Neues altes 650l Becken

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Hallo zusammen.

Ich versuche mein Becken und mich mal vorzustellen.

Mein Name ist Maik, ich bin 28 Jahre alt und wohne auf/in Norderney.
Mein erstes Meerwasserbecken hatte ich vor ca 13 Jahren und musste
dieses leider wegen eines Umzuges in eine DG-Wohnung aufgeben, nach längerer Pause hatte
ich dann ein Sera Cube 130, welches mir natürlich nicht gereicht hat.
Seit anfang diesen Jahres besitze ich nun wieder ein größeres Becken :)
Gestartet und betrieben mit Sangokai.

Daten zum Becken:
180x60x60 Hauptbecken mit 100x40x40 Technikbecken.
1x Bubble Magus Curve 7 Abschäumer
1x Maxspect Gyre 150
2x GHL Mitras LX 6200
Boyu Rückförderpumpe Regelbar
ATI Dosierpumpe (noch nicht in Betrieb)
Nachfüllanlage

Zum Besatz:
2 Amphiprion ocellaris
1 Zebrasoma flavescens
1Salarias fasciatus
1 Gramma loreto
2 Archaster angulatus - Grabender Seestern
1 Ophiolepis superba - Gebänderter Schlangenstern
Diverse einsiedler und Schnecken
1 Mespilia globulus - Kugel-Seeigel
1 Tripneustes gratilla - Pfaffenhut-Seeigel
2 Lysmata amboinensis - Weißbandputzergarnele

Momentan kämpfe ich mit Cyanos in 2 Ecken und sehr geringen Wachstum der Korallen, dies liegt mit Sicherheit nicht an Sangokai, sondern
an einen oder mehreren defiziten die mir nicht auffallen.
In erster Linie denke ich immer noch es könnte an den Leuchten liegen.
Bezüglich des Wachstums bin ich mit Jörg schon im Kontakt.

Hier noch ein paar Bilder zum Becken

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Nick »

Hallo Maik,

willkommen im Forum.

Zuerst einmal, wenn du Bilder hochlädst dann bitte direkt über das Forum. Ich bin gerade von Werbetabs erstickt worden... und die Qualität ist auch nicht besonders bei dem Anbieter.

Für mich sieht das nach zuviel Phosphat aus, wirkt alles so braun/dunkel.

Hilfreich wäre aber der Anamnesebogen, damit man alles gebündelt einsehen kann um dann zu schauen, wo es Verbesserungsbedarf geben könnte.
Die Cyanos würde ich bei einer Gyre auf 180 cm Kantenlänge als strömungsbedingt einstufen.

Bis dahin
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Hallo Nick

Danke erstmal.
Die 2. Gyre wird bestellt, Cyanos sitzen wirklick nur da wo Strömungsmangel herrscht.
Phosphat wurde heute erst gemessen und ist nicht nachweisbar.
Auf Jörg seinen Rat habe ich den Bodengrund etwas reduziert.

Zu den Bildern lad ich die Gesamtansicht noch mal neu hoch und sollte bei den anderen noch
interesse bestehen hol ich das auch noch nach.

Beste Grüße
Maik
Dateianhänge
Gesamt.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Nick »

HI Maik,

hast du auch mal probiert, die Gyre waagerecht zu betreiben? Bei deinem Aufbau sollte das mehr Sinn machen. Wenn du aber eine Zweite bestellt hast, kannst du die neue auch hinten rechts platzieren auch senkrecht.

Hast du mal über eine Analyse nachgedacht? Ist auf jeden Fall zu empfehlen! Auf welcher Leistung und mit welchen Farben läuft denn die Beleuchtung? Sieht sehr hell aus, könnte schon zuviel sein, für die jungen Korallen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Mit der Gyre habe ich es versucht, komischerweise bekomme ich dann eine Kammhaut.
Denke auch mit der zweiten vertikal wäre es optimal.
Im Anhang hab ich einmal die Einstellungen der Mitras gepostet.
Mitlerweile sind aber folgende Kanäle geändert:
Hyperviolett auf 15%
Grün aus
Rot auf 15%
Dateianhänge
Spektrum Mitras.PNG
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Nick »

Du kannst ja die weißen Kanäle mal auf 80 % senken, den blauen gleich mit den weißen, Royalblau auf 65 bis 70 %, Hyperviolet und rot auf 5 % oder ganz aus. Mal als erste Empfehlung.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Die Einstellungen habe ich jetzt zum testen übernommen.
Anbei noch mal ein Bild mit den Einstellungen.
Analyse und Bogen werde ich gleich noch hochladen.
Die Analyse ist zwar etwas älter aber die Werte wurden angepasst.
Dateianhänge
E453-Rech-1_16-6-16-cs.pdf
(120.82 KiB) 227-mal heruntergeladen
Mitras 22.07.16.PNG
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Hier noch der Anamnesebogen
Dateianhänge
SANGOKAI_Anamnesebogen_22.07.16.pdf
(277.73 KiB) 257-mal heruntergeladen
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von carlo_kraemer »

Hallo Maik,

was gibst du denn an Spurenelementen, Futter, etc. ins Wasser? Das ist im Anamnesebogen nicht angegeben.

Viele Grüße

Carlo
Viele Grüße
Carlo
Maik Rech
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 24. Februar 2016, 17:26

Re: Neues altes 650l Becken

Beitrag von Maik Rech »

Hallo Carlo

Danke, das habe ich wohl übersehen.
Ich decke alles über die Sangokai Produkte ab und
mache daher auch keine Wasserwechsel mehr.
Futter zZ Granulat und Flocken von Elena Theys.
Frostfutter wird momentan nicht gegeben, warte auf die Lieferung die sich wegen der Temperaturen verzögert hat. Gefüttert wird ansonsten 3-5 mal nach Gefühl.
Antworten