Neuer 180L Meerwassercube
Verfasst: Dienstag 31. Januar 2017, 15:31
Hallo zusammen
ich bin stolzer Besitzer eines 60x55x60 Cubes (Eigenplanung) -> 157 L Nettovolumen mit einem ca 20 L Nettovolumen Filterbecken.
Das Filterbecken wird erst kommende Woche in Betrieb genommen mit einem Bubble Magus Nac3,5 Abschäumer. Bisher hatte ich den Tunze 9004 Skimmer drinnen, worüber sich aber meine Begeisterung in Grenzen gehalten hat.
Beleuchtung hab ich eine Maxspect R420R mit 130Watt. Strömung: Alles wird durchströmt: 1 Regelbare Tunze, sowie 2 nicht regelbare.
Das Becken hab ich Ende Oktober gestartet und danach, wegen den Umbauplänen nicht viel forciert. Es befinden sich ca. 16kg Lebendgestein drinen und ca 1,5cm Toter Sand als Bodengrund. Des Weiteren habe ich eine Weichkorallen und eine Krustenanemone drinnen. Dieser Zoanthus geht es auch zusehends schlechter, weil einfach keine Nährstoffe im Becken sind (siehe Wasserwerte). Zusätzlich 7 Turboschnecken und 2 Einsiedler.
Meine Wasserwerte (alles getestet mit Red Sea, außer PO4 -> Hanna Checker)
Sal: 1,024
KH: 10,1
Ca: 490
MG: 1380
NO2: 0
NO3: Nicht nachweisbar
PO4: Nicht nachweisbar (soll ich vlt. mal den Abschäumer tagsüber ausmachen?)
PH: 7,91
Gleich vorweg: Die Werte sind deshalb so hoch, weil ich von Beginn weg mit dem Coral Pro-Salz von Red Sea gearbeitet habe, was ein Fehler war. Hab ich auch schon auf das normale Salz umgestellt.
Mein Aquarium ist - was die Zugabe von Mittel oder Versorgungssystemen generell angeht - noch jungfräulich. Daher muss man wohl keine Angst haben, vor Gefahren, die mit Systemumstellungen einhergehen.
Weil eben NO3 und PO4 nicht nachweisbar sind, bin ich überhaupt erst auf Sangokai aufmerksam geworden. Den Start-Plan hab ich mir schon zu Gemüte geführt. Würdet ihr mir dazu raten, und dann direkt in den Basis-Plan überzugehen?
Eigentlich bin ich - ehrlich gesagt - ein absoluter Red Sea Fan. Bin von der Einfachheit der Produkte einfach überwältigt und auch damit zufrieden. Ich suche nun eben ein Rundum-Versorgungssystem - nicht nur für jetzt, sondern auch für die Zukunft, bei dem ich dann auch bleiben will. Ursprünglich wollte ich das mit dem Red Sea Reef-Foundation machen und dazu das Coral Colouration Programm nutzen. Alles in Allem wären das dann 7 Mittel zu dosieren.
Hier bei Sangokai wäre das wohl das Selbe, wenn mich nicht alles täuscht (3x Basis und dann in Zukunft: 3x Balance, 3x HED). Die Philosophie hier bei Sangokai scheint mir sehr umfassend und ganzheitlich zu sein, was mir wirklich gefällt (Heißt aber nicht, dass das bei Red Sea nicht der Fall ist, da fehlt mir etwas der Einblick)
Was mich interessieren würde ist: Wozu würdet ihr mir raten? Was macht Sangokai besser als Red Sea? Für ein System entscheiden, oder "mischen" - wenn überhaupt irgendwie möglich?
Danke schon jetzt für eure Hilfe,
Liebe Grüße, Gerald
ich bin stolzer Besitzer eines 60x55x60 Cubes (Eigenplanung) -> 157 L Nettovolumen mit einem ca 20 L Nettovolumen Filterbecken.
Das Filterbecken wird erst kommende Woche in Betrieb genommen mit einem Bubble Magus Nac3,5 Abschäumer. Bisher hatte ich den Tunze 9004 Skimmer drinnen, worüber sich aber meine Begeisterung in Grenzen gehalten hat.
Beleuchtung hab ich eine Maxspect R420R mit 130Watt. Strömung: Alles wird durchströmt: 1 Regelbare Tunze, sowie 2 nicht regelbare.
Das Becken hab ich Ende Oktober gestartet und danach, wegen den Umbauplänen nicht viel forciert. Es befinden sich ca. 16kg Lebendgestein drinen und ca 1,5cm Toter Sand als Bodengrund. Des Weiteren habe ich eine Weichkorallen und eine Krustenanemone drinnen. Dieser Zoanthus geht es auch zusehends schlechter, weil einfach keine Nährstoffe im Becken sind (siehe Wasserwerte). Zusätzlich 7 Turboschnecken und 2 Einsiedler.
Meine Wasserwerte (alles getestet mit Red Sea, außer PO4 -> Hanna Checker)
Sal: 1,024
KH: 10,1
Ca: 490
MG: 1380
NO2: 0
NO3: Nicht nachweisbar
PO4: Nicht nachweisbar (soll ich vlt. mal den Abschäumer tagsüber ausmachen?)
PH: 7,91
Gleich vorweg: Die Werte sind deshalb so hoch, weil ich von Beginn weg mit dem Coral Pro-Salz von Red Sea gearbeitet habe, was ein Fehler war. Hab ich auch schon auf das normale Salz umgestellt.
Mein Aquarium ist - was die Zugabe von Mittel oder Versorgungssystemen generell angeht - noch jungfräulich. Daher muss man wohl keine Angst haben, vor Gefahren, die mit Systemumstellungen einhergehen.
Weil eben NO3 und PO4 nicht nachweisbar sind, bin ich überhaupt erst auf Sangokai aufmerksam geworden. Den Start-Plan hab ich mir schon zu Gemüte geführt. Würdet ihr mir dazu raten, und dann direkt in den Basis-Plan überzugehen?
Eigentlich bin ich - ehrlich gesagt - ein absoluter Red Sea Fan. Bin von der Einfachheit der Produkte einfach überwältigt und auch damit zufrieden. Ich suche nun eben ein Rundum-Versorgungssystem - nicht nur für jetzt, sondern auch für die Zukunft, bei dem ich dann auch bleiben will. Ursprünglich wollte ich das mit dem Red Sea Reef-Foundation machen und dazu das Coral Colouration Programm nutzen. Alles in Allem wären das dann 7 Mittel zu dosieren.
Hier bei Sangokai wäre das wohl das Selbe, wenn mich nicht alles täuscht (3x Basis und dann in Zukunft: 3x Balance, 3x HED). Die Philosophie hier bei Sangokai scheint mir sehr umfassend und ganzheitlich zu sein, was mir wirklich gefällt (Heißt aber nicht, dass das bei Red Sea nicht der Fall ist, da fehlt mir etwas der Einblick)
Was mich interessieren würde ist: Wozu würdet ihr mir raten? Was macht Sangokai besser als Red Sea? Für ein System entscheiden, oder "mischen" - wenn überhaupt irgendwie möglich?
Danke schon jetzt für eure Hilfe,
Liebe Grüße, Gerald