Seite 1 von 3

Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 07:03
von Kiki
Hallo zusammen!

Ich werde Mitte März ein neues Mewa starten (130 l), das etwas größer als meine jetzige Pfütze (70 l) sein wird und vor allem wird es ein Technikbecken haben. :D
Ich werde es dann von Beginn an mit Sangokai einfahren.
Am liebsten würde ich es komplett neu machen und entweder Riffkeramik oder Real Reef Rocks nehmen.
Ich habe 4 Tage Zeit, es einzufahren...
Meine größte Sorge würde dann meinen
Synchiropus tudorjonesi gelten, denn die finden in einem neuen Riff nichts zum Picken.
Was kann ich hier am besten machen? Den alten Sand und 2 kleinere LS Brocken aus dem jetzigen Becken mitnehmen oder würde das auch nicht viel bringen?

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 07:52
von Nick
Hi Kiki,

du könntest, so dass die zum Beckenstart da sind, lebende Copepoden besorgen. Und je nachdem, wie die sich die erste Zeit etablieren einmal die Woche welche nachkaufen. Fressen deine zwei Frofu?

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 08:23
von Lichty
Hallo,

habe ich das richtig gelesen, du hast einen Synchiropus tudorjonesi in Deinen 70 Liter Aquarium?
Kann man diese Tiere in so einen Becken halten, oder sollte es doch mindestens 150 Liter, wie im Meerwasser-Lexikon beschrieben, haben?

Jens

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 08:59
von Kiki
Hi,

danke für den Tipp, Nick. Die beiden fressen Frofu z.b. Lobster- und Fisheggs, wenn es ihnen vor's Maul fällt. ;)

@ Jens: Ich halte seit 4 Monaten ein Pärchen und da ich ein, für die Beckengröße, großes Riff habe, sind sie den ganzen Tag auf dem Riff unterwegs und finden genug Futter zum picken. Es sind ja keine frei schwimmenden Fische und sie sind wirklich klein. Das Weibchen ca. 3 cm und das Männchen etwa 4 cm.

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 09:46
von Lichty
Hallo Kiki,

ich habe nur gefragt, weil ich auch nur ein 60 Liter Aquarium habe und dafür noch ein oder zwei schöne Tiere suche. Aber bevor ich mir welche kaufe, weil der Händler sagt, das geht schon, wollte ich mich vorher hier im Forum erkundigen. Wachsen die kleinen denn noch, oder ist das die endgültige Größe?

Jens

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 10:09
von Kiki
Hi Jens,

sie sollen bis zu 5 cm groß werden. Meine sind aber in den letzten Monaten nicht mehr gewachsen ;)
Sie brauchen halt ein gut eingefahrenes Riff, das sie gut abweiden können. Sehr hübsche und interessant zu beobachtende Tiere.
Hinsichtlich der Fläche spielt es meiner Meinung nach auch eine Rolle, ob Du einen Cube oder ein Rechteckaquarium hast, denn es ist schon ein Unterschied, ob Du eine Fläche von 38 x 38cm hast (Dennerle Cube 60 l) oder ein Rechteckbecken mit (bei mir) 50 x 35 cm Fläche. ;)

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 10:24
von Kiki
Hallo,

was mich sehr interessiert, ist eine Empfehlung/Einschätzung, ob ich eher mit Keramik oder Real Reef Rocks starten sollte, damit sich möglichst schnell Aufwuchs ansiedeln kann. Oder spielt dies keine Rolle. Ist es sinnvoll meinen derzeitigen Sand komplett mit zu übernehmen sowie einige Brocken LS für den Anfang, damit die Synchiropus tudorjonesi noch eine kleine Abweidefläche haben.

Mein bisheriges LS würde ich ungern komplett übernehmen, da ich immer wieder mit Glasrosen zu kämpfen habe und es recht massiv vom Aufbau her ist.

Danke!

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 10:26
von Lichty
Danke Kiki für die Informationen.

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 13:02
von hypocampo
Hai
Ich würde bei dieser Gröse auf die Real Reef Rocks nehmen :-)

Re: Neues Riffchen

Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 13:21
von Nick
Hi,

ich plane auch noch ein kleines Riff in dieser Größenordnung und werde dafür Riffkeramik nehmen. Hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich würde nur einen kleinen Teil vom vorhanden Sand nehmen und ein oder zwei kleinere Stückchen vom LS. Oder du besorgst dir frische 1 oder 2 kg. Bei LS bist du natürlich nie sicher was am Ende dabei raus kommt. Vielleicht schafft es Jörg ja auch bis dahin die neuen Produkte für den Start von "toten" Becken raus zu hauen ;).

P. S.: Die Angaben im MW Lexikon sind keine Mindestgrößen als solche, auch wenn es da so steht. Die Literzahlen beziehen sich dabei auf die Durchschnittsgröße der Angaben von den Haltern.