Erstbesatz ausreichend?

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Angela »

Hallo,

es hängt auch etwas von der Größe der Korallen ab. Im Internet sind sie oft sehr klein. Vielleicht hast Du ja auch einen Händler in Deiner Nähe, wo Du Dir die Korallen ansehen kannst.
Sebastian hat geschrieben:... schnell hat man sich bei der Wassermenge verrechnet und es ist weniger Wasser im Becken als man denkt(Steine-Verdrängung).
Am besten, Du misst beim Einfüllen die Wassermenge und notierst sie Dir. So ist es am genauesten. ;)

Gruß
Angela
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Auch ne Möglichkeit mit dem messen des Wasser, bei meinen über 400l habe ich mich für die andere Methode entschieden und es ausgerechnet anhand der gebrauchten Salzmenge, ist genauer weil niemand mit einem Messbecher oder Messzylinder so ein Becken per Hand füllt.
Gießkanne wäre eine Möglichkeit aber dort hast du hinterher mindestens einen Fehler von 2-3% da Gartengeräte nicht unbedingt zur Volumenbestimmung hergestellt worden sind.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Angela »

Hallo,
Sebastian hat geschrieben:weil niemand mit einem Messbecher oder Messzylinder so ein Becken per Hand füllt.
Das habe ich auch nicht getan. :lol:
Ganz einfach den AQ-Eimer mittels Messbecher befüllen und nach jedem Liter außen einen Strich anbringen.
Einen so selbst ausgeliterten Eimer kann man für Wasserwechsel sowieso gebrauchen.

Gruß
Angela
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Nick »

Hallo,

bei den ersten Korallen sollte man schon auf schnellwüchsige setzen, die sich trotzdem gut anpassen. Seriatopora, Montipora auch einige Acros gehen da. Sind ja schon ein paar genannt worden. Gerade wenn man totes Dekomaterial verwendet kann es da bei ausschließlichlichem LPS und Weichkorallenbesatz noch schneller zu Nährstoffmangel kommen.

Wenn das Becken gefüllt wird, kann man auch den Ausgang der Osmose auslitern. Das ist so ziemlich konstant. empfiehlt sich vorallem wenn man das Becken direkt befüllt.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Da hast recht Angela, einen Herzblutaquarianer erkennst du an einer Ansammlung von Gefäßen je länger man das Hobby macht umso mehr hat man davon. :lol:

z.b die Cherry Tomaten Eimer von Aldi sind super zum Korallen dippen in Pestcontrol, neuerdings sind allerdings Schlitze unten drin.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Dominik84
Beiträge: 171
Registriert: Mittwoch 26. April 2017, 15:39
Wohnort: Graz

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Dominik84 »

Verwendet ihr eigentlich grundsätzlich zur Sicherheit Pestcontrol?
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Erstbesatz ausreichend?

Beitrag von Sebastian »

Jup nutze ich immer
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Antworten