Seite 1 von 1

Sangokai neuling hat da ein paar fragen

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 02:04
von Hausi
ich betreibe jetzt seit gut 2 jahren mein 30l cube.
Seit kurzem ist mir aufgefallen das meine euphyllia sich immer mehr zurückzieht und mein po4 und no3 auf null sind der rest der werte war inordnung.
Mir wurde daraufhin Sangokai nutri complete empfohlen das benutze ich jetzt erst seit einigen tagen um po4 und no3 zu steigern und den korallen einige nährstoffe zu geben. Daraufhin habe ich mich mal erkundigt und überlege nun SANGOKAI NANOriffe edition 1+2 Basis system zu benutzen und frage mich nun wie geht es weiter nach der 3 wöchigen etablierungsphase mit dem dosieren ?
kann man überdosieren ?
lohnt sich das überhaupt in einem 30l cube ?
oder sollte ich ein anderes sangokai produkt verwenden ?

Re: Sangokai neuling hat da ein paar fragen

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 09:41
von Patrick
Hallo Hausi,

warum sollte es sich im 30 Liter Nano nicht lohnen, ist ja die NANOriffe edition ;)

Die weitere Dosierung richtet sich dann nach dem PO4 Wert, schau mal hier.

Re: Sangokai neuling hat da ein paar fragen

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 10:46
von Gweny
Hallo hausieren,

Also ich hab auch nen nanocube mit 30 l.

Meiner meinung lohnt sich die nano Edition alle mal. Nur des nutricomplete ist des Pferd nur halb aufgezäumt.

Jörg hattemir auch zur grundversorgung geraten.

Hab mein nano damit auch wieder auf Kurs gebracht.

Aber etwas Geduld mussten haben. Bei mir hat 3 wochen gedauert bis es sichtbar Erfolg brachte.

Zusammen dann noch mit anderen sangokai grundtipps, licht, Strömung etc....bin ich mittlerweile sehr zufrieden.

Habe dann aufgrund dieses erfolges mein grosses auch auf sangokai umgestellt. :D

Grüße Miriam

Re: Sangokai neuling hat da ein paar fragen

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2016, 10:47
von Gweny
Sorry hausi,

Scheiß schreibprogramm.

Re: Sangokai neuling hat da ein paar fragen

Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 12:27
von Jörg Kokott
Hallo,
Euphyllia reagieren aber auch bei Iodmangel so. Das kann zwar auch ein Nährstoffproblem sein, aber idealerweise wäre auch der Iodgehalt zu überprüfen bzw. Iod zu dosieren. Das chem-iOF kannst Du auch für ein Nanobecken benutzen.

Ansonsten schliesse ich mich Miriam an, jedes Becken ist es wert, gut und optimal versorgt zu werden.