Seite 1 von 2
Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 15:40
von Gweny
Hallo tzammen
Ist es möglich in einem Aquarium sehr unterschiedliche Lichtverhältnisse einzusetzen?
Ich hatte in der Vergangenheit sehr viel Glück bei der Haltung von azzos. Eine idee die mir durch den Kopf gegangen ist, wäre ob es machbar ist eine Hälfte des Aquariums für solche Korallen zu reservieren und nur schwach oder gar nicht zu beleuchten? Klar müssen alle anderen Aspekte (Strömung, Fütterung etc.) Auch passen.
Von der Technik her ists bei Led ja gar kein Problem.
Über jede Meinung und Idee freue ich mich.
Grüße Miriam
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 16:08
von Christian86
Hi Miriam,
Tolle Idee die du da hast

Ich denke das sollte möglich sein solange der Besatz an die Gegebenheiten angepasst ist.
Möchtest du ein neues Becken dafür starten oder dein jetziges dahingehend ändern?
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 16:15
von Angela
Hallo,
Du hast doch nach Deinem Umbau auch eine relativ große Höhle rechts. Dort könntest Du sie ja auch halten.
Gruß
Angela
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 16:34
von Patrick
Hi,
ich frage mich gerade wie das dann optisch aussieht
Ich würde hier auch wie Angela sagt Höhlen und Überhänge dafür nutzen. Das wäre ja mit Platten von RRR leicht umzusetzen und das Becken würde dabei gleichmäßig ausgeleuchtet.
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:05
von Gweny
Hallo,
erstmal danke für die ersten antworten.
Momentan beschäftige ich mich sehr viel mit meinem Becken (auch gedanklich), lese viel Aquarienliteratur und überlege die verschiedenen Möglichkeiten, wohin die reise mit dem Becken gehen soll.
Zudem ganz wichtig, wo liegen meine Stärken bei der Haltung welcher Tiere usw. usw.
Am liebsten hätte ich 3 verschiedene Artenbecken: ein sps, ein azzo und 1 anemonenbecken. aber leider ist das mit meinen vermietern und ihren fledermausohren nicht drin
Deshalb müsste ich (sofern ich mich dafür entscheide), so eine idee in meinem jetzigen becken umsetzen, und würde die linke seite dafür nutzen. Der vorhandene niedrige aufbau ist dafür nicht ungeeignet. lediglich von dem einem sps stein und 1 euphyllia müsste ich mich trennen und die anderen paar kleinen korallen nach rechts verfrachten. aber das wäre machbar.
Die Höhle rechts ist leider für das vorhaben viel zu klein und wird bereits von meinen orangefarbenen Tubastreas genutzt. Demzufolge würde ich maximal noch ne gelbe tubastrea in der Höhle mit ansiedeln.
Für die Ergänzung der gewünschten weiteren azzos (evtl. swiftia exserta, weitere menellas, echinogorgia, euplaxaura) benötige ich jedoch einen komplett freien zugang für die fütterung und sehr viel mehr platz. somit scheiden überhänge aus praktischen gründen leider aus.
Wie es aussieht ist natürlich ne gute frage

entweder super interessant oder total bescheiden
durch die zusätzliche fütterung muss natürlich auch die wasserqualität weiterhin gehalten werden.
alles Gedanken, mit denen man sich vorher beschäftigen muss.
Grüße Miriam
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 17:24
von Angela
Hallo,
ja das ist immer schwierig, es allen Tieren recht zu machen. Viel Fütterung wird wiederum für die SPS nicht optimal sein.
Man muss in Mischbecken immer Kompromisse eingehen...
Wobei ich glaube auch, dass es besser aussehen würde mit einem extra Becken als mit der hell-dunkel-Variante.
Gruß
Angela
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 19:19
von Nick
Hi Miriam,
an sich ist dein Vorhaben nicht schlecht gedacht aber auch schon überflüssig. Aber nicht falsch verstehen. Klar die Azoos brauchen kein Licht aber wenn sie welches bekommen, ist es auch nicht dramatisch. Die Seite des Beckens kannst du ja zum Beispiel auch mit Anemonen und LPS besiedeln, da die Futter aufnehmen. Die Lichtintensität kannst du drosseln aber erst dann, wenn alles was geht auch besiedelt ist. Wichtig ist nur, dass du das Substrat dafür nutzt, um das zu pflegen was du willst. Alles andere kann ein Schuss nach hinten werden.
Du kannst auch überlegen, ob du die Seite dann entsprechend so beströmst, dass dir der dortige Mulm und Futterreste auf schnellerem Weg zum Überlaufschacht kommen, als es auf der anderen Seite geschieht. So hast du dann die Belastung schneller weg und auf der anderen Seite bleiben dir die essentiellen Nährstoffe. Ist aber gar nicht so einfach

.
Ich beleuchte mein Becken abends auch mit unterschiedlicher Leistung auf beiden Seiten, da mein Lippffisch- und Mandarinpärchen zur Wasseroberfläche tanzen beim balzen. Das machen sie da, wo das Licht am hellsten ist. Deshalb habe ich unter anderem meine Pumpen nur auf einer Beckenseite. Sobald die in den Pumpenstrahl tanzen ist es vorbei. Deshalb locke ich sie so von den Pumpen weg. Sieht aber wirklich nur für ein paar Minuten schön aus mit so einer Beleuchtung.
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 19:48
von Gweny
Nabend
So ganz kann ich deinem ersten Absatz nicht folgen nick

(überflüssig??)
Von lps will ich so langsam wegal kommen bzw. deutlich weniger pflegen. Hatte jetzt lange genug nen haufenweise davon (siehe mein erstes Bild im Becken thread). Bei anemonen muss man halt immer schauen was wie wandert, nesselt etc.
Klar, die Beleuchtung muss nicht ganz ausgemacht werden. Um einiges reduzieren reicht auch. Ansonsten hätte ich bei den empfindlichen Vertretern der azzos angst vor algenbildungen auf den sps.
Die bestömung ist aufgrund des neuen fluffigen Aufbaus recht gut.
Aber klar. Alles nicht so einfach. Da muss man an vieles denken BEVOR man was macht.
Deshalb schreib ich ja hier und bin froh eure Meinungen zu lesen.
Grüße Miriam
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 19:50
von Gweny
"Auf den ästen "
Re: Eine Seite hell eine Seite dunkel?
Verfasst: Samstag 25. Februar 2017, 21:46
von carlo_kraemer
So interessant der Gedanke klingen mag, aber ich halte von der Idee nicht sehr viel. In einem (auch nicht sehr großen) Aquarium so viele grundlegend verschiedene Tiere zu pflegen, kann aus meiner Sicht nicht gut gehen. Schon die Anforderungen an die Wasserparameter sind zwischen LPS/Anemonen/Azoos und SPS vollkommen unterschiedlich. Da reichen zwei Bereiche mit unterschiedlicher Beleuchtung nicht aus.
Man sollte sich aus meiner Sicht auf eine Richtung spezialisieren. Ich habe ja auch ein Mischbecken, aber würde das nie mehr machen. Das ist mehr über Zeit auch aus meiner anfänglischen Unwissenheit heraus erwachsen. In einem Mischbecken zickt immer einer rum. Ich würde mir das raussuchen, was man am besten kann und einem gut gefällt und mich darauf spezialisieren. Alles andere macht nur Kopfschmerzen. Aber das ist meine Meinung.
Viele Grüße
Carlo