Hallo Markus,
im Forum ist das Du üblich (PN), ich schlage daher mal offiziell das Du vor
Der Anamnesebogen zeigt bis auf die Beleuchtung und Beströmung keine Auffälligkeiten, hier fehlen noch die Einstellungen der Radions (bitte ein screenshot von den LED Einstellungen hochladen). Das Becken ist auf den Bildern sehr schlecht ausgeleuchtet, Du hast extrem viel Licht über den Säulen, der Rest ist dunkel. Du beleuchtest zu stark und je nach LED Einstellung ist das der Grund dafür, dass das Wachstum so schlecht ist (Strahlungsstress). Aber die LED Einstellungen würde ich gerne beurteilen. Nichts desto trotz ist die Ausleuchtung wirklich sehr schlecht, da fehlt eine dritte LED in der Mitte.
Bitte im SANGOKAI System auf Phytoplankton oder andere Korallenfuttermittel sowie auf Bakterien verzichten.
Deine Rückförderpumpe ist für das Becken übertrieben groß, das effektive Durchflussvolumen sollte insbesondere dann, wenn die Nährstoffe sehr niedrig sind, nicht höher sein als das 2-fache des Gesamtnettovolumens. Wenn Du Nährstoffe z.B. mit dem complete oder dem comPlex zuführst, kannst Du auch mit hohen Durchflussvolumina arbeiten, aber im Normalfall ist das 2-3fache gut geeignet, um den Abschälen auszulasten, was Du aber bei Nährstoffmangel nicht unbedingt möchtest, daher reduziert man dann hier ggf. auch auf das 1-1,5fache (siehe SEA-Z "effektives Durchflussvolumen".
1x MP 40 reicht nicht, die Pumpe hat zwar Druck, aber das Becken hat eben auch zwei Seiten und ich würde auf jeder Seite eine MP40 haben, damit Du auch eine wechselnde Strömung hast. So wird Dir auf Dauer eine Seite untergeströmt sein und Mulm anlagern.
Zum Start des BASIS-Systems benutzt Du den Dosierplan, alle Informationen zum BASIS-System findest Du in der Anleitung für das BASIS-System auf
http://www.sangokai.org. Ich würde aber auch das nutri-complete bereit haben, Nitrat und Phosphat sind beide nicht nachweisbar und es kann sein, dass Du hier etwas unterstützen musst.
Hast Du eine Laboranalyse zur Verfügung? Um ausschliessen zu können, dass Probleme mit der Haupt- oder Spurenzusammensetzung bestehen, solltest Du das Wasser im Labor prüfen lassen, Fauna Marin, Gilbers oder Triton sind die Labors, mit denen ich arbeite, gerne kannst Du die auch über mich bestellen (per email).