Seite 1 von 2
Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:20
von Stepi
Hallo wachsende Community,
da bei mir innerhalb von 2 Wochen 3 Seeigel gestorben sind, würde mich interessieren wie lang so die Lebenserwartungen von diesen tollen Pfleglingen sind.
Habe zur Kontrolle soeben mal meine WW gemessen, die sind wie folgt:
Psu 35
Ph 8,0
Karbonathärte 6,5
Nitrat 2mg/l
Phosphat - nicht gemessen, da sicherlich keine Relavanz zu diesem Sachverhalt
Calcium 460 mg/l
Magnesium 1180 mg/l
Mfg
Frank
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:26
von tropicreef
Hallo, welche Seeigel hast Du denn und wie lange sind sie bei Dir schon im Becken. Hast Du irgendwelche aggressive Lippfische im Becken? Aus welchem Gestein ist dein Riffaufbau? Riffkeramik? Wie lange steht das Becken? Seeigel sind im allgemeinen sehr heikel beim Einsetzen ins Becken. Ich habe meine Mespilia globulus bereits seit 4 Jahren.
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:28
von Ratze
Hi Frank,
wie sieht es denn mit der Nahrungsversorgung aus?
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:29
von cubicus
Hallo Frank,
tut mir leid das zu hören. Hast Du genügend Nahrung (Algen, Algenersatz) im Aquarium?
Hast Du den Seeigel korrekt eingesetzt? Diese dürfen beim Einsetzen nicht an die Luft kommen.
Gruß,
Matthias
EDIT: Dirk hat auch bereits an Nahrung gedacht und war schneller

Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:33
von Stepi
Es waren 3 globulus.
Sind ca 2 bis 3 Jahre alt gewesen.
Falsches einsetzen bezweifel ich, da sie nach dem Beckenumbau vor einem Jahr das letzte Mal aus dem Becken genommen wurden.
Mein Becken ist gefüllt mit ca 60kg Lebendgestein.
Das mit der Nahrung kommt mir am ehesten in Betracht. 4 von den Kumpels bei 300 Liter sind evtl zu viel. Und Algenbewuchs habe ich seit dem verwenden von hochwertigem Futter nicht mehr.
Mfg
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:37
von cubicus
Hallo Frank,
also dass alle 3 so kurzzeitig hintereinander gestorben sind, deutet schon auf evt. fehlende Nahrung hin. Außerdem habe ich gesehen, dass Du auch einen Hawaii-Doc hältst. Das ist auch ein möglicher Nahrungskonkurrent.
Wird vermutlich Nahrungsmangel gewesen sein.
Gruß,
Matthias
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:45
von Stepi
Der Doc bekommt 2 mal am Tag Norialgen ims Becken gehangen und geht fast nie an die Steine.
Was jedoch noch drin ist und ordentlich die Steine abgrast ist eine Percnon gibbesi Krabbe
Mfg
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 20:49
von Ratze
Womit Du Matthias' Vermutung ja fast bestätigst...
Die Percnons sind da eine Ecke schneller als die Seeigel.
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 21:01
von tropicreef
Hallo,
Ratze: Die Percnons sind da eine Ecke schneller als die Seeigel.
die Mespilia globulus fressen vornehmlich Kalkrotalgen und stehen nicht als Nahrungskongurent zu den Percnons Krabben. Ich habe gerade ein Bild geschossen. In rot eingezeichnet die Frassspuren des Seeigels. Ohne diesen Bewuchs verhungert er.
Re: Lebenserwartung Seeigel - oder stimmt was im Becken nicht.
Verfasst: Freitag 5. Juni 2015, 21:19
von cubicus
Ohne diesen Bewuchs verhungert er.[/quote]
Hallo Dieter,
es gibt schon einige Globulus-Seeigel, die Fadenalgen fressen oder sich auch an Salatgurke erfreuen.

Aber es ist nicht jeder Globulus gleich, da hast Du natürlich vollkommen recht. Manche mögen wirklich Kalkrotalgen am liebsten.
@ Frank
es kann schon sein, dass auch Dein Hawaii-Doc den Algenaufwuchs (das Periphytion) auch mitdezimiert. Evt. konntest Du das nur nicht so genau beobachten.
Gruß,
Matthias