Mein Schwabenriff 400 Liter
Mein Schwabenriff 400 Liter
Hallo Zusammen.
Ich bin der Sami,34 Jahre alt und gebürdiger Schwabe mit wurzeln aus der Türkei.Nach langem einlesen in die Meerwasseraquaristik stehe ich nun vor den Startlöchern.Ich habe mich in die Sangokai Empfehlungen durchgelesen und ich glaube das ich für den Start vorbereitet bin.Ich habe mich auch durch diversen Foren durch gelesen und bin von dem System Sangokai überzeugt.Kurz zu meinem Becken das schon steht jedoch die Technik noch nicht vervollständigt ist.Anbei.
Technik:
-Aquarium 1250x650x500 mm mit Ablaufschacht
-Technikbecken mit 3 Kammern
-ATI Sunpower8x54 Watt (ohne Röhren)
-Ecotech Vectra M1 Förderpumpe
-Ecotech Vortech MP40 QD 2 x Stück
-Ecotech Reeflink
-Grotech PS 160 Abschäumer
-GHL Doser 2
Start:
-32 kg Real Reef Rock
-15 Korallensang Aragonit 3-5 mm von Korallenzucht
-Sangokai Kinko Carb
-Sangokai Kinko Anino
-Sangokai Basis System
-Sangokai Nutri Amin
-Sangokai Nutri Spur
-Sangokai Chem Balance
Diese Dinge habe ich derzeit schon Parat.Was ich noch benötige wäre ein Fließbettfilter.Da werde ich jedoch nicht fündig.Ich bitte um Anregung,Empfehlung und auch Kritik.
Ich wünsche mir hier im Forum gut aufgehoben zu sein und eine Menge Spaß zu haben.
Liebe grüße
Sami
Ich bin der Sami,34 Jahre alt und gebürdiger Schwabe mit wurzeln aus der Türkei.Nach langem einlesen in die Meerwasseraquaristik stehe ich nun vor den Startlöchern.Ich habe mich in die Sangokai Empfehlungen durchgelesen und ich glaube das ich für den Start vorbereitet bin.Ich habe mich auch durch diversen Foren durch gelesen und bin von dem System Sangokai überzeugt.Kurz zu meinem Becken das schon steht jedoch die Technik noch nicht vervollständigt ist.Anbei.
Technik:
-Aquarium 1250x650x500 mm mit Ablaufschacht
-Technikbecken mit 3 Kammern
-ATI Sunpower8x54 Watt (ohne Röhren)
-Ecotech Vectra M1 Förderpumpe
-Ecotech Vortech MP40 QD 2 x Stück
-Ecotech Reeflink
-Grotech PS 160 Abschäumer
-GHL Doser 2
Start:
-32 kg Real Reef Rock
-15 Korallensang Aragonit 3-5 mm von Korallenzucht
-Sangokai Kinko Carb
-Sangokai Kinko Anino
-Sangokai Basis System
-Sangokai Nutri Amin
-Sangokai Nutri Spur
-Sangokai Chem Balance
Diese Dinge habe ich derzeit schon Parat.Was ich noch benötige wäre ein Fließbettfilter.Da werde ich jedoch nicht fündig.Ich bitte um Anregung,Empfehlung und auch Kritik.
Ich wünsche mir hier im Forum gut aufgehoben zu sein und eine Menge Spaß zu haben.
Liebe grüße
Sami
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Ich habe vergessen was ich als Besatz gedacht habe.Es wird zu 90% ein SPS becken und 10% Weichkorallen.Fische werde ich mir noch gedanken machen.Es werden jedoch nicht so viele werden.Salz habe ich das von Fauna Marin.Eine Analyse von FaunaMarin werde ich mir noch direktbei Jörg bestellen wenn es soweit ist.Eine Osmose Anlage habe ich soeben bestellt und für die Dichte Messung eine Spindel von Tropic Marin.
Danke
Gruß
Danke
Gruß
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Hi Sami,
...und willkommen im Sangokai Forum
Wegen dem Fließbettfilter, schau mal hier: https://sangokai.org/forum/viewtopic.ph ... bettfilter, ev. hilft Dir das bei deiner Entscheidung.
Da Du mit totem Material startest, und das Becken keine Nährstoffe verfügt, solltest Du mit dem Start-System beginnen.
Das Kinko Anio wirst Du erstmal nicht benötigen.
Nach der Osmose würde ich noch einen Harzfilter schalten.
Über vernünftige Tests solltest Du dir auch noch Gedanken machen.
...und willkommen im Sangokai Forum

Wegen dem Fließbettfilter, schau mal hier: https://sangokai.org/forum/viewtopic.ph ... bettfilter, ev. hilft Dir das bei deiner Entscheidung.
Da Du mit totem Material startest, und das Becken keine Nährstoffe verfügt, solltest Du mit dem Start-System beginnen.
Das Kinko Anio wirst Du erstmal nicht benötigen.
Nach der Osmose würde ich noch einen Harzfilter schalten.
