Phosphat 0,8 mg
Verfasst: Donnerstag 18. Mai 2017, 20:26
Hallo Zusammen,
ich betreibe Aquamedic Cubicus 140L start packet und bin neuansteiger in riffaquaristik, nur zu erwähnen
Becken läuft seit 8 wochen und da kommt das erste problem. Phosphat ist beim 0,8mg ( nach JBL Testlab marine test probe) und sinkt nicht.
Lebendgestein: erst 10%, nach 6-woche nochmal 20% nachgerüstet, rest totgestein und Bali Bali totsand
Salz: DeLong Marinelife
Meine werte jetzt: woche 8
Temp. 25,5
KH 10
PH 8,2
NH4 0,05
NO2 0,05
O2 10
NO3 5mg
Sio2 0,8mg
Po4 0,8mg
Mg 1,024 mg
Ca 440mg
Salinität 1,024
Pfosphat ist im 5-woche auf 3mg angestiegen, vermutlich seit zufuterung in 4-woche (einfahrphase futerung nitrifikation prozes)
Lebewesen: Seit 8-woche
Corallen : Galaxea fascicularis, Duncanopsammia oxifuga, Pleroryra sinuosa, Sarcopyton (klein stück), Montipora danae (klein stück)
Fisch: Angelfisch, firefisch
wasserwechsel: einmal in der woche 25%
Technik: Refugium, Schwam filter, Abschäumer Evo 500, rückförder pumpe DC runner 2.1 AquaMedic
Reactor M Aquamedic mit Activ kohle Phos out (Microbe lift)
Licht LED cube 2x40W AMedic
Strömungs: Waver 2000/l, Tunze 6025, wechselhaft oder zusammen geschaltet
Also im kurze: Coralen geht es gut alle sind offen, fressen plankton jeden tag,
Fische verstäcken sich unter corallen gestein also nichts gegessen seit dem sie im becken sind (2tage lang). Atmen ruhig aber hoffe das sie sich bald mehr zeigen und fressen anfangen.
Seit eine woche lasse ich auch LEDs laufen, daduch haben sich vermütlich kiselalgen verbreitet.gelbe tepich auf dem koralgestein und sand.
Wie senke ich den Phosphat? Was muss ich enden?
Eimal in der woche nach Wasser wechsel folgt zufür von Special Blend, Nite out 2 und TheraP von Microbe lift (seit 6-woche)
Eingelagerte mulm von kiselalgen (braunalgen) in refugium wird regelmäsig abgesaugt beim wasserwechsel.
Ich möchte gerne mit Sangokai Basic anfangen um die biologie richtig herzustellen und wasserwechsel reduzieren aber das Phosphat muss erst gesenkt werden oder?
Welche lösungen kennen Sie mir empfehlen, um das becken richtig laufen zu bringen?
Danke voraus,
Stan
ich betreibe Aquamedic Cubicus 140L start packet und bin neuansteiger in riffaquaristik, nur zu erwähnen

Becken läuft seit 8 wochen und da kommt das erste problem. Phosphat ist beim 0,8mg ( nach JBL Testlab marine test probe) und sinkt nicht.
Lebendgestein: erst 10%, nach 6-woche nochmal 20% nachgerüstet, rest totgestein und Bali Bali totsand
Salz: DeLong Marinelife
Meine werte jetzt: woche 8
Temp. 25,5
KH 10
PH 8,2
NH4 0,05
NO2 0,05
O2 10
NO3 5mg
Sio2 0,8mg
Po4 0,8mg
Mg 1,024 mg
Ca 440mg
Salinität 1,024
Pfosphat ist im 5-woche auf 3mg angestiegen, vermutlich seit zufuterung in 4-woche (einfahrphase futerung nitrifikation prozes)
Lebewesen: Seit 8-woche
Corallen : Galaxea fascicularis, Duncanopsammia oxifuga, Pleroryra sinuosa, Sarcopyton (klein stück), Montipora danae (klein stück)
Fisch: Angelfisch, firefisch
wasserwechsel: einmal in der woche 25%
Technik: Refugium, Schwam filter, Abschäumer Evo 500, rückförder pumpe DC runner 2.1 AquaMedic
Reactor M Aquamedic mit Activ kohle Phos out (Microbe lift)
Licht LED cube 2x40W AMedic
Strömungs: Waver 2000/l, Tunze 6025, wechselhaft oder zusammen geschaltet
Also im kurze: Coralen geht es gut alle sind offen, fressen plankton jeden tag,
Fische verstäcken sich unter corallen gestein also nichts gegessen seit dem sie im becken sind (2tage lang). Atmen ruhig aber hoffe das sie sich bald mehr zeigen und fressen anfangen.
Seit eine woche lasse ich auch LEDs laufen, daduch haben sich vermütlich kiselalgen verbreitet.gelbe tepich auf dem koralgestein und sand.
Wie senke ich den Phosphat? Was muss ich enden?
Eimal in der woche nach Wasser wechsel folgt zufür von Special Blend, Nite out 2 und TheraP von Microbe lift (seit 6-woche)
Eingelagerte mulm von kiselalgen (braunalgen) in refugium wird regelmäsig abgesaugt beim wasserwechsel.
Ich möchte gerne mit Sangokai Basic anfangen um die biologie richtig herzustellen und wasserwechsel reduzieren aber das Phosphat muss erst gesenkt werden oder?
Welche lösungen kennen Sie mir empfehlen, um das becken richtig laufen zu bringen?
Danke voraus,
Stan