Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Dominik,

Du musst dann Deine Wasseraufbereitung einfach optimieren und größer machen. Silikat nachher aus dem Wasser zu binden, ist mühselig. Silikat ist aber ehrlich gesagt auch kein Schadstoff, da ist nichts schlimmes und nichts giftiges dran. Es kann eben Kieselalgen verursachen, davon sehe ich in Deinem Becken aber recht wenig. Kieselalgen gänzlich zu verbannen ist auch nicht unbedingt sinnvoll, weil die eine wichtige Rolle in der Nahrungskette spielen.

Letztlich ist es aber ratsam, hinter der Osmoseanalge einen Ionenaustauscher anzuhängen, damit der das Restsilikat rauszieht.

Ich empfehle meine eigene Kohle kinko carb oder eine andere für den Dauereinsatz deklarierte Kohle, z.B. hat Fauna Marin oder auch korallenzucht solche Kohle auf dem Markt. Aber keine billigen Kohlen nehmen, die sind meist nicht wirklich für uns geeignet, weil sie zu aggressiv binden und nach wenigen Tagen dann auch schon dicht sind.
Gruß,
Jörg
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Hallo Jörg,

ja, den Ionenaustauscher habe ich ja schon hinter der Osmoseanlage. Aber das ist wohl auch ok so mit dem wenigen Silikat, das noch drin ist.

Die Kohle, die ich drin hatte habe ich entfernt. Aktuell geht mein Nitrit Wert hoch und steht bei 0,1 mg/l. Habe ich gestern gemessen. Allerdings, nachdem ich tagsüber 15 neue SPS und LPS Korallen eingebracht und verklebt hatte die auch ordentlich am rumschleimen waren. Vielleicht hat das ja was damit zu tunh werde das morgen noch mal überprüfen.

Könnte mir nochmal jemand erläutern, für was genau die Aktivkohle zuständig ist? Das wär total klasse, da ich das immer noch nicht vollständig verstanden habe, fürchte ich...

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Dominik.

Nitrit ist mit 0,1 mg/L nicht wirklich problematisch. Zur Aktivkohle kannst Du Dir die Ausführungen zur kinko carb Kohle hier durchlesen, dort steht beschrieben, was die Kohle mache und für was man Kohle einsetzt. Alternativ ist das Kapitel auch in weniger ausführlicher Art und Weise in jedem Lehrbuch für Riffaquaristik beschrieben.

Kann es sein, dass Du sowas wie chemipure im Einsatz hattest?

Gruß
Jörg
Gruß,
Jörg
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Ou, danke Jörg! Lese ich mir durch.

Ja, Chemiepure klingt vertraut, das könnte es sein.
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Hallo!

Ich bin jetzt am siebten Tag der Sangokai Basis-Produkte Einführungsphase.
No2 ist bei 0,05, No3 bei 3-4, Ca 440, KH bei 7, Po4 bei 0,025.
Was ist das denn seit 2 Tagen auf dem Sand? Der wird rotbraun. Ist das die Rückkehr der Cyanobakterien oder was? Wobei die beim ersten Mal total rot waren und nicht so wie es jetzt aussieht. Außerdem haben die meine Baggergrundeln komplett vertilgt und hiervon halten sie Abstand.

Hat jemand ne Idee?

Viele Grüße, Dominik
Dateianhänge
IMAG0652_1[1].jpg
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Kleine Korrektur: Gerade beobachtet, dass die Baggergrundeln doch dran gehen.
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Nick »

Hi Dominik,

ich würde behaupten, dass es Dinoflagellaten sind.

Gruß Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Dominik Rudolph
Beiträge: 52
Registriert: Dienstag 28. Juli 2015, 22:41
Wohnort: 35415 Pohlheim

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dominik Rudolph »

Hi Nick,

hm, ist natürlich so durchs Glas von außen betrachtet schwer zu sagen...
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Dennis »

Sind Deine Korallen in der letzten Zeit heller geworden ? Eventuell ausgestoßene Zooxanthellen ?
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Viele Grüße aus Pohlheim bei Gießen

Beitrag von Nick »

Hi,

festlegen will ich mich auch nicht. Hatte vorhin mit deinem Bild als Vergleich mal ein bisschen gestöbert. Kam den Dinos nur nahe. Sind ja auch leicht mit Cyanos zu verwechseln und bei den hunderten Arten... Hab mich auch nur am Bild orientiert. Das können andere wesentlich besser bestimmen als ich.
Auf die Frage von Dennis wäre ich gar nicht gekommen. Wieder was gelernt.

Gruß
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Antworten