Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Gweny »

Soll ich einfach auf gut Glück zwei bestellen? Oder eher eine Gruppe, und einfach hoffen?
Das kannst nur du entscheiden. Ich habe bei meinem Händler immer ne feste Gruppe bestellt. Dauert halt länger
Grüße miri
Summer
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag 4. Februar 2020, 15:25
Wohnort: Kornwestheim

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Summer »

Hall Julia,

bei dir ist ja richtig was los. 8-)
Artemis hat geschrieben:Oh vergessen: Ich hab es geschafft jemanden zu finden, der mir Pseudocheilinops ataenia auftreiben kann. Allerdings ist es wohl nicht möglich das Geschlecht auszuwählen. Insofern wäre das ein Risiko. Weibchen werden zu Männchen, wenn nötig, aber nicht umgekehrt, oder? Soll ich einfach auf gut Glück zwei bestellen? Oder eher eine Gruppe, und einfach hoffen?
Es wäre nicht schlecht, wenn du sie dir vor Ort aussuchen kannst, da sie etwas transportempfindlich sind. Außerdem kannst du evtl. besser beurteilen, welches Geschlecht sie haben. Unser Weibchen ist viel zarter und kleiner als das Männchen.
Artemis hat geschrieben:Und den Hanna Checker für Phosphat hätte ich gern, ich bin echt nicht farbenblind, aber mit dem Tröpfchentest komme ich nicht zurecht. Der Unterschied zwischen 0 und 0,02 ist im Kunstlicht einfach nicht zu erkennen...
Ja, wäre auch zu schön, wenn es einfach wäre. ;)

LG Dörte
Artemis
Beiträge: 137
Registriert: Sonntag 26. Januar 2020, 18:03

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Artemis »

Vor Ort ist schwierig. Der Laden ist in Wien und 2 Autostunden von mir weg. Und er bestellt bei einem niederländischen Importeur nur für mich.
Ich denke, ich werde einfach zwei bestellen, den Wunsch nach einem Pärchen nochmal bekräftigen und einfach hoffen...

Meine zweite ICP von vor einer Woche ist angekommen. Au weia, und ich kann mir auch das hohe Calcium und das steigende Silicium nicht erklären... vielleicht etwas, das von der Riffkeramik abgegeben wird...?
Dateianhänge
Fauna MarinTag7.pdf
(160.27 KiB) 153-mal heruntergeladen
Summer
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag 4. Februar 2020, 15:25
Wohnort: Kornwestheim

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Summer »

Wir sind für das Frauchen von unseren beiden auch zwei Sunden bis nachFreiburg gefahren. Wir haben uns über die Abwechslung gefreut. ;)
Artemis
Beiträge: 137
Registriert: Sonntag 26. Januar 2020, 18:03

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Artemis »

Nun ja, da ich mindestens zwei Wochenenden pro Monat arbeite und die ganz normalen Werktage auch, lässt sich sowas leider nicht so einfach einrichten.
Mal sehen, was sich tun lässt. Fotos kann ich auf alle Fälle bekommen. Dann mal schauen, wie es zusammenpasst. Oder ob ich meinen Mann schicken kann.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Gweny »

Hast du die empfohlenen Wasserwechsel gemacht? Aluminium steigt weiter an, da musst du unbedingt gegensteuern. Würde 2x pro Woche jeweils 20 % Wasserwechsel machen, mit FM-Salz oder Tropic marin pro reef. Das verbessert dir auch deine anderen Werte.
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Gweny »

Was misst du daheim an Po4 und No3/no2?

Nach den Wasserwechseln ggf. Mit ner Dosis complete und/oder Complex nem Absinken entgegenwirken.

Wie stehen die Korallen?
Grüße miri
Artemis
Beiträge: 137
Registriert: Sonntag 26. Januar 2020, 18:03

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Artemis »

Ich habe am Sonntag 2x 10 % gewechselt, heute 20 %. Ich benutze schon seit Beginn das FM Salz.
Phosphat kann ich nicht nachweisen, aber wie gesagt schwierig zu erkennen, ob 0 oder 0,02. Daher bin ich auf der Suche nach dem Hanna Checker. Nitrat war bei 2.

Die Korallen stehen prächtig soweit ich das beurteilen kann.
Dateianhänge
CD0B47CA-543A-4371-ACCA-CA26C4DC111A.jpeg
C62ACCD1-D256-4010-91EC-CE6E6DECD7EF.jpeg
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Gweny »

Ok. Würde so weitermachen, also mit Wasserwechsel und complex/complete Dosierung.

Korallen schauen super aus
Grüße miri
Artemis
Beiträge: 137
Registriert: Sonntag 26. Januar 2020, 18:03

Re: Neues Becken RedSea Reefer XL 300/425

Beitrag von Artemis »

Ja, das mache ich. Morgen nochmal komplette Wasserwerte, am Donnerstag werde ich das Wechselwasser ansetzen und am Freitag nochmal wechseln.

Meine Pumpe habe ich heute reklamiert, aber es sieht wohl so aus, dass sie eingeschickt wird und ich derweil ohne dastehe. Meine Milka findet das offenbar jetzt schon blöde. Das nervt so. Das kann doch nicht sein, dass ich eine Ersatzpumpe kaufen muss, die ich hinterher in den Keller werfe.
Antworten