Über vernünftige Tests solltest Du dir auch noch Gedanken machen.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Hallo Patrick,
Danke für die Info.Sehe ich mir gleich an.Ja das Start System habe ich schon.Habe da was falsch aufgelistet.Vor lauter Sangokai Flaschen sehe ich den Wald nicht mehr:-).
Ich habe einen Harzfilter dazu bestellt zu meiner Osmose Anlage.Wassertests schaue ich mir noch an.Tendiere zu Reef Analytics was Magnesium und Calcium Angeht.Was P0 4 angeht habe ich mir den Hanna Checket gegönnt.Die restlichen Tests nehme ich von Salifert.Denke die reichen aus.
Gruß
Sami
Danke für die Info.Sehe ich mir gleich an.Ja das Start System habe ich schon.Habe da was falsch aufgelistet.Vor lauter Sangokai Flaschen sehe ich den Wald nicht mehr:-).
Ich habe einen Harzfilter dazu bestellt zu meiner Osmose Anlage.Wassertests schaue ich mir noch an.Tendiere zu Reef Analytics was Magnesium und Calcium Angeht.Was P0 4 angeht habe ich mir den Hanna Checket gegönnt.Die restlichen Tests nehme ich von Salifert.Denke die reichen aus.
Gruß
Sami
Re: Mein Start 400 Liter
Sami hat geschrieben:Hallo Zusammen.
Ich bin der Sami,34 Jahre alt und gebürdiger Schwabe mit wurzeln aus der Türkei.Nach langem einlesen in die Meerwasseraquaristik stehe ich nun vor den Startlöchern.Ich habe mich in die Sangokai Empfehlungen durchgelesen und ich glaube das ich für den Start vorbereitet bin.Ich habe mich auch durch diversen Foren durch gelesen und bin von dem System Sangokai überzeugt.Kurz zu meinem Becken das schon steht jedoch die Technik noch nicht vervollständigt ist.Anbei.
Technik:
-Aquarium 1250x650x500 mm mit Ablaufschacht
-Technikbecken mit 3 Kammern
-ATI Sunpower8x54 Watt (ohne Röhren)
-Ecotech Vectra M1 Förderpumpe
-Ecotech Vortech MP40 QD 2 x Stück
-Ecotech Reeflink
-Grotech PS 160 Abschäumer
-GHL Doser 2
Start:
-32 kg Real Reef Rock
-15 Korallensang Aragonit 3-5 mm von Korallenzucht
-Sangokai Kinko Carb
-Sangokai Kinko Anino
-Sangokai Basis System
-Sangokai Nutri Amin
-Sangokai Nutri Spur
-Sangokai Chem Balance
Diese Dinge habe ich derzeit schon Parat.Was ich noch benötige wäre ein Fließbettfilter.Da werde ich jedoch nicht fündig.Ich bitte um Anregung,Empfehlung und auch Kritik.
Ich wünsche mir hier im Forum gut aufgehoben zu sein und eine Menge Spaß zu haben.
Liebe grüße
Sami
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Hallo.Kann mir eine ne gute Röhren Kombi für meine T5 vorschlagen.Ist eine ATI Sunpower 8x54 Watt Dimmbar.
Grüße
Sami
Grüße
Sami
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Hi,
schau mal bei der Suchfunktion, da findest einiges dazu
z.B. eine gute Kombi:
Blue+
Coral+
Blue+
Purple+
AquaBlue Special
Blue+
Coral+
Blue+
schau mal bei der Suchfunktion, da findest einiges dazu

z.B. eine gute Kombi:
Blue+
Coral+
Blue+
Purple+
AquaBlue Special
Blue+
Coral+
Blue+
Salty greetings,
Patrick
Patrick
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Hallo.Welches Salz benutzt ihr?Ich lese hier im Forum immer wieder das Royal Nature und das Fauna Marin Salz.Schenken die beiden sich etwas.Will das morgen besorgen aber ich bin mir nicht schlüssig welches ich nehmen soll.
Grüße
Sami
Grüße
Sami
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Hi,
würde Dir das FM Salz empfehlen. Beim Royal Nature gibt es oft Defizite an Kalium.
würde Dir das FM Salz empfehlen. Beim Royal Nature gibt es oft Defizite an Kalium.
Salty greetings,
Patrick
Patrick
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein Schwabenriff 400 Liter
Und leider auch v.a. bei Bor. Das Salz ist von der Reinheit und der Verarbeitung her sehr gut und ich habe gerne damit gearbeitet, aber die starken Schwankungen und Defizite bei Kalium und Bor waren nicht zufriedenstellend. Daher arbeite ich und die meisten SANGOKAI Anwender mittlerweile mit dem Fauna Marin Salz. Hier ist der Vorteil, dass es auch im eigenen Labor, mit dem wir ja auch zusammen arbeiten, getestet wird und man mit Claude Schuhmacher einen direkten Ansprechpartner hat, der sein Salz selbst konzipiert und wie gesagt auch kontrolliert.Beim Royal Nature gibt es oft Defizite an Kalium.
Gruß,
Jörg
Jörg