Ich glaube das kannst du dir sparen

Bei allen mir bekannten Tests ist die Farbe bei n.n die Ausgangsfarbe von deinem Beckenwasser.
Es dürfte also zu keinerlei Verfärbung kommen.
Hallo Jonas,jonas hat geschrieben:Alles klar- dann versuche ich den mal vor dem Wochenende irgendwo aufzutreiben..
Ich bin noch etwas über die ICP-Analysen verwundert, dass da bei beiden PO4 nachgewiesen wurde. Das ist ja aber auch mE berechnet, oder? Kann es also sein dass trotz Phosphor kein Phosphat vorhanden ist? Und auf was bezieht sich die Limitierung bzw welcher Wert ist nun tatsächlich relevant für die Korallen?
LG
Jonas
Hallo Nicole,paola hat geschrieben:Hallo, das ergibt für mich aber die Frage wieso viele ihr phosphat mit dem hanna checker phosphorus 736 messen. Denn da wird phosphor gemessen und zu PO4 umgerechnet.
Ich bin nämlich selbst gerade dabei zu überlegen womit ich am sichersten meinen po4 Wert messen kann.
Lg,
Nicole
Die kurze Antwort ist: Mit dem Hanna Checker bekommt man den relevanten PO4 Wert (unter Beachtung der Messtoleranzen und unter Voraussetzung der richtigen Durchführung der Messung). Den errechneten Wert aus der ICP kann man vergessen.paola hat geschrieben:Das ist mir jetzt zu schwammig, inwieweit ergibt sich da der Unterschied zur hanna checker phosphor Messung?bekommt man hier deiner Meinung nach ein brauchbares Ergebnis, auch wenn man es erst auf phosphat umrechnen muss?
Lg,
Nicole