Planung vom neuen Becken

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Planung vom neuen Becken

Beitrag von alaattinb »

Hallo zusammen,

Ich bin kurz davor mich zu vergrößern.

Das Passt ganz gut da wir umziehen.

Würde mich über Tipps und Verbesserungsvorschläge freuen.

Wurde bis jetzt sehr gut von einem ganz netten Menschen Beraten, aber da alle Ihre Planung vorstellen möchte ich dass auch machen.

Das Becken wird die Maße 160x80x66 (Wasserstand 60cm) haben
15mm Weissglass, mit einem Stahlgestell was Hochglanz weiss verkleidet sein wird.
Beleuchtung habe ich mich für die Futura S von Gisemann in der 1550 Variante entschieden, da mir diese Lampe am besten gefällt.
Abschäumer Mini Bubble King
Der Rollermat von Theiling ist bereits gekauft.
GHL Profilux 3.1 + Dosieranlage ist auch schon da.
Ich möchte 2 Multireaktoren von Aqua Medic 1x M und 1x L betreiben (1 für Aktivkohle & 1 für Absorber)
Für die Strömung habe ich mir 1 Maxspect Gyre 150 gekauft, (läuft bereits im kleinen Becken) zusätzlich kommen noch 2 kleine Tunze rein für die Riff hinter Strömung rein.
Vom Riffaufbau her möchte ich mir eine Riffwand mit meinem LS bauen und im Vorderen Bereich größere Brücken mit Riffkeramik von Riffsystems.
Rückförder Pumpe habe ich noch keine ausgesucht, wollte eine von RE oder Abyzz kaufen.
Könnt Ihr mir da eine empfehlen?

So nun zum Technik Becken

120x55x40
Das Wasser soll direkt in den Rollermat reinlaufen nächste Kammer kommt der AS danach die Multireaktoren und danach der RFP.
Kann mir jemand sagen wie ich das am Besten aufteile? Mit den Streben usw? bin da ein bisschen überfragt.

Freue mich schon auf eure Tipps.

LG Alaattin
LG Alaattin
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von Nick »

Hi Alaattin,

zum TB kann ich dir leider nicht viel weiterhelfen.
Was die RFP angeht liest man von beiden an sich nur gutes. Ich hab mich für RE entschieden, da ich auch DC verwende. Wichtig wäre mir, dass die Pumpe regelbar ist. Aber RE eigentlich sowieso und Abyzz denke ich auch.

War keine große Hilfe, ich weiß. Ich würde die RE nehmen.
Auf die Lampe bin ich mal gespannt. Denke das ist keine schlechte Wahl.

Viele Grüße
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von alaattinb »

Hi Nick,

ich denke ich werde auch die RE nehmen da ich ja auch den Bubble King habe,

Vielen Dank für die Antwort.

LG Alaattin
LG Alaattin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Alaattin,

denke, sowohl mit der Speedy als auch der Abyzz wirst Du zufrieden sein, wobei die speedy eine im Vergleich zur Abyzz geringere Steighöhe hat. Die kleine A100 drückt schon auf 6 m, die große Speedy nur 5 m. Weiß nicht, ob das für Dich relevant ist.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von alaattinb »

Hallo Jörg,

dass weis ich selber nicht :oops: .

Reicht den die 5 Meter Steighöhe?

LG Alaattin
LG Alaattin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von Jörg Kokott »

Wie hoch ist denn Dein Becken bzw. wie hoch muss die Pumpe fördern? Beide Hersteller bieten Dir die Leistungsdiagramme an, da kannst Du schauen, wie hoch die nominelle Förderleistung bei einer gewissen Steighöhe ist!

Wegen Deiner Riffgestaltung, willst Du die Steine denn hinten an der Wand hochziehen? Ich würde Dir raten, entweder eine richtige Verkleidung zu machen, die nach hinten, also an die Wand, dicht ist und wo sich nichts hinter Deiner Gestaltung ablagern kann. Idealerweise würde ich aber Deinen Aufbau so planen, dass alles frei umströmbar und umschimmbar ist!
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von alaattinb »

Also das Becken wird auf einem 80cm hohen Gestell stehen und selber die höhe von 66cm haben(Wasserstand 60cm).
An der Wand möchte ich das nicht unbedingt hochziehen also keinen Massiven Aufbau, ich wollte das LS was ich jetzt habe an der Wand verteilen da es so schön bewachsen ist.

Ich möchte den Aufbau so ähnlich haben wie das SPS Becken vom Dieter Kreisel auf Meerwasserlive.de Große Systeme Sangokai.
Ich finde das traumhaft schön und mein LS dann verteilen.
LG Alaattin
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von alaattinb »

Zusätzlich werde ich hinter dem LS zwei Tunze Strömungspumpen anbringen damit es gut durchströmt wird.
LG Alaattin
Benutzeravatar
alaattinb
Beiträge: 155
Registriert: Donnerstag 30. Juli 2015, 02:13
Wohnort: Calden

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von alaattinb »

Keiner Tipps?
LG Alaattin
hypocampo

Re: Planung vom neuen Becken

Beitrag von hypocampo »

Hi
Ich hatte deinen Post nicht als Frage verstanden.
Was möchtest Du denn wissen?
Antworten