt irgendwas mit Strömung oder Licht nicht.

Was sitzt denn unten an der Muschel? Ist das eine Scheibenanemone? Wenn ja, dann würde ich diese mal entfernen sofern das ohne große Gewalt möglich ist.

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 06:48
von 70erKlaus
Hallo Christian,
wie groß ist den die Muschel??

Gruß Klaus

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 08:32
von hypocampo
Ich teile Carlo's Aussage, dass wenn Sie sich am Stein festgemacht hat sie nicht gewaltsam davon zu lösen.
Da die Tridacna unter normalen Umständen jedoch sich selber Aufrichten solle/würde und es hier nicht tut kann auch darauf zurück zu führen sein, dass sie zu viel Licht hat. Der Zug durch die Schräglage wird sich auch nicht positiv auf die inneren Organe auswirken.
Squamosa oder Maxima mögen kein grelles Licht.
Ich würde die Byssusfäden an der Keramik (dadurch passiert der Muschel gar nichts) mit einem scharfen Messer kappen und dann in den Sand stellen. Andernfalls kann es sein, dass der Muschel die Genoden ausgerissen werden, da sie die Verbindung mit der Keramikschale nicht anders Lösen kann.

Ich empfehle Euch das Buch über Riesenmuscheln von Daniel Knop.

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 08:41
von PepperoniSalt
carlo_kraemer hat geschrieben:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es wirklich ein Problem ist, wenn sie auf dem Stein sitzt. Erst recht nicht, wenn sie sich dort festgemacht hat.
Ja das denke ich auch. Vor allem weil sie die letzten Monate eigentlich immer voll offen war. Das einzige was sie eben wie gesagt gemacht hat ist sich immer weiter nach vorne gedreht. Und jetzt seit einer Woche sieht sie so aus.
carlo_kraemer hat geschrieben:Vielleicht bekommt sie unten auf dem Sand zu wenig Licht. Kannst du sie mal höher stellen und schauen wie sie darauf reagiert? Wenn sie sich viel dreht, dann passt irgendwas mit Strömung oder Licht nicht.
Ich werde sie heute Abend mal höher ins Riff stellen wo auch die Strömung ein bisschen anders ist. Vielleicht bringt das ja was.
carlo_kraemer hat geschrieben:Was sitzt denn unten an der Muschel? Ist das eine Scheibenanemone? Wenn ja, dann würde ich diese mal entfernen sofern das ohne große Gewalt möglich ist.
Ja das ist eine kleine Scheibenanemone die sich da fest gemacht hat. Ich probier mal sie zu entfernen.
70erKlaus hat geschrieben:wie groß ist den die Muschel??
Gute Frage. Ich schätz mal so 10 cm. Ich tu mir beim Schätzen von so was immer total schwer. Also so genau kann ich das gerade nicht sagen. Ist jetzt aber keine extrem kleine Mini Muschel.
hypocampo hat geschrieben:kann auch darauf zurück zu führen sein, dass sie zu viel Licht hat.
Guter Hinweis. Ich hab vor ca. ein bis zwei Wochen meine Beleuchtung geändert. Ich habe sie so angepasst wie in den Sangokai Empfehlungen A-Z im Punkt "Beleuchtungsdauer" die rote Linie. Davor war die Beleuchtung wie bei der blauen Linie. Zusätzlich habe ich alle Kanäle um 10% nach oben geschraubt. Davor liefen meine T5 Röhren auf 70% und meine LED auf 60%. Jetzt sind die T5 auf 80% und die LED auf 70% (ich habe eine Giesemann Aurora Hybrid). Kann es dadurch wirklich sein dass es der Muschel jetzt zu hell ist? Wenn ja: das hätte ich nicht gedacht. Hilft es dann nicht eher die Muschel mal schattiger zu stellen statt höher? Mit schattiger meine ich damit unter einen Riffüberhang denn weiter runter kann ich sie ja nicht mehr stellen. Steht ja bereits schon ganz unten im Sand.

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 09:45
von Jörg Kokott
Hallo,
ich tippe mal auf eine Tridacna maxima, alleine schon von der Farbstruktur des Mantels, und die ist auf dem Substratstein gut aufgehoben, sonst hätte sie sich dort auch nicht festgesetzt. Nimm die Muschel aber bitte mal mit dem Substratstein komplett aus dem Wasser raus und schaue, ob Du die klassischen Gehäuseschnecken am Mantelrand im Bereich der obersten Schalengegend findest. Diese Pyramidelliden kommen oft auf Tridacnas vor. Ich verlinke mal auf das Meerwasserlexikon. Schau mal hier.

Wenn es an der Beleuchtung liegt, wird sie sich daran akklimatisieren, Tridacna maxima kommt in der Natur auch in sehr hellen Standorten vor. Kann aber natürlich etwas dauern.

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 09:49
von PepperoniSalt
Danke Jörg,

werde ich heute Abend auch gleich machen. Kann ich die Muschel bedenkenlos für kurze Zeit aus dem Wasser nehmen ähnlich wie bei Acroporas? Habe bei so was immer ein bisschen Bedenken (Seesterne, Seeigel usw. dürfen ja zum Beispiel auch nicht mit der Luft in Berührung kommen).

Was wäre denn die Lösung falls ich solche Schnecken finden würde; was ich jetzt mal nicht hoffe? Einfach weg zupfen?

Re: Tridacna öffnet sich nicht mehr

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2016, 09:56
von Jörg Kokott
Naja, dann hätte ich Dir das natürlich nicht geraten, wenn das nicht ginge ;-) Die kannst Du für einige Minuten aus dem Wasser nehmen, die geht eh zu und wird sich dadurch schützen. Wenn Du sie wieder einsetzt, kannst Du sie etwas hin und her schwenken, damit die Luftblase aus der Mundöffnung entweichen kann. Aber selbst das bekommen die Muscheln meist von alleine hin.

Die Schnecken kannst Du einfach mit einer Pinzette absammeln. Kannst das Thema aber auch mal googlen, da gibt es sicher viele Berichte.