Mein kleines Reefer riff

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Sascha
Beiträge: 10
Registriert: Montag 12. September 2016, 17:43

Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Sascha »

Hallo zusammen,

Mein Name ist Sascha bin 39j und komme aus köln.
Seit 4 wochen läuft bei mir ein Reefer Nano,mit 10kg LG
Beleuchtet wird mit einer AI Hydra 26HD für die strömung sorgen eine rw4 und eine tunze 6040.
Nach einer heftigen Algenphase und nach dem amonium und nitrit so gut wie nicht mehr
Nachweisbar waren wurden die cleaning crew eingesetz,die aus einsiedler,schnecken und algenkrabbe bestand.
Da diese aber nicht herr der lage wurden,hat mir ein bekannter 2 seeigel und einen seehasen zu verfügung gestellt.
Diese haben dann mal gezeigt wie das geht :shock:
Nun sieht man nur noch vereinzelnt ein paar fadenalgen im riff,nur der schacht muss noch bearbeitet werden.
Ein paar korallen sind auch schon eingezogen,nur zur zeit nerven mich etwas die cyanos,die ich jeden tag absaugen muss,da sie auch korallen überziehen.
Seit 3 tagen dosiere ich sangokai basic 3+2

Dichte liegt bei 1.024
Po4 bei 0.025
No3 bei 5
Kh bei 7 bin ich seit gestern leicht am anheben
Ca 440
Mg bei 1300
Aktuelles Bild sende ich gleich noch

Bild

Grüße
Sascha
Sascha
Beiträge: 10
Registriert: Montag 12. September 2016, 17:43

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Sascha »

Hier noch meine aktuelle lampen einstellung,
Falls jemand eine bessere idee hat,bin für vorschläge offen.

Bild
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Gweny »

Hallo Sascha,

Du hast für ein kleines Becken doch einige weich bzw lederkorallen die schnell groß werden. Da solltest du dir jetzt schon genau überlegen welche Korallen du auf dauer halten willst.

Die lampenkanäle würde ich etwas korrigieren dass du alle Kanäle gleichmäßig hoch und runter regelst so dass sich vom farbspektrum möglichst wenig ändert. Also die "knicke" am Schluss würde ich rausnehmen oder bei allen Kanälen einbauen. Grün würde ich komplett auslassen.

Grüße Miriam
Grüße miri
Sascha
Beiträge: 10
Registriert: Montag 12. September 2016, 17:43

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Sascha »

Hallo Miriam,
Ja bei dem rauf und runter fahren muss ich noch nach bessern,
das mit dem grün hatte ich auch schon gelesen gehabt,aber kam irgendwie noch nicht dazu das raus zu nehmen.
Die weichkorallen sind im mom nur drin um verbraucher zu haben, da mir das risiko jetzt zu hoch war,mehrere teure lps und sps ein zu setzten.
ein grösseres becken ist ja auch in planung,weiss nur noch nicht wann es realisierbar ist.dann kämen die ins neue becken.

Gruss
Sascha
Sascha
Beiträge: 10
Registriert: Montag 12. September 2016, 17:43

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Sascha »

Seit einigen wochen habe ich probleme mit einem braun rötlichen belag,der sich überall breit macht,egal ob sand,steine oder rückwand,es bilden sich fäden die man einfach weg wedeln kann,es bilden sich auch luftbläschen.
Ich sauge sie jeden tag ab und am nächsten tag hab ich das gefühl das es mehr geworden sind.so langsam verzweifel ich daran.
Ich glaube das es sich um dinos und goldalge handelt.
Leider ist mein mikroskop nicht das beste,aber wenigsten erkennt man ein wenig,es ist viel bewegung zu sehen aber auch viele die sich nicht bewegen.
Soll ich sangokai absetzen?
Oder was kann ich noch machen ausser immer wieder absaugen? Das altwasser lasse ich wieder ins becken laufen durch eine socke um das grobe auf zu fangen.

Bild

Bild

Gruss
Sascha
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Christian86 »

Hi Sascha,

Ja das sind Goldalgen...sieht man auch gut auf dem Mikroskopbild.

Geb bitte mal noch deine aktuellen Wasserwerte durch und lade bitte noch den Anamnesebogen hoch.
Auch deine genauen Einstellungen deiner Lampe und eine Gesamtansicht von deinem Becken wären hilfreich.
Sascha
Beiträge: 10
Registriert: Montag 12. September 2016, 17:43

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Sascha »

Hi christian,
Die gesamtansicht ist oben schon zu sehen,
Die wasserwerte von gestern sind,
ichte liegt bei 1.023
Po4 0.03
No3 10
Kh 7,4
Ca 450
Mg bei 1300
Lampeneinstellung
Bild

Gruss
Sascha
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Gweny »

Hallo Sascha

Wieso hast du bei deiner Lampe den uv und violetten Kanal so drastisch hochgefahren? Bei demir davor eingestelltem Bild sah es noch ganz anders aus oder irre ich mich?

Grüße Miriam
Grüße miri
Sascha
Beiträge: 10
Registriert: Montag 12. September 2016, 17:43

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Sascha »

Hi Miriam,
Ja ich versuche gerade das licht ein zu stellen,bin aber noch am testen wie es am besten läuft.irgendwo
Habe ich die einstellung gesehen,war mir aber zu heftig,also hab ich überall 10% abgezogen und grün/rot ganz weg gelassen

Gruss
Sascha
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: Mein kleines Reefer riff

Beitrag von Christian86 »

Hi Sascha,

Der UV und Violette Kanal haben sehr viel Energie und führt somit schnell zu Strahlungsstress.
Dein Korallenbesatz ist nicht gerade sehr "Lichthungrig" weshalb das definitiv zu viel ist.
Strahlungsstress kann zum ausstoßen von zooxhantellen führen was schon der Auslöser für deine Probleme sein kann!
Ich würde Weiß auf 100,Blau 100,Royalblau 70 und UV und Violett maximal auf 20%...rot und grün auslassen.
Wenn ich richtig sehe hast du eine Hyperdrive?!?
Wenn es dir zu weißlastig/gelb ist kannst du ja den blauen Kanal noch etwas erhöhen oder weiß reduzieren...die anderen solltest du aber nicht höher nehmen!

Sind die Probleme nach deiner Beleuchtungsumstellung aufgetreten?
Du solltest gerade am Anfang versuchen nicht so viel an der Beleuchtung "rumzuspielen" auch wenn die heutigen Lampen gerne dazu verleiten...damit tust du dir und vorallem deinen Becken keinen Gefallen!

Was und wieviel dosierst du zur Zeit?...bitte auch "nicht SANGOKAI" Produkte mit angeben.
Antworten