Hi. Da ich nich einen Knepo 1,5 Liter mit automatischer Spülung im Keller habe wollte ich diesen als Medienfilter nutzen.
Da ja die Kohle auch mal von den sedimenten gereinigt werden soll würde ich dafür die automatischeSpülung benutzen. Macht das jemand auch so?
Zudem würde ich gerne weiterhin ein wenig Zeo mitlaufen lassen. Passiert da etwas wenn beide im Filter ohne Trennung laufen?
Wieviel Zeo kann ich so reinpacken bei 330 Liter netto?
Becken läuft mit Bl und das Basis System soll jetzt dazu kommen.
Aktuell fahre ich mit 5 mg Ozon 10Stunden am Tag. Wie schaut es damit aus?
Tschö Micha
Aktivkohle im Zeofilter
Aktivkohle im Zeofilter
Tschö DerMicha
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Aktivkohle im Zeofilter
Hallo Micha,
ja, das klappt gut.Micha_Nds hat geschrieben: Knepo 1,5 Liter mit automatischer Spülung im Keller habe wollte ich diesen als Medienfilter nutzen
Warum hast Du überhaupt Zeolith am laufen. Hast Du Probleme mit Nährstoffen? Wie sehen die Werte bzgl Phosphat und Nitrit/Nitrat aus?Micha_Nds hat geschrieben:Zudem würde ich gerne weiterhin ein wenig Zeo mitlaufen lassen.
Balling Light mit trace Elementen?Micha_Nds hat geschrieben:Becken läuft mit Bl
Warum ozonisierst Du? Wird das Ozon über den Abschäumer hinzugegeben?Micha_Nds hat geschrieben:Aktuell fahre ich mit 5 mg Ozon 10Stunden am Tag.
Gruss Dieter
Re: Aktivkohle im Zeofilter
Hi Dieter. Danke für deine Rückmeldung.
Ok,dann brauche ich mir keinen neuen Filter kaufen.
Zeo ist eine Empfehlung von Claude. Ist aber nur so eine Hand voll.
Persönlich bindet Zeo ja auch gewisse Schwermetalle zb und bildet Siedlungsfläche für Baks.
Deswegen habe ich Zeo mitlaufen.
Ja, BL mit den Traces in normaler Dosierung + jede Woche WW
Ozon über Abschäumer, ja. Bindet ja die Gelbstoffe, Nesselgifte und hält die Keimzahl im Schacht. Dafür spare ich mir die Kohle. Die habe ich überhaupt nicht am laufen. Ich kann da nichts negatives dran ausmachen. Werde aber dann Kohle fahren beim Basic statt Ozon. Oder könnte ich Ozon lassen?
Ok,dann brauche ich mir keinen neuen Filter kaufen.
Zeo ist eine Empfehlung von Claude. Ist aber nur so eine Hand voll.
Persönlich bindet Zeo ja auch gewisse Schwermetalle zb und bildet Siedlungsfläche für Baks.
Deswegen habe ich Zeo mitlaufen.
Ja, BL mit den Traces in normaler Dosierung + jede Woche WW
Ozon über Abschäumer, ja. Bindet ja die Gelbstoffe, Nesselgifte und hält die Keimzahl im Schacht. Dafür spare ich mir die Kohle. Die habe ich überhaupt nicht am laufen. Ich kann da nichts negatives dran ausmachen. Werde aber dann Kohle fahren beim Basic statt Ozon. Oder könnte ich Ozon lassen?
Tschö DerMicha
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Aktivkohle im Zeofilter
Zeolithe sind im sango nutri-basic/HED #3 drin.Micha_Nds hat geschrieben:Zeo ist eine Empfehlung von Claude. Ist aber nur so eine Hand voll.Persönlich bindet Zeo ja auch gewisse Schwermetalle zb und bildet Siedlungsfläche für Baks.Deswegen habe ich Zeo mitlaufen.
Eine Ozonisierung in geringen Mengen ist nicht kritisch (Empfehlung: Aktivkohle-Nachfilterung zur Restozon- und Bromatneutralisation). Ich verwende es selbst in geringen Mengen über den Abschäumer. Aber die Nährstoffverfügbarkeit wird durch eine Ozonisierung beeinflusst! Deswegen würde ich Deine Dosierung ( 5 mg Ozon 10Stunden am Tag ) auf einmal in der Woche beschränken. Mache ich selbst auch so.Micha_Nds hat geschrieben:Oder könnte ich Ozon lassen?
Gruss Dieter
Re: Aktivkohle im Zeofilter
Hi.. interessant zu wissen das in #3 Zeolith enthalten ist. Das wusste ich nicht. Also werde ich dann rein Aktivkohle fahren.
Ozon lasse ich dann ganz weg.
Danke für dein Feedback
Ozon lasse ich dann ganz weg.
Danke für dein Feedback
Tschö DerMicha
- tropicreef
- Beiträge: 1174
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 15:26
- Wohnort: 73054 Eislingen
Re: Aktivkohle im Zeofilter
in #3 ist u.a mikronisierter Zeolit undBentonit enthalten.Micha_Nds hat geschrieben:interessant zu wissen das in #3 Zeolith enthalten ist
Hinweis zum Iodgehalt und zur Iod-Dosierung bei Anwendung von Aktivkohle: Jede Aktivkohle wirkt auf den Iodgehalt im Meerwasseraquarium und zieht insbesondere nach dem Neueinsatz bzw. dem Wechsel der Kohle eine gewisse Menge Iod. Welche Aktivkohle willst Du verwenden?Micha_Nds hat geschrieben:Also werde ich dann rein Aktivkohle fahren.
Du solltest auf jeden Fall dies kompensieren, indem Du zusätzlich Iod dosierst. Ein normaler Iodgehalt liegt bei ca. 60-70 µg/L .
Gruss Dieter
Re: Aktivkohle im Zeofilter
Hi Dieter. Danke für den Hinweis. In der letzten Analyse lag der Jodwert bei 80. ich dosiere alle 2 Tage einen Tropfen. Dann werde ich es mal mit 1 Tropfen täglich heran tasten. Ich wollte dann eh vor und nach dem Umbau ne Analyse machen um zu sehe was mit dem Becken passiert. Ich hoffe das geht alles gut. Habe gerade ein Beckenthread eröffnet.
Tschö DerMicha