Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Hallo Stefan,
schaut doch gut aus. Bei der Fülle und Größe der Korallen, ist es durchaus auch normal, dass da SPS unten weiß werden können.
Wichtig ist aber weiter darauf achten, dass die Strömung hier immer mit angepasst wird.
schaut doch gut aus. Bei der Fülle und Größe der Korallen, ist es durchaus auch normal, dass da SPS unten weiß werden können.
Wichtig ist aber weiter darauf achten, dass die Strömung hier immer mit angepasst wird.
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Hi Stefan,
auch ich hätte von den Bildern her am ehesten die Strömung in Vermutung. Das Polypenbild ist bei den Korallen oben eigentlich ganz gut. Auch die LPS öffnen ja gut. Zusammen mit deinen Werten würde ich da eher nicht von Nährstofflimitierung ausgehen. Wenn SPS von unten her weiß werden, ist das oft auf zu schlechte Strömung am Fuß zurückzuführen. Dann werden die Stoffe, die die Korallen abgeben nicht richtig wegtransportiert und auch die Temperatur geht dann lokal nach oben was zu Gewebeverlust führen kann.
Viele Grüße
Carlo
auch ich hätte von den Bildern her am ehesten die Strömung in Vermutung. Das Polypenbild ist bei den Korallen oben eigentlich ganz gut. Auch die LPS öffnen ja gut. Zusammen mit deinen Werten würde ich da eher nicht von Nährstofflimitierung ausgehen. Wenn SPS von unten her weiß werden, ist das oft auf zu schlechte Strömung am Fuß zurückzuführen. Dann werden die Stoffe, die die Korallen abgeben nicht richtig wegtransportiert und auch die Temperatur geht dann lokal nach oben was zu Gewebeverlust führen kann.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Hey zusammen,
ja den mus ich wohl mal an der Strömung arbeiten, noch eine Ströumgspumpe dazu setzten?
oder erstmal versuchen die rechts an der scheibe ist weiter runter zu setzen?
Kann ich von den SPS einfach was abbrechen und neue Stöcke bekommen.
Lg Stefan
ja den mus ich wohl mal an der Strömung arbeiten, noch eine Ströumgspumpe dazu setzten?
oder erstmal versuchen die rechts an der scheibe ist weiter runter zu setzen?
Kann ich von den SPS einfach was abbrechen und neue Stöcke bekommen.
Lg Stefan
-
- Beiträge: 1325
- Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Hallo Stefan,
kannst du nochmal eine aktuelle Gesamtansicht des Beckens machen (von vorne) bei der man auch die Position der Strömungspumpen sehen kann?
Ja, SPS kannst du fragmentieren und neu aufkleben. Ich würde allerdings erstmal beobachten, ob der Gewebeverlust voranschreitet. Wenn sich die Bedingungen für die Korallen verbessern (z.B. Strömung) dann können sie das verlorene Gewebe zum Teil auch regenerieren. Falls der Gewebeverlust voranschreitet, kannst du durch das Fragmentieren natürlich versuchen neue gesunde Stöcke aus den Alten zu ziehen.
Viele Grüße
Carlo
kannst du nochmal eine aktuelle Gesamtansicht des Beckens machen (von vorne) bei der man auch die Position der Strömungspumpen sehen kann?
Ja, SPS kannst du fragmentieren und neu aufkleben. Ich würde allerdings erstmal beobachten, ob der Gewebeverlust voranschreitet. Wenn sich die Bedingungen für die Korallen verbessern (z.B. Strömung) dann können sie das verlorene Gewebe zum Teil auch regenerieren. Falls der Gewebeverlust voranschreitet, kannst du durch das Fragmentieren natürlich versuchen neue gesunde Stöcke aus den Alten zu ziehen.
Viele Grüße
Carlo
Viele Grüße
Carlo
Carlo
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Hey
Ja klar hier bitte im Anhang, eine gesamtansicht, und um zu sehen wie sie stehen habe ich noch 2 dazu gemacht.
Lg Stefan
Ja klar hier bitte im Anhang, eine gesamtansicht, und um zu sehen wie sie stehen habe ich noch 2 dazu gemacht.
Lg Stefan
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Hi Stefan,
wenn möglich kannst du oben links noch eine einbringen. Die rechte sitzt recht mittig, wenn ich mich nicht täusche und die linke spült hinter den Aufbau oder?
wenn möglich kannst du oben links noch eine einbringen. Die rechte sitzt recht mittig, wenn ich mich nicht täusche und die linke spült hinter den Aufbau oder?
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Hey
Naja die beiden hinten sind ja fest im Becken und die drücken durch den 45 grad auslauf zur frontscheibe
und die an der seite isr rechts an der scheibe läuft nur rückwand hin, die erzeugt im else modus ein bewegte strömung im becken.
leider aber nicht an allen stellen, da ich am anfang als ich das riff aufgebaut habe, keine ahnung hatte und habe das einfach aufgestappelt.
Der riffaufbau ist so recht unglücklich zu durch strömen
Lg
Naja die beiden hinten sind ja fest im Becken und die drücken durch den 45 grad auslauf zur frontscheibe
und die an der seite isr rechts an der scheibe läuft nur rückwand hin, die erzeugt im else modus ein bewegte strömung im becken.
leider aber nicht an allen stellen, da ich am anfang als ich das riff aufgebaut habe, keine ahnung hatte und habe das einfach aufgestappelt.
Der riffaufbau ist so recht unglücklich zu durch strömen
Lg
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Ggf. wäre mir noch eine Gyre 130 mittig an die Rückscheibe in den Sinn gekommen. Ist zwar nicht billig aber könnte eine gute Lösung sein.
Re: Vorstellung mit Anamese Bogen und Bilder
Ich müsste wenn auch erst eine kaufen, ich habe nur noch eine hier ohne regelung und die macht 6500 liter, das heist die würde alles durch einander blasen.
Welche würdest du den noch Empfehlen.
Welche würdest du den noch Empfehlen.