Pflegehinweise für Acanthastrea gesucht

Themenbereiche wie Bestimmung, allgemeine Pflege, Standorte und Biotope, Fotos, etc.
Antworten
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Pflegehinweise für Acanthastrea gesucht

Beitrag von chris77 »

Hallo,

Irgendwie bin ich ganz unsicher wie ich meine Acanthastrea richtig halten soll. Ist die eher für mehr Licht oder eher für schattige Plätze geeignet. Breitet die sich selbstständig aus ode muss ich da händisch "Ableger" machen?
IMG_1158.JPG
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
hypocampo

Re: Pflegehinweise für Acanthastrea gesucht

Beitrag von hypocampo »

Hallo Chris
So wie es sich liest, hast Du das Tier bereits bei Dir im Becken. Wieso stellst Du diese Fragen nach den Kauf? Bevor ich mir Tiere anschaffe informierte ich mich.... das ist meine Verantwortung dem Tier gegenüber.

Das gezeigte Tier sieht gut aus. Es macht für mich den Eindruck, dass der Standort bzw. die Parameter für die Acanthastrea stimmen.
Die Tiere wachsen radial.... durch Zuwachs an den Seiten. Es sind keine manuellen Eingriffe dazu notwendig.
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: Pflegehinweise für Acanthastrea gesucht

Beitrag von chris77 »

Danke für deine Info Dani. Klar habe ich mich Informiert, wollte hier einfach noch eine andere Meinung einholen.
Ja das Tier ist bereits im AQ und es scheint ihr auch gut zu gehen, habe eben nur manchmal den Eindruck das es ihr an der "hellen Stelle" nicht soooo gut gefällt, will aber die Acan auch nicht immer umsetzen.
Meinst Du sie wechselt mal von ihrem Zuchttellerchen auf das Riffgestein?

Habe eben noch die WW gemessen.

Temp. 25,4 °C
Dichte 1.022
Ca 425 mg/l
KH 8,4 °dH
Mg 1500 mg/l
PO4 0.25 mg/l
NO3 10 mg/l

Will heute noch einen kleinen Wasserwechsel machen.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
hypocampo

Re: Pflegehinweise für Acanthastrea gesucht

Beitrag von hypocampo »

chris77 hat geschrieben:Meinst Du sie wechselt mal von ihrem Zuchttellerchen auf das Riffgestein?
Habe eben noch die WW gemessen.

Temp. 25,4 °C
Dichte 1.022
Ca 425 mg/l
KH 8,4 °dH
Mg 1500 mg/l
PO4 0.25 mg/l
NO3 10 mg/l
Guten Morgen
In der Tat haben Acans nicht so gerne grelles Licht.. siehe auch hier
Seit wann hast Du das Tier? Bei Unter Wasser gekauft ;-) ?
Wie alle LPS mögen die Acans auch gerne höhere Werte... jedoch ist nun ein Po4 von 0.25 schon etwas hoch... ist der schon länger so hoch? Ist dieser mit Referenz gegengemessen?

Die restlichen Werte sind in Ordnung (Mg etwas hoch aber jetzt nicht gerade kritisch) wenngleich die Dichte etwas höher sein dürfet.
Hier sind 35 psu anzustreben. Siehe hier
Selbstverstaänflich wird die Acan, wenn sie sich wohl fühlt, auch ihr Gewebe auf das Riffgestein "ziehen" und dort anwachsen können.... so schnell wachsen die jedoch nach meinen Erfahrungen nicht.
Benutzeravatar
chris77
Beiträge: 119
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 11:10
Wohnort: Freiburg

Re: Pflegehinweise für Acanthastrea gesucht

Beitrag von chris77 »

Hallo, nein bei Burgert gekauft. Ist schon 3-4 Monate im Becken.
PO4 ist erst kürzlich hoch gegangen, werde mal weniger füttern. ;)
Messe PO4 morgen nochmal, nach meinem heutigen Wasserwechsel.
Viele Grüße

Chris

Habe ein Dennerle Cube , genaueres unter viewtopic.php?f=52&t=1269
Antworten