Ein Neuer Sangokai´er

Hier kannst Du Dich vorstellen, wenn Du möchtest!
Antworten
Tom75
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 11. Januar 2018, 16:59

Ein Neuer Sangokai´er

Beitrag von Tom75 »

.....oder einer der es werden möchte....

Hallo aus Hessen bzw. aus Limburg an der Lahn,
Mein Name ist Thomas bin 42 J. und Salziger Wiedereinsteiger und ich möchte nun mit dem geplanten Beckenstart im Feb. 18´ mit dem Sangokai System starten.
Ich musste bzw. habe vor 3 Jahren mein 750 Liter Becken zwecks Nachwuchs und den damit verbundenen Umbaumaßnahmen aufgegeben.
Vergessen habe ich das Becken nie aber vermisst :-)

Ja nun möchte ich wieder mit 500 Litern Einsteigen,bisschen kleiner wie vor 3 Jahren aber auch bisschen größer als mein erstes M.Aq. von 350 Litern.
Gelesen habe ich schon viel im Forum und über Sangokai A-Z etc. und mich nun entschieden alles mit diesen Produkten zu betreiben und hoffe ich finde hier doch etwas Hilfe da es für mich wieder etwas vollkommen Neues ist und ich schon ein paar Mal beim lesen tief durchschnaufen musste und mir dachte "Hoffentlich bekomme ich das auch so alles in den Griff"

Zum Start habe ich ein Becken (ich habe alles gebraucht gekauft)
130x65x60 von Aqua Medic mit Technikbecken
Abschäumer Blue 1000
Rückförderpumpe A.B
Strömungspumpe Eco Drivft 8.0 und Hydor Korallia
Theiling LED Lampe 216 Watt
Nächfüllautomatik SP 3000
Reefdoser (um später die Sangokai Sachen zu dosieren)

Beim Sand bin ich mir noch nicht sicher welchen aber wahrscheinlich den Caribsea Arag - Alive Oolite 0,5-1,5
Steine sind bestellt "Reef Rock South Sea Base und die Plattenform davon je 18 kg


Ich freue mich zu Starten und bin wie gesagt noch in den Vorbereitungen und lese mich noch mehr ein in die Sangokai Produkte.Damals hatte ich das Buch von Rüdiger Latka gelesen was ich auch noch zu Hause habe.

Starten werde ich mit dem Fauna Marin Salz und Osmosewasser was ich mir kaufen werde,
Ja ich weiß dass das bisschen umständlich ist aber unser Wasser zu Hause ist nicht sonderlich gut sehr Hart Silicat usw. damit hatte ich schon immer Probleme.
Deswegen auch Sangokai weil ich früher teilweise mit oder nach Wasserwechsel mehr Probleme hatte wie davor.
Ziel Momentan 2 mal Pro Jahr Wasserwechsel in Verbindung mit Reinigung des Technikbeckens und Check der Technik im T.B.

Ja das war´s erstmal,ich denke das ich den Bogen mit meinen Daten später hochladen werde,
evtl. nach Test über Fauna Marin mit aktuellen Werten?
Selber testen möchte ich über Salifert die kenne ich nämlich schon von früher.

Nun hoffe ich das erst mal alles klappt mit meinen Plänen und dann starte ich mit den Start Produkten von Sangokai.
Danach wollte ich direkt mit Basic beginnen und Aktiv Kohle ins T.B. hängen im Dauerbetrieb wie beschrieben.

Der Rest inkl.Calcium ist doch sicher erst mal Zukunftsmusik oder?
Step by Step weil viel Input ist das natürlich schon zum Anfang.

So Danke fürs lesen und ihr hört unter Garantie von mir :-)


Grüße Thomas
StefanSc
Beiträge: 475
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2017, 11:16
Wohnort: Stockstadt am Rhein

Re: Ein Neuer Sangokai´er

Beitrag von StefanSc »

Hallo Tom,

herzlich Willkommen und viel Erfolg beim Umsetzen Deiner Pläne. Ich denke, Osmosewasser immer zu kaufen ist eine schlechte und unbequeme Lösung. Auch ich habe heftig Silikat im Ausgangswasser und bei einer normale Osmoseanlage mit nachgeschalteter Mischbettharzpatrone im Normalformat ist nach spätestens 300 Litern das Harz hinüber. Ich habe jetzt dank eines Forenmitgliedes hintendran noch einen Entsalzer hängen, 65€ bei EBay, kann Dir den Thread suchen, falls es interessiert. Oder schaust mal in meiner Beckenvorstellung. Jetzt habe ich schon längere Zeit Ruhe.

Denn ob Du mit Deinen geplanten WW hinkommst, sei mal dahingestellt. Da will man mal schnell ein paar Beläge absaugen und hat kein Wasser da. Ich kann auf die unabhängige Produktion von Wasser nicht verzichten.
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Ein Neuer Sangokai´er

Beitrag von Nick »

Hallo Thomas und willkommen im Forum.

Eine eigene Osmoseanlage empfiehlt sich definitiv. Du brauchst ja auch welches für das Nachfüllwasser. Mit zweimal WW im Jahr wirst du am Anfang nicht hinkommen.
Die Aufbereitung für Calcium und Alkalinität sollten in jedem Fall von Anfang an da sein, da sich gerade am Anfang Ausfällungen bemerkbar machen und eben auch ausgeglichene werden müssen.
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Tom75
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 11. Januar 2018, 16:59

Re: Ein Neuer Sangokai´er

Beitrag von Tom75 »

Hallo,
Danke euch für die Antworten und dem Teilhaben an meinem Start.
Wie gesagt ich stelle mein Becken dann auch noch vor wenn ich es dann endlich zu Hause habe.
Klar steht auch wieder ein Filter (Osmose Harz) im Raum aber ich werde immer 60 liter Osmosewasser da haben und für Wasser Wechsel alles am Start haben.
Ich möchte nur erstmal alles ohne mein Wasser hier starten und wenn mir die Wasser schlepperei zu sehr auf's Gemüt schlägt disponiere ich gerne noch um.
Aber erst mal bleiben diese Gerätschaften aus dem Bad :-)
Darauf freue ich mich auch ich kaufe mir mein Wasser und kann diese Panscherei wie zuletzt erstmal lassen!!

Aber das tut mir jetzt auch keine Kopfzerbrechen bereiten.
Ich hoffe das mein Sangokai Start so verläuft wie erhofft.

Mal so gefragt, welche Probleme könnten den kommen?
Was wenn ich zu Anfang eine dosierung vergessen würde?
massimo
Beiträge: 316
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 23:26

Re: Ein Neuer Sangokai´er

Beitrag von massimo »

hallo thomas,
erstmal herzlich willkommen.

ich kann dir auch abraten osmosewasser zu kaufen.
als ich mein becken das 1mal gestartet hatte,
kaufte ich mein wasser auch.
ich hatte nur probleme da in das gekaufte osmosewasser po4,no3 und silikat hatte.
die balance produkte hatte ich auch damit angesetzt,also dosiert ich die produkte plus po4,no3 und silikat.
es war grauenhaft.

nach ein paar monate konnte ich mein becken zum 2 mal starten.

du kannst gerne bei mir im post nachschauen gehen.
setzt dein wasser selber an sowie auch die anderen es dir empfohlen haben.
gruss massimo
Antworten