200l Riff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Chrissi0815
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 3. April 2016, 14:02
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Re: 200l Riff

Beitrag von Chrissi0815 »

Und hier noch das TB.
20160612_173627.jpg
20160530_075103.jpg
20160530_075032.jpg
Grüße Christian
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: 200l Riff

Beitrag von Nick »

Hallo Christian,

schaut doch soweit ganz gut aus.
Das TB wirkt aber etwas verunreinigt, wenn sich da Mulm drin sammelt ist das idealer Nährboden für Nitrat und Phosphat.

Was sind das denn für Tierchen auf den Krusten? Gibt hier noch einen Thread mit ähnlichem "Problem".
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Chrissi0815
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 3. April 2016, 14:02
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Re: 200l Riff

Beitrag von Chrissi0815 »

Hallo.

Das sind die Gänsefußseesterne, die immer auf den Krusten sitzen. (umschlingen den kompletten Polypen) Habe am Wochenende mal extrem viele abgesammelt. Im moment sieht man auch nicht so viele.

Was das TB betrifft... Naja, ein wenig Mulm liegt am Boden ja. Ich werde es im Urlaub nochmal komplett reinigen. Werde dann wohl auch nen Filtersieb verwenden. Wenn die zwei Grundeln am baggern sind, dann kommt ja immer ein wenig Mulm nach unten ins Becken. Sollte ich eventuell den Ablaufschacht auch von Mulm befreien? Dort liegt auch ein wenig.
Grüße Christian
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 200l Riff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi Christian,
finde, Dein Becken hat sich super gemacht. Wenn man sich mal Bild 1 im April anschaut und jetzt die Bilder, sind alle Korallen gesund und wachsen deutlich besser. Das Becken wirkt insgesamt viel vitaler.
Calcium kannst Du etwas mehr dosieren, 410 mg/L ist noch okay, aber ich würde es auf 420 mg/L einstellen. Der KH Verbrauch ist im Vergleich zum Calciumverbrauch recht hoch, aber das würde ich jetzt erstmal soweit nur bemerken, ohne dass es Handlungsbedarf gäbe. Fällt mir nur auf.

Ich würde den Krustenstein mal deutlich weiter von der Kupferanemone platzieren, ich denke, das könnte eine Vernesselung sein.
Gruß,
Jörg
Chrissi0815
Beiträge: 28
Registriert: Sonntag 3. April 2016, 14:02
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Re: 200l Riff

Beitrag von Chrissi0815 »

Hallo.

Bin im moment wirklich zufrieden wie sich alles entwickelt. Zu der Dosierung.. Ich werde am Wochenende nochmals das Wasser testen. Dann sehe ich, ob ich nachjustieren muss in der Dosierung von KH und CA. CA wird auch leicht erhöht. Die letzten 2 Wochen war es stabil. Gibt es denn so eine ungefähre Faustformel, wie der KH Verbrauch im Verhältnis stehen soll zum CA Verbrauch? Und was kann man dagegen machen, falls es abweichungen gibt?

Der Krustenstein steht seit 2 Wochen weiter rechts. Aber noch keine wirkliche Veränderung. Ich werde eventuell mal einen kleinen Stein mit Krusten kaufen zum testen. Vielleicht stört wirklich etwas bei ihrer Regeneration. Ich werde es noch ein paar Tage beobachten. Eben als ich nach Hause kam, saßen schon wieder diese Sternchen drauf auf den Polypen. Ich werde noch irre!
Grüße Christian
Antworten