Meine Alternative zum Fernsehen
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2016, 09:23
Hallo Zusammen
mein Name ist Roland ich komme aus Südtirol/Italien
ich betreibe die Meeresaquaristik nun schon seit mehr als 7 Jahren, ich hatte zuerst ein Redseamax 130, mit dem Bau meiner Wohnung kam dann auch ne Vergröserung(August 2014), das neue Becken hat die Maße 140x60x60 und ein Technikbecken mit 80x40x40,
bisher habe ich die klassische Methode angewandt, 10%WW alle 10 Tage, Kalkreaktor, hin und wieder Zusätze von Redsea dossiert.
Da ich so nicht Glücklich war, bezogen auf Wachstum und Färbung der Korallen, machte ich mir Gedanken und ging auf die Suche nach was neuem,
ich hatte bereits vor 2 Wochen hier ein paar Fragen auf welche ich auch promt Antworten erhalten hatte, ich habe diese Empfehlungen geändert
1. Absetzten von Wodka und einbringen von Phosphatadsorber
2.Ausräumen und säubern des Technikbecken (Schmuddelkammer)
ich habe gestern mit der dosierung von den Basic-Produkten und Complete begonnen,(Complete weil kein NO3 vorhanden, PO4 aber am Montag bei 0,04.)
was ich mir erhoffe sind folgende Punkte:
-Verringerung der extremen Mulmbildung
-Bessere Färbung und Wachstum der Korallen
-Klareres Wasser
ich habe die Empfehlungen A-Z teilweise gelesen
und mir ist klar geworden dass ich so ziemlich viel "Scheisse" verzapft habe.
Im Anhang sind Bilder vom Becken und vom Technickbecken (der Sarcophyton und die Stilopora werden heute abgegeben)
Beleuchtet wird mit 2x Radion WR30 G3
Kalkhaushalt über Reaktor
Strömung: 1x Gyre 150, 1x Tunze 6045
wenn noch Fragen sind, immer gerne
mein Name ist Roland ich komme aus Südtirol/Italien
ich betreibe die Meeresaquaristik nun schon seit mehr als 7 Jahren, ich hatte zuerst ein Redseamax 130, mit dem Bau meiner Wohnung kam dann auch ne Vergröserung(August 2014), das neue Becken hat die Maße 140x60x60 und ein Technikbecken mit 80x40x40,
bisher habe ich die klassische Methode angewandt, 10%WW alle 10 Tage, Kalkreaktor, hin und wieder Zusätze von Redsea dossiert.
Da ich so nicht Glücklich war, bezogen auf Wachstum und Färbung der Korallen, machte ich mir Gedanken und ging auf die Suche nach was neuem,
ich hatte bereits vor 2 Wochen hier ein paar Fragen auf welche ich auch promt Antworten erhalten hatte, ich habe diese Empfehlungen geändert
1. Absetzten von Wodka und einbringen von Phosphatadsorber
2.Ausräumen und säubern des Technikbecken (Schmuddelkammer)
ich habe gestern mit der dosierung von den Basic-Produkten und Complete begonnen,(Complete weil kein NO3 vorhanden, PO4 aber am Montag bei 0,04.)
was ich mir erhoffe sind folgende Punkte:
-Verringerung der extremen Mulmbildung
-Bessere Färbung und Wachstum der Korallen
-Klareres Wasser
ich habe die Empfehlungen A-Z teilweise gelesen
und mir ist klar geworden dass ich so ziemlich viel "Scheisse" verzapft habe.
Im Anhang sind Bilder vom Becken und vom Technickbecken (der Sarcophyton und die Stilopora werden heute abgegeben)
Beleuchtet wird mit 2x Radion WR30 G3
Kalkhaushalt über Reaktor
Strömung: 1x Gyre 150, 1x Tunze 6045
wenn noch Fragen sind, immer gerne