Hallo aus dem Saarland
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 10:50
Hallo aus dem Saarland
Hallo mein Name ist Jerome und bin blutiger Anfänger in der Meerwasseraquaristik.
Ich habe von meinem Bruder sein altes 150 Liter Aquarium übernommen ohne steine ohne Korallen. Hab es neu eingerichtet mit Caribsea Steinen und sand und frisch angesetztem Meerwasser. Morgen bekomm ich meine Sangokai Zusätze Nanoriff Zusätze und die 2 Starterzusätze und werde dann nach dem Dosierplan anfangen. Man soll ja ab dem 4. oder 5. Tag langsam mit dem Korallenbesatz anfangen, da ich aber ausschließlich das Becken mit Acroporaablegern bestücken möchte, frage ich mich ob das ab dem 5. Tag schon möglich ist.
150Liter
V2 IlumenAir600
Aquamedic Abschäumer
Tunse Impulsströmungspumpe
Tunse Strömungspumpe
Osmose Becken mit Nachfüllautomatik
Bilder des beckens stelle ich heute Abend rein
lieber Gruß Jerome
Ich habe von meinem Bruder sein altes 150 Liter Aquarium übernommen ohne steine ohne Korallen. Hab es neu eingerichtet mit Caribsea Steinen und sand und frisch angesetztem Meerwasser. Morgen bekomm ich meine Sangokai Zusätze Nanoriff Zusätze und die 2 Starterzusätze und werde dann nach dem Dosierplan anfangen. Man soll ja ab dem 4. oder 5. Tag langsam mit dem Korallenbesatz anfangen, da ich aber ausschließlich das Becken mit Acroporaablegern bestücken möchte, frage ich mich ob das ab dem 5. Tag schon möglich ist.
150Liter
V2 IlumenAir600
Aquamedic Abschäumer
Tunse Impulsströmungspumpe
Tunse Strömungspumpe
Osmose Becken mit Nachfüllautomatik
Bilder des beckens stelle ich heute Abend rein
lieber Gruß Jerome
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 10:50
Re: Hallo aus dem Saarland
Hallo Jérôme,
willkommen im Forum.
An der rechten Scheibe hättest du etwas mehr Platz lassen können um hier Strömung besser passieren lassen zu können als auch um die Scheibe selbst besser reinigen zu können. Es kann dadurch auch passieren, dass durch den Wuchs die Korallen irgendwann mal an die Scheibe pressen, wenn du nicht rechtzeitig handelst.
Von der Beleuchtung her scheint mir das aber eher zu wenig und zu unflächig für Acroporen zu sein. Da wirst du vorallem im mittleren und unteren Bereich arge Probleme bekommen. Die oberen Tiere würden sich zudem selbst abschatten und die darunter liegenden Korallen. Für ein reines SPS Becken Ist der Aufbau dahin gehend schon eher ungeeignet. Also überleg dir das nochmal mit den SPS. Für ein Mischbecken allerdings gut geeignet.
willkommen im Forum.
An der rechten Scheibe hättest du etwas mehr Platz lassen können um hier Strömung besser passieren lassen zu können als auch um die Scheibe selbst besser reinigen zu können. Es kann dadurch auch passieren, dass durch den Wuchs die Korallen irgendwann mal an die Scheibe pressen, wenn du nicht rechtzeitig handelst.
Von der Beleuchtung her scheint mir das aber eher zu wenig und zu unflächig für Acroporen zu sein. Da wirst du vorallem im mittleren und unteren Bereich arge Probleme bekommen. Die oberen Tiere würden sich zudem selbst abschatten und die darunter liegenden Korallen. Für ein reines SPS Becken Ist der Aufbau dahin gehend schon eher ungeeignet. Also überleg dir das nochmal mit den SPS. Für ein Mischbecken allerdings gut geeignet.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 10:50
Re: Hallo aus dem Saarland
Hi Nick, danke für die Informationen. Die Lampen könnte ich heller bzw. anders programmieren. Dazu muss ich aber nochmal die Bedienungsanleitung durchlesen. Ist V2 IlumenAir 600 mit 95Watt.
Re: Hallo aus dem Saarland
Hi Jerome,
willkommen im Forum.
Der Aufbau wirkt auf dem Foto doch ziemlich massiv, wenn möglich würde ich mir da auch nochmal Gedanken dazu machen.
Hast Du Dir auch Gedanken über die Kalkhaushaltstabilisierung gemacht?
Nach 5 Tagen kannst Du schon mit "robusteren" SPS wie z.B. Montipora, Pocillopora, Stylophora besetzen. Miss doch morgen mal alle Werte durch (mit Referenz) und poste diese dann mal hier. Auch Kohle und Iod würde ich von Beginn an einsetzen.
willkommen im Forum.
Der Aufbau wirkt auf dem Foto doch ziemlich massiv, wenn möglich würde ich mir da auch nochmal Gedanken dazu machen.
Hast Du Dir auch Gedanken über die Kalkhaushaltstabilisierung gemacht?
Nach 5 Tagen kannst Du schon mit "robusteren" SPS wie z.B. Montipora, Pocillopora, Stylophora besetzen. Miss doch morgen mal alle Werte durch (mit Referenz) und poste diese dann mal hier. Auch Kohle und Iod würde ich von Beginn an einsetzen.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 10:50
Re: Hallo aus dem Saarland
Hallo meine gemessenen Werte
KH 6
Dichte 1020
Cal 300mg/ L
KH 6
Dichte 1020
Cal 300mg/ L
Re: Hallo aus dem Saarland
Hi,
KH anheben auf 7-7,5dKH, CA unbedingt auf 420-425mg/l anheben. Hast Du die Tests überprüft?
Edit: Deine Dichte beträgt 1020, das Wäre eine Salinität von 31 Promille. Wie hast Du diese gemessen, bei welcher Temperatur?
KH anheben auf 7-7,5dKH, CA unbedingt auf 420-425mg/l anheben. Hast Du die Tests überprüft?
Edit: Deine Dichte beträgt 1020, das Wäre eine Salinität von 31 Promille. Wie hast Du diese gemessen, bei welcher Temperatur?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 10:50
Re: Hallo aus dem Saarland
Hi mein Bruder hat dir Dichte gemessen mit seinem Refraktometer bei 25° Wassertemperatur. Er hat mir auch die Tests gemacht. Hab eben erst gestartet mit der Starter Basis und dem Nanoriff Set
Re: Hallo aus dem Saarland
Beim Refraktometer liest Du aber die Rechte Seite ab, das sind Promille Angaben, kannst Du das nochmals überprüfen? Was dosierst Du derzeit, normalerweise beginnst Du mit dem Start-System, im Anschluss dann das Basis-System. Hast Du die Dosierpläne dazu gefunden?
Salty greetings,
Patrick
Patrick
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Freitag 28. Oktober 2016, 10:50
Re: Hallo aus dem Saarland
Ich hab die 2 Komponenten Start verwendet und von den 3 Nano Zusätzen
Ich denke wir könnten morgen nochmal messen.
Ich denke wir könnten morgen nochmal messen.