Ich heiße Björn bin 29 und komme aus dem Taunus. Momentan betreibe ich ein einfaches 'low budget' Becken mit nur der nötigsten Technik, zwei Bierkisten als Beleuchtung und ohne Versorgungssystem. Das funktioniert soweit auch ganz gut, ich pflege allerdings auch keine anspruchsvollen Korallen.
Mit der, in der nächsten Zeit anstehenden, Vergrößerung der Wohnungssituation werde ich mir auch ein größeres Becken zulegen bzw., es steht schon in der Garage und wartet darauf aufgebaut zu werden

Es ist ein Red Sea Reefer Peninsula 650.
Ich möchte mich mit diesem Becken nicht mehr auf die einfacheren Korallen beschränken, sonder durchaus auch anspruchsvolle SPS pflegen.
Hierzu ist das passende Versorgungssystem natürlich unausweichlich. Da der Ausgleich vermeintlich fehlender Stoffe bisher bei mir bisher nur per turnusmäßigen Wasserwechsel stattfand, bin ich auf diesem Gebiet noch absolut unerfahren.
Nach langem Vergleich und Abwägungen welche Möglichkeiten mir das Aquarium samt dem Technikabteil bietet bin ich nun hier bei Sangokai hängen geblieben

Die Tatsache das man einen vorgefertigten Dosierplan bekommt macht die Sache für einen Anfänger wie mich schon mal sehr leicht.
Doch ein paar Fragen hätte ich noch:
Ich sollte ja bei einem kompletten Neustart auch mit dem Start-System beginnen. In diesen sind dann erstmal die wichtigsten Nährstoffe enthalten. Wie sieht es aber beispielsweise mit der Karbonathärte oder dem Calcium aus? Diese müssen über die chem-Balance Produkte ausgeglichen werden, richtig?
Sollte das Balance System am besten schon von Anfang an zur Verfügung stehen oder wird das tendenziell erst zu einem späteren Zeitpunkt nötig?
Gerne würde ich alles was dauerhaft eingebracht werden muss über eine Dosierpumpe zuführen. Ist das bei allen Produkten möglich?
Stellt Sangokai an die Technik besondere Ansprüche?
Meine derzeitige Vorstellung der Technik sieht wie folgt aus:
Beleuchtung: 4 Al Hydra 26 HD
Abschäumer: Bubble Magus Curve 7
Strömungspumpe: Panta Rhei Hydro Wizard ECM 42
Rückförderpumpe: Jebao DCP-8000 ECO
Dosierpumpe: ATI DP-6
Bodengrund: CaribSea Direct Live Sand
Riffaufbau: 80-90% CaribSea Live Rock/10-20% LS
Bis auf die Beleuchtung ist alles noch variabel.
Das TB besteht aus vier Kammern, eine davon würde ich gern als Algenrefugium nutzen.
Ist es ratsam Absorber, welcher Art auch immer, dauerhaft mitlaufen zu lassen?
Joa das wars erstmal


Grüße
Björn