Seite 1 von 1

Evtl Start mit Sangokai

Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 11:30
von Micha2189
Hallo,

ich habe mich gerade schon vorgestellt und hoffe hier kann mir jemand helfen.

Zum Thema:

Vor 6 Wochen habe ich ein neues Becken gestartet, ursprünglich war das Sangokai System geplant, wurde aber durch das "einfachere" dosieren der Tritonmethode ersetzt.
Jetzt stehe ich da und weiß nicht mehr weiter.. Von Beginn an sind keine Nährstoffe nachzuweisen, eine wie ich vermute Bakterienblüte hatte ich schon und jetzt sind die Dinoflagellaten im Becken die anfangen alles zu überziehn...

Das alles aber erst seit der ersten Dosierung der Triton Lösungen.

Gegen den Nährstoffmangel verwende ich momentan die Reed roids und füttere ein wenig mehr.

Das Becken ist momentan mit einigen SPS und ein paar LPS besetzt dazu 2 kaudernis, 5 Kardinalbarsche, 2 Schläfergrundeln, 2 Occelaris, eine Scopas und eine hawaiidok.

Zum Becken und der Technik:

Aquarium: 160x70x60
Technikbecken: 100x50x40
aufgeteilt: Refugium (mittlerweile ohne Algen)
Abschäumer, Kohle
Rückforderpumpe

Nun zur Technik:

2x ecotech vortech mp40
1x ecotech vectra
3x nextone fifty
Nyos Quantum 160
Wirbelbettfilter von der Firma Gralla

Die Empfehlungen habe ich mir schon etliche male durchgelesen aber Probleme damit habe ich leider immer noch.

Die bisherigen Änderungen:

Beleuchtungsdauer habe ich auf 12h reduziert. Allerdings habe ich die Voreinstellung der Lampen beibehalten da ich in anderen Beiträgen von Jörg gelesen habe dass die nextone gut arbeitet.

Den Durchfluss durchs Technikbecken habe ich auf das 1,5 fache reduziert.

Ich hoffe hier kann mir jemand bei meinem Problem zur Seite stehen und mir auch beim (wenn sinnvoll) Start des Sangokai systems helfen.

Die Produkte habe ich hier. Bei der Anwendung bin ich mir aber noch nicht sicher.

Den Anamnese Bogen versuche ich schnellstmöglich nachzureichen, da ich momentan keinen PC zur Verfügung habe.


Grüße

Micha

Re: Evtl Start mit Sangokai

Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 18:57
von tropicreef
Micha2189 hat geschrieben: Gegen den Nährstoffmangel verwende ich momentan die Reed roids und füttere ein wenig mehr.
Hi Micha, wie sind denn deine Werte (Nitrat, Phosphat)? Die Reef Roids ist eine Mischung aus Planktonarten. Damit wirst Du deinen Mangel nicht beheben koennen. Je nach Nährstoffdefizit musst Du eines der Produkte aus dem Start System verwenden. Lese Dir bitte mal die Beschreibung hierzu durch.

Re: Evtl Start mit Sangokai

Verfasst: Montag 12. Dezember 2016, 19:54
von Nick
Hallo Micha,

willkommen im Forum.

Wie Dieter schon sagte, steht ja alles in den Produktbeschreibungen genauso, wie die Anwendung des Startsystems.
Was ist denn für dich das "schwierige" daran?
Auf jeden Fall wäre der Anamnesbogen gut um dir helfen zu können sowie Bilder und die letzte Analyse, wenn vorhanden.

Re: Evtl Start mit Sangokai

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 14:24
von Micha2189
Da habe ich doch tatsächlich die Werte vergessen...

Das schwierige für mich ist die Theorie in die Praxis umzusetzen und ob es überhaupt sinnvoll ist jetzt etwas zu unternehmen.

Ich habe gestern durch Zufall einen erfahrenen Aquarianer kennengelernt der unzählige Becken betreut und gestern abend dann auch noch schnell vorbeigeschaut hat.

Meine Strömung war falsch eingestellt und die reef roids haben Phosphat angereichert.

Ich habe sie dosiert wie es auf der Verpackung steht und das war vermutlich zu viel.

Dadurch ist mein Phosphatwert innerhalb von 5 tagen auf 0.1 gestiegen während mein no3 bei 0.5 liegt.

Seiner Ansicht nach habe ich es hier mit einer Mischung aus Kieselalgen und braunen schmieralgen zu tun.

Geändert wurde bisher: Strömung und kein korallenfutter.

Durch die geänderte Strömung wurde einiges weggeblasen. Jetzt habe ich einen braunen Belag auf den Steinen der aussieht wie Kieselalgen. An ganz hellen stellen aber noch braune "faden" mit blasen.

Wasserwerte:
No3 0.5
Po4 0.075
Kh 7.5
Ca 420
Mg 1325

Re: Evtl Start mit Sangokai

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 23:53
von carlo_kraemer
Hallo Micha,

wie Nick schon gesagt hat, wäre es wichtig, dass du das Becken mal richtig vorstellst inkl. des Anamnesebogens und einer Gesamtansicht des Beckens. Sonst ist es schwer hier qualifiziertes Feedback zu geben.

Viele Grüße

Carlo