Seite 1 von 1

Neueinrichung Raumteiler 200x100x70

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 08:49
von Mauri Kaiser
Hallo zusammen,

meine Planung des neuen Beckens ist weitgehend abgeschlossen und das Becken ist bereists beim AQ-Bauer bestellt.

In einem anderen Forum habe ich bereits ein wenig über mein Vorhaben berichet - anbei der Link dazu:
Beckenplanung

Ergänzed zu dem Beitrag, konnte ich mittlerweile eine Abyzz 200 erstehen, welche als Rückförderpumpe dienen soll. Des Weiteren habe ich zwei Hydro Wizard ECM 42 incl. Controller bestellt, diese sollen mein Becken schön beströmen. :P

Leider konnte ich mich bisher noch nicht entscheiden, welches Versorgungssystem ich anwenden möchte (Sangokai, Triton etc.)
Meine vorherigen Meerwasserbecken habe ich alle mit Kalkreaktor unter Zugabe von Spurenenlementen verschiedenster Hersteller mit regelmäßigen Wasserwechseln betrieben. Seit ist das letzte Becken 2008 stillgelegt habe - hat sich einiges am Markt und an Entwicklung getan, daher möchte ich gerne eine alternative Methode anwenden.

Sangokai interessiert mich ebenfalls brennend, die Sangokai A-Z Infos habe ich bereits mehrfach gelesen und versucht zu verinnerlichen ;)

Nun meine Frage ans Forum - wie würdet ihr mein Becken betreiben.
Meine Gedanken gegen Triton, in meinem Technikbecken kann ich einfach kein vernüftig großes Algenrefugium unterbringen - alles weitere bzgl. Strömung, Abschäumung etc. könnte ich bieten.
Meine Gedanken welche für Sangokai sprechen - man kann die CA/KH Versorgung mit unterschiedlichen Methoden mit Sangokai kombinieren, weiterer großer Vorteil für mich, es wird nicht zwingend ein Algenrefugium benötigt.


... jetzt möchte ich gerne Eure Meinung wissen ...


Viele Grüße
Mauri

Re: Neueinrichung Raumteiler 200x100x70

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 10:11
von Patrick
Hallo Mauri,

willkommen im Sangokai Forum.
Mauri Kaiser hat geschrieben:Nun meine Frage ans Forum - wie würdet ihr mein Becken betreiben.
Die Antwort auf deine Frage im SANGOKAI Forum ist klar, oder :)

Re: Neueinrichung Raumteiler 200x100x70

Verfasst: Freitag 5. August 2016, 10:43
von Mauri Kaiser
Mauri Kaiser hat geschrieben:Nun meine Frage ans Forum - wie würdet ihr mein Becken betreiben.
Die Antwort auf deine Frage im SANGOKAI Forum ist klar, oder :)[/quote]


Ein bisschen beeinflusst ist diese Frage sicherlich durch den Namen des Forums :lol:

Nein, Spaß beiseite, mir geht es natürlich auch um die nochmalige Prüfung der Technik - speziell, ist die Ausführung des Technickbeckens in Ordnung?
Auch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich CA mit Balling oder mit meinem vorhandenen Kalki dosiere - beides hat Vor- und Nachteile.

Vielleicht kommt hier die eine oder andere Idee, welche ich bisher noch nicht berücksichtigt habe...

Natürlich sind auch noch Helfer zum Aufbau und Einrichtung gesucht :-)


