Montipora

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
j0k3r
Beiträge: 325
Registriert: Mittwoch 29. Juli 2015, 12:11
Wohnort: D-63179 Obertshausen

Re: Montipora

Beitrag von j0k3r »

Hallo Mario,

ich meinte ja nur wenn es am Licht liegen sollte, ich habe schon Korallen anders Platziert obwohl diese angewachsen waren geht zwar schwer aber bevor mir das Tier umgeht die letzte Möglichkeit.
Wenn das Tier neu wäre würde ich vielleicht auch sagen es hat was mit der Eingewöhnung zu tun.

Aber es ist ja ein gutes Zeichen das jetzt die neuen Polypen grün sind.
Beste Grüsse,

Oliver
hypocampo

Re: Montipora

Beitrag von hypocampo »

Hallo Mario
Was denkst Du denn ist die Ursache?
Rainbow Monti brauchen starkes Licht.
Wenn die neuen Polypen Grün sind.... Bist Du sicher die anderen sind wirklich Braun und nicht orange oder rot? Kann ja durch die Lichtfarbe anderes erscheinen.... Zumal die Bilder sehr Blaulastig sind... Beleuchte mal hell und schau dir die Polypenfarbe mal an.... Sofern noch nicht gemacht....
Scuba
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 14:28

Re: Montipora

Beitrag von Scuba »

So ich hab ein neues Bild gemacht und die T5 Röhren mal abgedreht. Es ist leider schwer zu fotografieren mit dem Handy.
Ich glaube das ich noch gut unterscheiden kann zwischen grün rot oder braun.

Es hängt genau oberhalb die Sirius 14cm von der Wasseroberfläche weg . Die Sirius leuchtet mit 75%.
Die Monti liegt in einer tiefe von 55 cm. die rot eingezeichneten kreise zeigen deutliche grüne Polypen.

Liegt es an der Beleuchtung oder hab ich ein schlechtes Wasser keine Ahnung.

Das 2te Foto genauso. Ratet mal welche Farbe die Tischacro haben soll??

Lg Mario
Dateianhänge
grün2.jpg
grün.jpg
hypocampo

Re: Montipora

Beitrag von hypocampo »

Scuba hat geschrieben:Ich glaube das ich noch gut unterscheiden kann zwischen grün rot oder braun.
Mario.. wer hat denn das in Frage gestellt? Ich wollte lediglich abklären ob es nicht ein Orange oder ein Rot sein könnte welches als braun erscheint.. als Besipiel gebe ich hier die Tridacna Muscheln an.. von oben geschaut ganz eine andere Farbe als durch die Frontscheibe..
Leider sehe ich von grünen Polypen an den Wachstumsränder auf Deinem Bild nichts... :?
Auch weiss ich nicht was die Tischacro für eine Farbe haben soll.. es sieht alles violett/blau aus auf dem Bild... leider-
Hat die Acro unten weisse Stellen?
Interessant auch auf dem Bild ist, dass die Superman giftgrüne Polypen hat..
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Montipora

Beitrag von Dennis »

Hallo Mario,

also bei der Tischacro gehe ich davon aus das es eine Hyacinthus ist und diese normal rot sein sollte.

Bei der Montipora sehe ich von Polypen nicht so viel. Wie Dani schon geschrieben hat ist die Farbe unter anderem abhängig vom Licht aber auch die Nährstoffe spielen hier eine große Rolle. Wenn Du sie wirklich noch umsetzen willst kannst Du sie mit einem Schraubendreher raus hebeln.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4115
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Montipora

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
wie gesagt, die Analyse zeigt eine Bor- und einen Iodmangel an. Iod kannst Du über das chem-ioF dosieren, Bor demnächst mit dem chem-individual Bor, das ist von der Rezeptur her fertig, muss nur noch ein Etikett dafür machen. Aber das sind beides wichtige und auch farbrelevante Parameter, solange die nicht stimmen, brauchen wir nicht über Korallenfarben diskutieren. Die sind davon stark beeinflusst.
Gruß,
Jörg
Antworten