Neues altes 650l Becken
Re: Neues altes 650l Becken
Vom Licht her gefällt es mir ganz gut. Die von mir wahrgenommene Helligkeit ist jetzt geringer aber das ist gewöhnungssache denke ich. Ich werde jetzt auf jeden Fall die Korallen beobachten wie sie reagieren.
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Neues altes 650l Becken
Das ist okay, Du hast auch weniger Leistung auf der Lampe jetzt, weil Du mehr runter als hoch geregelt hast. Schau mal, wie das Deinen Tieren gefällt und ob die mit einem verbesserten Polypenbild z.B. reagieren.
Gruß,
Jörg
Jörg
Re: Neues altes 650l Becken
Habe parallel noch im GHL-Forum wegen der Mitras geschrieben. Die Antwort verwirrt mich doch etwas 
Hier der Text.

Hier der Text.
Hallo,
was heißt "Strahlungsstress"? Das erste Mal dass ich das Wort im Zusammenhang mit der Mitras höre...
Auf jeden Fall sind gerade hyperviolett und hyperrot ganz stark für das Wachstum erforderlich, diese zu reduzieren ist kontraproduktiv.
Sie schreiben Sie hätten auch blau wegen "Strahlungsstress" reduziert. Allerdings kann ich nicht erkennen dass blau mehr reduziert wäre als andere Farben.
Wie sieht es mit der Beleuchtungsintensität und -dauer allgemein aus?
Laut Screenshot scheinen Sie mit max. 80% zu beleuchten (abgesehen von den Kanälen die sie noch mehr reduziert haben).
Wie sind die Energieoptionen eingestellt? Hier nochmals Reduzierung der Lichtpower?
Kurz und knapp die Faustformel für max. Wachstum:
Im Lightcomposer: Alle blauen, violetten und weißen Kanäle auf Vollgas, rot mind. 50%, grün nach Belieben.
Mit den Energieeinstellungen die Gesamtstärke varieren, zwischen 70% und 100% nach Bedarf.
Da ihr Becken sehr groß ist für 2 Mitras gehe ich davon aus dass hier 100% bei High-Power angebracht ist.
Beleuchtungsdauer 10-12h, lange Beleuchtungsphase mit hoher Intensität, also Sonnenuntergang und -aufgang kurz halten (oder Beleuchtungsdauer länger)
Vielleicht sind 2 Mitras auch zu wenig für ein 650l Becken. Bei anspruchsvollen Steinkorallen gehe ich davon aus dass man eher 3 Mitras bräuchte.
Re: Neues altes 650l Becken
Hallo Maik,
ich denke mal du solltest jetzt für dich persönlich entscheiden wem du mehr Vertrauen schenkst.
Einem Diplom Biologen der sich schon mindestens mehr wie sein halbes Leben mit Korallen & Co beschäftigt, der mir schon 2008 erklärt hat das es keiner Einfahrphase benötigt und man sofort mit Korallen besetzen kann obwohl ALLE anderen alteingesessenen aus der Szene dagegen geschrien haben das das nicht funktioniert und sie es im heute fast ALLE Nachtun
, oder du vertraust einem Programmierer der das Programm für deine Lampe geschrieben hat und dir sogar noch eine verkaufen möchte. 
ich denke mal du solltest jetzt für dich persönlich entscheiden wem du mehr Vertrauen schenkst.

Einem Diplom Biologen der sich schon mindestens mehr wie sein halbes Leben mit Korallen & Co beschäftigt, der mir schon 2008 erklärt hat das es keiner Einfahrphase benötigt und man sofort mit Korallen besetzen kann obwohl ALLE anderen alteingesessenen aus der Szene dagegen geschrien haben das das nicht funktioniert und sie es im heute fast ALLE Nachtun


Re: Neues altes 650l Becken
Jörg vertraue ich da schon mehr auch vorher schon.
Ich bin nur sehr erstaunt was man für antworten bekommt.
Ich bin nur sehr erstaunt was man für antworten bekommt.

Re: Neues altes 650l Becken
Hallo zusammen
Wie gesagt habe ich eine Analyse machen lassen.
DIese befindet sich im Anhang.
Wie gesagt habe ich eine Analyse machen lassen.
DIese befindet sich im Anhang.
- Dateianhänge
-
- E586-Rech-12-8-16-cs.pdf
- (123.68 KiB) 227-mal heruntergeladen
Re: Neues altes 650l Becken
Hallo Maik,
die Analyse schaut gut aus, sehe jedenfalls keinen Handlungsbedarf. Einzig die Salinität und KH können etwas erhöht werden.
Wie schaut es denn mittlerweile mit der neuen Lichteinstellung und den Korallen/Becken aus?
die Analyse schaut gut aus, sehe jedenfalls keinen Handlungsbedarf. Einzig die Salinität und KH können etwas erhöht werden.
Wie schaut es denn mittlerweile mit der neuen Lichteinstellung und den Korallen/Becken aus?
Re: Neues altes 650l Becken
Hi NickNick hat geschrieben:Hallo Maik,
die Analyse schaut gut aus, sehe jedenfalls keinen Handlungsbedarf. Einzig die Salinität und KH können etwas erhöht werden.
Wie schaut es denn mittlerweile mit der neuen Lichteinstellung und den Korallen/Becken aus?
LPS und Weiche stehen immer noch gut. Bei denen gab es keine Veränderung.
Bei SPS kann ich aber auch keine Veränderung feststellen.
Ich poste gleich mal ein Vergleich in Bezug auf den Wachstum.
Jörg schrieb mir vorhin schon das der erhöhte Kupfer und Antimon Wert hemmend sein könnte.
Aber meine Cyanos gehen immer noch stark zurück seit der zweiten Gyre

Re: Neues altes 650l Becken
Zwischen den Bildern liegen knapp 2 Monate.
Evtl. hat noch jemand solche Vergleiche. Würde die gerne mal sehen
Evtl. hat noch jemand solche Vergleiche. Würde die gerne mal sehen

Re: Neues altes 650l Becken
Kleines Update:
Ursache für den hohen Kupfer und Antimon Wert scheinbar gefunden.
Eine rostene Schlauchschelle. Wurde auch direkt behoben.
Cyanos sind so gut wie garnicht mehr vorhanden.
Gestern fiel mir auf, eine weitere Acro verliert Gewebe.
Meine Gonipora sowie Euphyllia sind auch seit ewigkeiten nicht mehr geöffnet.
Dachte erst sobald die Wasserwerte wieder stimmen gibt sich das aber leider nicht.
Gruß
Maik
Ursache für den hohen Kupfer und Antimon Wert scheinbar gefunden.
Eine rostene Schlauchschelle. Wurde auch direkt behoben.
Cyanos sind so gut wie garnicht mehr vorhanden.
Gestern fiel mir auf, eine weitere Acro verliert Gewebe.
Meine Gonipora sowie Euphyllia sind auch seit ewigkeiten nicht mehr geöffnet.
Dachte erst sobald die Wasserwerte wieder stimmen gibt sich das aber leider nicht.
Gruß
Maik