Grüße
Mauri

Re: Neueinrichung Raumteiler 200x100x70

Verfasst: Montag 8. August 2016, 06:10
von hypocampo
Hallo Mauri
Bin vom Fremdgehen zurück.... habe soeben den Link aktiviert.
Willkommen im SangokaiForum.
Die Vorteile von Sangokai sind die nachhaltige Etablierung von Kleinstlebewesen und einem biologischen Becken.
Triton und Sangokai kannst Du nur bedingt vergleichen. Einer der grossen Unterschiede ist, dass bei Sangokai auf allen Produkten deklariert wird, was denn auch drin ist..!
Hinzukommt, dass Jörg seine Produkte bzw. deren Reaktionen auch kennt und bei Analysen entsprechende Empfehlungen abgegeben kann, da er weiss, was drin ist und wie die Stoffe mit den vorhandenen Parametern reagieren.
Das gibt es nirgends sonst! Werder schreibt Hr. Pritzel Dir bei ATI , dass Du von dem Produkt so und so viel weniger dosieren sollst, da die Werte so und so sind noch macht das Eshan bei Triton. Pfeile angegeben oder Farben zeigen machen alle.. aber eine echte Analysenberatung kennen ich nirgends woanders.
Warum Du bei den vorhandenen Alternativen heutzutage noch Lebendgestein (auch ökologischer Aspekt) verwenden willst entzieht sich meiner Nachvollziehbarkeit. Becken ohne den aus dem Riff entnommenen Steinen entfalten sich "kontrollierter" und über die Dauer eben auch "sicherer".
Da werden ggf. die Korallen vor dem Einbringen in einer "Lösung" gebadet, damit keine ungewünschten Tiere ins Becken gelangen; drinnen sind aber LS mit was weis ich für Tiere...
Ich finde die Keramiken heutzutage wie auch die Real Reef Rocks eine tolle und sichere alternative; vom ökologischen Standpunkt so oder so.

Viel Spass :-)

Re: Neueinrichung Raumteiler 200x100x70

Verfasst: Montag 8. August 2016, 11:16
von Christian86
Hi Mauri,

Auch von mir willkommen im Forum :)

Dani hat dir ja schon einige Vorteile von SANGOKAI genannt.
Ein weiterer Vorteil ist das du durch die einzelnen Produkte und deren klar deklarierte Zusammensetzung eine optimale und individuelle Dosierung für dein Becken finden kannst!
Bei anderen Systemen orientiert sich die Dosierung meistens nur allgemein für jedes Becken an der KH oder am Calciumgehalt.
Der größte Vorteil für mich selbst ist und war das du mit Jörg und dem Forum Informationen aus erster Hand bekommst...und dies mehr als kompetent!
Jörg als Entwickler,Hersteller und Diplom Biologe mit jahrelanger aquaristischer Erfahrung wird dir immer so gut es geht zur Seite stehen.
Bei SANGOKAI wird viel wert auf eine biologische Natürlichkeit gelegt und weitestgehend auf adsorbierende sowie mechanische Filtermedien verzichtet um "Aquariumeigenes" Futter für die Tiere bereit zu stellen.
Auch wird auf die Zugabe von externen Bakterienquellen verzichtet.

Ansonsten finde ich deine Beckenmaße sehr schön ;)
Wir freuen uns auf deine Beckenvorstellung :)

Re: Neueinrichung Raumteiler 200x100x70

Verfasst: Montag 22. August 2016, 12:52
von Jörg Kokott
Hallo Mauri,
das Algenrefugium und auch die Anforderungen an die Rückförderleistung sind essentielle Rahmenbedingungen, die Du für Triton schaffen musst. Daher solltest Du Dich, je nachdem, wie Du Dich entscheidest, auch bei allen beteiligten Herstellern vergewissern, ob das jeweilige System bei Dir geht oder nicht. Triton macht auch einen guten Support und letztlich bin ich fair gegenüber jeglichen Mitbewerbern, egal ob Sie deklarieren oder nicht, wichtig ist nur, dass sie gut, d.h. v.a. auch individuell beraten, und da bist Du sowohl bei mir als auch bei Ehsan richtig. Die Entscheidung kannst Du nur selbst fällen und ich bin niemand, der jemandem SANGOKAI aufzwingt. Wenn Dir das SANGOKAI System zusagt, stehen wir und ich Dir natürlich gerne zur Verfügung.

SANGOKAI ist für jedes Becken geeignet, auch wenn Du nicht SPS-lastig fahren möchtest. Es bietet Dir viel Spielraum, v.a. was die Kalkversorgung angeht und Du kannst gerne mit verschiedenen Labors, auch Triton, Peter Gilbers oder Fauna Marin zusammen arbeiten, um Dein Wasser zu kontrollieren. Ich bin da sehr offen.