Planung 150l ohne Technikbecken
Verfasst: Freitag 27. März 2020, 12:32
Liebe Sangokai-Freunde,
nach langem hin und her habe ich jetzt endlich eine Entscheidung getroffen und mir das Eheim Vivaline 150 gekauft. Ich stelle gerade die Technik zusammen und würde mich über ein bisschen Hilfe und ein paar Tipps von euch sehr freuen!
Becken: 60x50x50, 150l (also wie das Reefer 170, nur ohne Technikbecken) - das Aquarium steht in einer Ecke umd wird nur von 2 Seiten einsehbar sein. Den Heizkörper bitte ignorieren, der ist ganzjährig außer Betrieb...)
Beleuchtung: AI Hydra 26
Versorgung mit Sangokai-Produkten
Heizstab 100W (war dabei)
Tunze Nachfüllautomatik Nano
Riffaufbau mit dem 5kg-Set EpoReef
Wäre es sinnvoll, unter das EpoReef eine dünne Acrylglasplatte zu legen? Ich habe nämlich festgestellt, dass es z.T. nicht ganz vollflächig aufsteht, sondern eher mit der Kante...
Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass der Carib Sea Ocean Direct Live Sand in der Mischkörnung empfehlenswert wäre... Passt der, oder könnt ihr mir Alternativen empfehlen?
Abschäumer: geplant wäre der Tunze Comline 9004 DC in Kombination mit dem Tunze Filter 3162 oder 3163 (mit integrierter Strömungspumpe 1800l/h, nicht regelbar). Würdet ihr zum normalen Filter oder zu dem mit Strömungspumpe raten? Bin mir deshalb unsicher, weil ich ja nur rechts hinten Platz für die Technik habe und nicht weiß, wie ich die Komponenten strömungstechnisch sinnvoll platzieren kann ohne die Korallen direkt zu beströmen... Tipps?
Strömungspumpe(n)... wie viele, welche Stärke und wohin? Da das Becken nur von vorne und von links einsehbar ist, wäre es mir lieb, wenn an der linken Seitenscheibe keine notwendig wäre...
Besatzplanung:
Scheibenanemonen (v.a. Ricordea florida)
LPS (v.a. Acanthastrea, evtl. auch Duncanopsammia, Fungia, Euphyllia)
Blaue Weichkoralle (A. verseveldti), wenn ich eine bekomme
Evtl. eine Gorgonie (mit Zooxanthellen)
Bezgl. SPS bin ich noch am Überlegen, ggfs. 2 oder 3 Montipora/Stylophora... für ganz oben...
Tiere:
Nadelschnecken und Trochus?
Einsiedler (kleine)
1-2 Lysmata amboinensis
An Fischen würden mir gefallen (bin aber noch unschlüssig in welcher Kombination, denn alle wären ja definitiv zu viel des Guten):
Pterapogon kauderni (NZ)
Synchiropus picturatus
Escenius stigmatura
Nemateleotris decora
Pseudochromis fridmani (NZ)
Assessor flavissimus (NZ)
Gobiodon okinawae/citrinus (siehe SPS)
Gramma loreto (sind zwar meine Lieblingsfische, sind wohl aber nicht geeignet für 150l, richtig?)
Puh... das war viel für den Anfang! Ganz lieben Dank schon mal für eure Unterstützung!
LG, Kathrin
nach langem hin und her habe ich jetzt endlich eine Entscheidung getroffen und mir das Eheim Vivaline 150 gekauft. Ich stelle gerade die Technik zusammen und würde mich über ein bisschen Hilfe und ein paar Tipps von euch sehr freuen!
Becken: 60x50x50, 150l (also wie das Reefer 170, nur ohne Technikbecken) - das Aquarium steht in einer Ecke umd wird nur von 2 Seiten einsehbar sein. Den Heizkörper bitte ignorieren, der ist ganzjährig außer Betrieb...)
Beleuchtung: AI Hydra 26
Versorgung mit Sangokai-Produkten
Heizstab 100W (war dabei)
Tunze Nachfüllautomatik Nano
Riffaufbau mit dem 5kg-Set EpoReef
Wäre es sinnvoll, unter das EpoReef eine dünne Acrylglasplatte zu legen? Ich habe nämlich festgestellt, dass es z.T. nicht ganz vollflächig aufsteht, sondern eher mit der Kante...
Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass der Carib Sea Ocean Direct Live Sand in der Mischkörnung empfehlenswert wäre... Passt der, oder könnt ihr mir Alternativen empfehlen?
Abschäumer: geplant wäre der Tunze Comline 9004 DC in Kombination mit dem Tunze Filter 3162 oder 3163 (mit integrierter Strömungspumpe 1800l/h, nicht regelbar). Würdet ihr zum normalen Filter oder zu dem mit Strömungspumpe raten? Bin mir deshalb unsicher, weil ich ja nur rechts hinten Platz für die Technik habe und nicht weiß, wie ich die Komponenten strömungstechnisch sinnvoll platzieren kann ohne die Korallen direkt zu beströmen... Tipps?
Strömungspumpe(n)... wie viele, welche Stärke und wohin? Da das Becken nur von vorne und von links einsehbar ist, wäre es mir lieb, wenn an der linken Seitenscheibe keine notwendig wäre...
Besatzplanung:
Scheibenanemonen (v.a. Ricordea florida)
LPS (v.a. Acanthastrea, evtl. auch Duncanopsammia, Fungia, Euphyllia)
Blaue Weichkoralle (A. verseveldti), wenn ich eine bekomme
Evtl. eine Gorgonie (mit Zooxanthellen)
Bezgl. SPS bin ich noch am Überlegen, ggfs. 2 oder 3 Montipora/Stylophora... für ganz oben...
Tiere:
Nadelschnecken und Trochus?
Einsiedler (kleine)
1-2 Lysmata amboinensis
An Fischen würden mir gefallen (bin aber noch unschlüssig in welcher Kombination, denn alle wären ja definitiv zu viel des Guten):
Pterapogon kauderni (NZ)
Synchiropus picturatus
Escenius stigmatura
Nemateleotris decora
Pseudochromis fridmani (NZ)
Assessor flavissimus (NZ)
Gobiodon okinawae/citrinus (siehe SPS)
Gramma loreto (sind zwar meine Lieblingsfische, sind wohl aber nicht geeignet für 150l, richtig?)
Puh... das war viel für den Anfang! Ganz lieben Dank schon mal für eure Unterstützung!
LG, Kathrin