Seite 1 von 1
Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Freitag 20. November 2015, 08:08
von PepperoniSalt
Hallo,
hat jemand vielleicht einen Rat wenn einem die Blasenanemone zu groß wird? Ich habe das Gefühl dass diese, seitdem ich Sangokai dosiere, so richtig aufblüht und stark zu wachsen anfängt. Eigentlich sollte man sich darüber freuen dass es ihr so gut geht, allerdings vernesselt sie alles in ihrer Umgebung und macht die Korallen kaputt. Ich hab schon ein paar an andere Stellen umgezogen, allerdings geht mir jetzt der Platz aus. Um so größer sie jetzt wird, um so mehr stirbt mir in deren Umgebung ab
Ich dachte eigentlich dass sie sich irgendwann mal teilt und dadurch zwei kleine entstehen, aber das passiert bei mir irgendwie nicht.
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 09:17
von hypocampo
Hallo Christian
Auch Deine quadricolor wird sich früher oder später teilen.
Das ist bei den Anemonen immer das Risiko. Werden zu gross oder fangen an zu wandern bzw. machen sich noch mehr Kumpane.. deswegen habe ich keine im Becken.
Ich hatte einmal ein tolles Tier, da ich die meine Percula nicht ohne pflegen wollte. Aber dann ging sie auf Wanderschaft und vernesselte alles auf ihrem Weg.
Deswegen bin ich der Meinung, dass eine Anemone in ein Artenbecken gehört.. sprich ein Becken mit Anemonen und den entsprechenden "Gesellen"..
Beim Tauchen sehe ich immer wieder so vieles in den Anemonen.. das wäre absolut ein Artenbecken wert.
An Deiner Stelle müsstest DU Dir darüber im klaren sein, ob Du diesen Kompromiss eingehen willst; dass die Quadricolor wächst und die Tiere im Becken entsprechend darunter "leiden". Oder Du das Tier an jemanden weitergibst, wo diese in einem Artenbecken ihre Schönheit zeigen darf.
Anemonen geben ja auch ihre Nesselstoffe ins Wasser ab. Sie nesseln nicht nur durch den direkten Kontakt.
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 12:14
von DerMicha
Hallo dani.
Welche Koralle würdest du anstelle einer Anemone nehmen? Meine Anemone ist auch riesig. Habe das ähnliche Problem. Nur ich möchte meinen beiden Clowns ein zu Hause gönnen.
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 12:59
von hypocampo
Hallo Micha
Das ist eben der Krux.. die Amphiprion nehmen so vieles.. ich habe gerade am Freitag einen gesehen, welcher einen Röhrenwurm als "zuhause" genommen hatte.
Es gibt bei den Amphiprions nur Anemonen, das ist das richtige, natürliche.
Viele gehen auch in Gonioporas oder Euphillias bzw. Catalaphyllias.. nur das ist für die Koralle einen Stress und irgendwann macht das Gewebe der Koralle nicht mehr mit... die Kerlchen sind ja nicht gerade zimperlich...
Für mich sind die Clown nur mit Anemone zu halten.. das ist der Grund warum ich keine mehr im Becken habe.
Mein Credo: Keine Anemone - keine Amphiprions
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 13:40
von DerMicha
Hi, ja das ist ein Argument.
Aber ich finde diese Symbiose wirklich toll. Und ich bin immer wieder erstaunt wie gross die Anemone am Tag wird.
Abends super klein und niedlich und tagsüber ist sie einfach riesig...
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 13:43
von hypocampo
Hallo Micha
An der Stelle wo Deine steht hat eventuell die Caulastrea nicht so Freude daran...aber sonst passt es ja.
Ich stimme Dir zu: Die Symbiose ist toll.
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Sonntag 22. November 2015, 14:07
von DerMicha
ich werde sie dann da mal weg stellen, aber bisher gab es keinen direkten Kontakt und sie zeigt in der Dunkelheit ihre vielen Polypen.
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Montag 23. November 2015, 09:48
von PepperoniSalt
Ok, danke für das Feedback. Möchte jemand meine Anemone haben? Würde sie dann leider schweren Herzens her geben

Sie macht mir momentan echt alles kaputt was in der Nähe ist. Kann auch bei Bedarf gerne ein Foto von ihr posten.
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Dienstag 24. November 2015, 23:34
von Dennis
Nabend,
das ist leider immer das Problem das diese so groß werden und alles im Umkreis vernesseln. Mußte leider die gleichen Erfahrungen machen und nachdem mein Besatz an SPS doch massiv angestiegen ist habe ich mich entschieden mich von der Anemone zu trennen. Ich hatte immer eine Anemonenhöhle und nachdem die Anemone ausgezogen ist wohnen die Amphiprion noch immer in der Höhle. Habe dort jetzt vor der Höhle eine kleine Euphyllia plaziert und diese wird zum Teil auch angenommen. Der Euphyllia macht es bis dato nichts aus und den Amphirion geht es auch gut und laichen regelmäßig in der Höhle ab.
Re: Entacmaea quadricolor wird zu groß
Verfasst: Mittwoch 25. November 2015, 07:56
von PepperoniSalt
Ja, echt schade. Denn das Tier ist echt hübsch. Ich suche gerade auch nach einem Abnehmer, finde aber leider keinen
