Seite 1 von 1

Neustart nach langer Unterbrechung

Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 06:39
von ixxnay
Hallo zusammen,

leider waren bei mir Privat die letzten 3 Monate mit viel Pech, Arbeit und ungeplanten Ereignissen übersäht, wodurch mein Aquarium leider sehr stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Die einzigen überlebenden sind meine beiden ocellaris, eine Kaisergarnele sowie ein Teil meiner Krustenanemone. Das Becken ist stark von roten Algen überzogen und Glasrosen gibt es auch viele.

Meine Frage ist nun, wie ihr vorgehen würdet in dieser Situation? Meine Gedanken:

-Wasserwechsel ja/nein?
-Mit dem Start System neu beginnen?
-Wasserwerte natürlich messen

Finanziell ist ein kompletter Neustart nicht möglich, gerne würde ich aber mit Geduld das Becken wieder zum Leben erwecken.

Welche Informationen benötigt ihr noch von mir?

Es handelt sich um ein Reefer 170, wurde mit Sangokai Basis bis zum vorzeitigen Ende betrieben, als Beleuchtung sind zwei AI Prime über dem Becken, Abschäumer ist der Bubble Magus c3.5, der aber derzeit aus ist.

Danke im voraus für eure Unterstützung und Ratschläge
Hendrik

Re: Neustart nach langer Unterbrechung

Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 08:56
von Patrick
Hi,

kannst Du mal ein paar Bilder einstellen wie der aktuelle Zustand vom Becken ist?
Auch deine aktuellen Wasserwerte wären hilfreich.

Re: Neustart nach langer Unterbrechung

Verfasst: Sonntag 18. März 2018, 09:29
von Angela
Hallo,
ixxnay hat geschrieben:Abschäumer ist der Bubble Magus c3.5, der aber derzeit aus ist.
warum ist der Abschäumer aus?
Gruß
Angela

Re: Neustart nach langer Unterbrechung

Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 09:22
von ixxnay
Hi, anbei schon einmal ein aktuelles Foto.

Wasserwerte folgen heute Abend.

Den Abschäumer hatte ich ausgemacht, da ich durch die wenigen Tiere auch nicht viel gefüttert habe und daher dachte, evtl. die wenigen vorhandenen Nährstoffe noch zu limitieren.

Die Grundlegende frage die sich mir stellt, ob ich mit dem Startsystem noch einmal beginnen soll bzw. was die beste vorgehensweise jetzt wäre?

Grüße
Hendrik

Re: Neustart nach langer Unterbrechung

Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 18:42
von Angela
Hallo,

der Abschäumer dient ja auch der Sauerstoffversorgung, nicht ausstellen!
Wenn Deine Nährstoffwerte zu gering sind, würde ich dann eher zum nutri-complete bzw. -complex raten.
Aber ohne Deine Wasserwerte kann man das nicht pauschal sagen.

Mit den Basissystem würde ich langsam wie bei einer Startphase beginnen, also langsam steigern, bin mir da aber nicht sicher.
Es kann sein, dass möglicherweise jemand Dir da noch eine bessere Antwort gibt. ;)

Gruß
Angela

Re: Neustart nach langer Unterbrechung

Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 18:59
von Gweny
Hi Hendrick,

also zuerst einmal benötigen wir von dir den kompletten Anamnese-Bogen ausgefüllt. Zudem die Wasserwerte komplett.

Wie Angela schon gesagt hat, bitte Abschäumer laufen lassen. Du bekommst sonst zu starke Schwankungen in der Sauerstoffversorgung und beim Redoxpotential.

Die Strömungspumpe würde ich an der Rückwand montieren, oberes drittel und waagerecht an die Mitte der Frontscheibe strömen lassen.

Bei dem Glasrosenbefall bitte neue Steine und neuen Sand einsetzen. Den Befall wirste so nie losbekommen. Ein paar Steine Real Reef Rocks, schön luftiger Aufbau (nicht zu viele) und die Chancen sind gleich 10x besser. Auch die Glasrosen am Boden müssen weg. Am besten wäre mit neuem Aufbau, gleich neuer Bodengrund und Glasrosen entfernen. und absaugen.

Es wird nen bisschen was kosten, aber du wirst mit diesem Teilneustart billiger fahren als die Probleme so zu beheben.