Seite 1 von 2
Unterschrank tauschen
Verfasst: Montag 17. August 2015, 17:46
von Patrick
Hallo miteinander,
habe vor kurzem mein Wohnzimmer geflutet

, da mein Tunze Osmolator nano hängen geblieben ist. Der Holzfußboden ist heil geblieben aber mein Unterschrank ist aufgegwollen, dieser hatte noch keine Kantenumleimer. Mittlerweile habe ich den Osmolator nano gegen einen Tunze Osmolator Universal ersetzt, dieser hat einen Sensor und zur Sicherheit einen Schwimmer. Ich hoffe damit ist das Thema Wohnzimmer fluten erledigt.
Wie schon erwähnt möchte ich den Unterschrank (zu Beginn September) tauschen, habe mir dazu einen neuen besorgt (mittlerweile hat dieser Kantenumleimer) und neben dem Becken platziert, beide haben die gleiche Höhe.
Mein Plan wäre jetzt:
Garnelen herausfangen
komplettes Wasser ablassen
das Becken mit dem Aufbau auf den neuen Schrank schieben
den alten Schrank entfernen
den neuen Schrank mit dem Becken unter der Lampe ausrichten
Wasser wieder einfüllen und Garnelen einsetzen
Nun aber meine Frage: SPS Korallen sollte es eigentlich nichts ausmachen wenn diese ohne Wasser sind, ist ja in der Natur auch so, aber wie sieht es mit der Stichodactyla sp.01 (MinMax Anemone) aus, oder meiner euphyllia paradivisa?
Danke euch schon mal.
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Montag 17. August 2015, 18:35
von hypocampo
Hallo Patrick
Na da hast Du wohl jeder von uns auch schon einmal den Boden feucht aufgenommen

.
In der Tat sind die SPS hier unproblematischer. Es gibt sogar Versand von SPS nur in nassem / feuchten Papier erfolgt.
Hier wäre die Unterbringung in einem Eimer mit etwas Wasser und Deckel oder in entsprechenden Plastiktüten (Feuchte) erfolgreich.
Bei den SPS hast Du keine Möglichkeit diese in Eimern zwischen zu lagern? Wo hinein lässt Du das Wasser denn ab wenn Du den Wechsel vornimmst?
Das Wasser wird ja für die Wiederbefüllung zwischen gelagert oder?
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Montag 17. August 2015, 19:29
von Patrick
Hi Dani,
Danke schon mal.
Ja das Wasser wird in einer Kunststoffbox zwischengelagert. Leider sind die SPS alle mit dem Aufbau verwachsen die müsste ich alle abhebeln und das wollte ich eigentlich vermeiden. Die Stichodactyla sp.01 sitzt mit dem Fuß so tief in einer Spalte sodass
ich diese nicht lösen kann, weiß aber nicht wie lange diese ohne Wasser auskommt. Die Euphyllia paradivisa und die Caulastraea furcata kann ich lösen habe ich eben getestet, auch die Trachyphyllia kann ich zwichenlagern.
Ich könnte ev. das ganze mit einer Sprühflasche zwischendurch mal befeuchten. Wenn das Wasser mal abgelassen ist dürfe die Aktion nicht allzu lange dauern hoffe ich.
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Montag 17. August 2015, 19:59
von hypocampo
Hallo Patrick
Perfekt! Dann passt das doch.
Die Stichodactyla sollte auch mit Feuchte alleine auskommen. Die Anemonen fallen ab und an bei Ebbe "trocken"

Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Montag 17. August 2015, 20:04
von Patrick
Hi,
Super, dann werde ich das so durchziehen.
Danke Dani!
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 20:35
von hypocampo
Hi Patrick
Hat es geklappt?
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Freitag 21. August 2015, 21:43
von Patrick
Hi Dani,
werde das ganze erst zu Beginn September durchziehen. Habe im Urlaub dann Zeit und kann das ganze auch beobachten ob alles wieder läuft, werde natürlich dann berichten wie es gelaufen ist.
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Dienstag 25. August 2015, 10:24
von Jörg Kokott
Hi Patrick,
die Korallen werden stark abschleimen, v.a. Arten wie z.B. die Acropra "Enzmann", wenn Du sie trocken fallen lässt. Daher solltest Du sie auf jeden Fall gut befeuchten und die Behälter müssen dann auch verschlossen sein, damit sich eine wassergesättigte Luft bildet in dem Behälter bildet. Dann sollte das eigentlich kein Problem sein.
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 16:25
von Patrick
Hi zusammen,
habe heute den Tausch des Schrankes vorgenommen, hat super geklappt. Polypen sind nach einer Stunde alle wieder herausen. Das Wohnzimmer sieht zwar noch aus wie nach einem Wirbelsturm aber hauptsache das Becken hats gut überstanden.
Danke nochmals für die ganzen Tipps!
Re: Unterschrank tauschen
Verfasst: Samstag 12. September 2015, 21:31
von Christian
Hi,
ich drück dir die Daumen das dein Becken es ohne größere Probleme überstanden hat.
Gruß
Christian