Vollversorgung 60L Nano-Becken

Neustart, Umbau, Umzug und SANGOKAI Etablierungsphase
Antworten
marty
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 16. September 2015, 11:06

Vollversorgung 60L Nano-Becken

Beitrag von marty »

Hi,

wow, man lernt echt jeden Tag etwas neues dazu, wenn man sich mit dem Thema "Versorgung" beschäftigt.

Ich würde gern mal Nägel mit Köpfen machen, wie man immer so schön sagt. Bräuchte dazu nur nochmal eine verbindliche Aufklärung zur Produktpalette, und deren sinnvollen Einsatz bei einem kleinen Becken mit nur 60L.

Sagen wir mal das Becken ist mit Mischbesatz ausgestattet (Weiche/Krusten/LPS/SPS ungefähr gleiches Verhältnis), hat für diese Größe üblich 2 Grundeln drin, und keinen Abschäumer.

Um vom bisherigen regelmäßigen Wasserwechsel wegzukommen und gleichzeitig eine konstante "Vollversorgung" des Systems sicherzustellen, sollte ich also mit MINDESTENS folgenden 6 Produkte starten:

- Kalkhaushaltstabilisierung:
- chem Balance I
- chem Balance II
- chem Balance KH

- Basisversorgung:
- NanoEdition All-In-One
- kai geos NANO
- kai mineral NANO

...ist das so korrekt?

Gruß,
Martin
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Vollversorgung 60L Nano-Becken

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Martin,

genau, das wäre die umfangreichste Versorgung, die eben auch die Stabilisierung und Optimierung Deiner Wasserzusammensetzung umfasst. Wobei fast jedes Becken noch eine Iodzufuhr benötigt (chem-ioF) und je nach Nährstoffgehalt kann es sein, dass Du mit dem nutri-complete z.B. aktiv Stickstoff/Phosphat zu dosieren musst. Das kommt drauf an, wie sich Dein Nährstoffhaushalt darstellt.

Aber mit diesen beiden Sets nutzt Du die komplette Leistungsfähigkeit des SANGOKAI Systems.
Gruß,
Jörg
Antworten