Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Kay,
Infos wie gesagt in den SEA-Z zum Thema Beleuchtungsdauer. Ich kann aber zu Deiner Beleuchtung nicht viel sagen, kenne die LEDs von Eheim nicht und weiß nicht, welche LEDs verbaut sind und wie man diese regeln kann. Wenn Du dazu Infos hast, kannst Du sie gerne hier einstellen.

Hast Du eine Laboranalyse hier hochgeladen? Kann ich die mal sehen?
Gruß,
Jörg
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Hallo Jörg,
da kann man nichts regeln!
Ich habe 3 LED-Balken mit einer Reihe weisser LEDs und einer Reihe blauer LEDs.
Dazu kommt noch 1 Blaken mit 2 Reihen blauer LEDs.
Ich steuere sie einfach über eine Schaltuhr. 9 Stunden alle 4 Balken und insgesamt 3 Stunden nur der blaue Balken.
LG
Kay
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Die Laboranalyse(Triton) habe direkt im ersten Beitrag von diesem Thread eingestellt.
LG
Kay
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Jörg Kokott »

So lange Blauphasen mache keinen Sinn und führen eher zu ungünstigen Lichtverhältnissen, weil die Korallen sich auf verschiedene Lichteinstellungen akklimatisieren müssen. Das Licht in der Natur verändert ihre Zusammensetzung auch nur geringfügig. Das steht aber in den SEA-Z drin, kannst Du dort nachlesen.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4139
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Jörg Kokott »

Auf Kalium musst Du etwas aufpassen, Triton gibt keine Salinität raus, daher kann man da nichts konkretes zu sagen, aber Kalium verbraucht sich mit der Zeit schon und wenn Du schon im Vergleich zu einem normalen Wert von 395 mg/L (bei 35 psu) nur bei 380 mg/L warst, kann der Wert bald kritisch werden. Das kann sich wie gesagt durch blasse Farben bemerkbar machen.
Gruß,
Jörg
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Ich bin jetzt in der 3. Woche Sangokai.
Muss ich jetzt Kalium auch zusätzlich dosieren wie Jod?
LG
Kay
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von Nick »

Hallo Kay,

du kannst die Analyse hier mal hoch laden, dass wir alle mal drauf schauen können.

Kalium musst du, wie alles andere eben auch, nach dosieren. Wäre nur die Frage wie. Dazu wäre die Analyse und das, was du sonst zu gibst hilfreich zu wissen.

Edit:

Sorry hab die Analyse gerade gesehen. Da ich vom Ergebnis her davon ausgehe, dass du kein weder Stickstoff noch Phosphat zuführst, sollten dir 3 bis 4 Wasserwechsel zu je 15 bis 20 % Kalium wieder in einen guten Bereich bringen. Wichtig dabei ist nur, dass du gutes Salz verwendest. Aktuell empfehlen wir Fauna Marin. Alternativ kannst du dir auch eine Lösung bei Jörg bestellen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Hallo Nick,
hier ist meine aktuelle Dosierung:
Nach Basisplan in der 4ten Woche: 1,2ml nutri basic, 12 Tropfen kai mineral, 15 Tropfen kai geos/Woche
KH: 37 ml/Tag
Ca-1/2: 16 ml/Tag
Jod: 6 Tropfen 2mal die Woche

Sonst dosiere ich nichts weiter!
LG
Kay
kfritsch
Beiträge: 43
Registriert: Freitag 29. Januar 2016, 17:05

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von kfritsch »

Hallo,
hier mal wieder ein Update!
Ich bin jetzt in der 7ten Woche Sangokai.
Das Becken sieht gut aus, nur eine Acropora ist an einigen Stellen weiß geworden.
Kalium habe ich jetzt angepasst!
Phosphat ist mit ROWAphos bei 0,1mg/l und Nitrat bei ca. 40 mg/l.
Ich habe jetzt den Abschäumer mal etwas feuchter eingestellt.
Seit 2 Wochen habe ich die 2 Tunze-Strömungspumpen gegen eine Maxspect Gyre ausgetauscht.
Die Maxspect macht eine deutlich bessere Strömung in meinem Becken.
Muss ich jetzt noch etwas gegen die hohen Phosphat- und Nitratwerte unternehmen, oder erst mal abwarten?
Dem Becken scheint es nicht zu schaden.
LG
Kay
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Eheim Incpiria 300 aus dem Schwarzwald

Beitrag von carlo_kraemer »

kfritsch hat geschrieben:Hallo,
hier mal wieder ein Update!
Ich bin jetzt in der 7ten Woche Sangokai.
Das Becken sieht gut aus, nur eine Acropora ist an einigen Stellen weiß geworden.
Kalium habe ich jetzt angepasst!
Phosphat ist mit ROWAphos bei 0,1mg/l und Nitrat bei ca. 40 mg/l.
Ich habe jetzt den Abschäumer mal etwas feuchter eingestellt.
Seit 2 Wochen habe ich die 2 Tunze-Strömungspumpen gegen eine Maxspect Gyre ausgetauscht.
Die Maxspect macht eine deutlich bessere Strömung in meinem Becken.
Muss ich jetzt noch etwas gegen die hohen Phosphat- und Nitratwerte unternehmen, oder erst mal abwarten?
Dem Becken scheint es nicht zu schaden.
Erstmal abwarten und weiter die Sangokai Sachen dosieren. Das mit dem Phosphat- und Nitratwert wird sich von ganz alleine mit der Zeit geben. Ich komme von noch höheren Werten und muss mittlerweile Nitrat- und Phosphat zudosieren, weil die Werte so niedrig sind.
Viele Grüße
Carlo
Antworten