Aller Anfang ist leer ...

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Christian »

Moin,

freut mich sehr das es euch allen so gut gefällt wie mir :)

Gestern sind die ersten 2 Fische eingezogen. Anfangs noch recht scheu haben sie sich gleich hinter das Kabel der Strömungspumpe verzogen, heute habe sie sich aber schon eingelebt und stehen jetzt meistens über der Hystrix.

Es wachsen jetzt auch die ersten Algen auf der Keramik und dem Bodengrund. Leider konnte ich sie mithilfe des Meerwasser-Lexikon nicht bestimmen. Hoffe aber das es sich nicht um etwas zu hartnäckiges handelt?! Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was es ist.

Aktuelle Wasserwerte:
Temp: 25,2°C
Salinität: 35 psu
KH 7,5°dh
CA 425mg/l
Phosphat: 0,025mg/l
Nitrat: 5mg/l
Nitrit: 0,1mg/l

Sieht ja eigentlich alles nicht so schlecht aus. Ist es realistisch das mein Ca schon am sinken ist? Ich hebe z.Zt. die KH alle zwei Tage von 6,9-7,0 auf 7,5 mit Natriumhydrogencarbonat.

LG
Christian
Dateianhänge
DSC02254.JPG
DSC02261.JPG
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Nick »

Hi Christian,

gefällt mir auch richtig gut. Hast du die linke und mittlere Säule vermörtelt oder liegen die nur auf einander?
Hast ja auch klasse Maße. Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

Gruß
Nick
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Christian »

Nein, ich habe sie nicht vermörtelt, die beiden großen Säulen sind nur aneinander geschoben. Insgesamt sind es 4 Säulen 2 große und 2 kleine.
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Patrick »

Hallo Christian,

kann mich da nur anschliessen, der Aufbau ist echt top. Wenn das dann auch noch alles mit Korallen bewachsen ist... :shock:
Salty greetings,
Patrick
Benutzeravatar
MargoKrieg
Beiträge: 116
Registriert: Donnerstag 4. Juni 2015, 11:41
Wohnort: Galgenen

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von MargoKrieg »

Hoi Patrick
Mega schöne Aufbau. Die Algen würde ich mal im Augen behalten. Wegen solche Algen musste ich vor kurze eine Stein rausnehmen. Hoffentlich sind es keine Bryopsis?
Lg
Margo
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Christian »

Hi,

ja, ich habe auch die Befürchtung das es Bryopsis sein könnten :?. Ich hoffe Jörg schaut bald hier mal rein und kann dazu was sagen.

LG
Christian
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Benutzeravatar
Gianfranco
Beiträge: 55
Registriert: Freitag 26. Juni 2015, 07:03
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Gianfranco »

Hi

Gefällt mir sehr gut
Gruss
Gianfranco
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Christian »

Hi,

wollte mal ein kurzes update geben.

Zunächst erstmal das postitive ;) , die Biologie im Becken schein langsam in fahrt zu kommen. Überall sind Kleinstlebewesen am wuseln.

Das negative:
Die Algen wachsen im Moment auch recht rasant, überall im Riff und auf dem Boden sind kleine Büschel verteilt. Ich konnte gestern Abend aber eine Schnecke dabei beobachten wie sie einen doch recht großen Büschel verschlungen hat.

Desweiteren habe ich scheinbar eine Phosphatlimitierung, vorgestern habe ich gemessen und der Wert lag bei 0,025. Heute nach der Arbeit musste ich feststellen das bei eine Acropora sich das Gewebe von des Spitzen her ablöst. Phosphat Messung hat 0 ergeben. Als sofort Maßnahme haben die Fische erstmal mehr Futter bekommen und ich habe den Abschäumer auf sehr, sehr trocken gestellt. Kann ich auf die schnelle noch etwas machen? Habe leider nichts im Haus um Phosphat anzuheben. Würde es etwas bringen die Nutri Complete Dosierung kurzzeitig zu erhöhen?
Akut betroffen ist im Moment scheinbar nur eine Acropora, deren genaue Bezeichung ich nicht kenne, habe sie nur als Acro sp. gekauft. Die anderen SPS sehen bis jetzt normal aus.

So, das war es erstmal...

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Jörg Kokott »

Hallo Christian,

der KH Verbrauch ist anfangs normal, das liegt daran, dass sich Bakterien entwickeln, die Karbonate aufnehmen und durch ihre Wachstum in Biomasse umwandeln. Das hat noch nichts mit Calcifikation zu tun.

Wichtig bei solchen keramischen Becken ist, dass man sie sehr schnell besetzt. Es sollten idealerweise noch mehr Korallen einziehen. Gleichzeitig muss man grundsätzlich immer nur trocken abschäumen! Das ist ganz wichtig, damit solche Wachstumslimitierungen erst gar nicht auftreten. Auch das effektive Durchflussvolumen ist hier relevant, vergl. SANGOKAI Empfehlungen.

Das nutri-complete dosiert Du einfach nur mit 1 mL pro 100 L, erhöhen würde ich es nicht, weil Du nach den Werten nicht zu wenig Stickstoff hast.
Bryopsis ist in der Startphase nicht untypisch, mach Dir darüber mal keine Sorgen und v.a. bitte nicht ausrupfen, dadurch verteilst Du sie nur im Becken. Du solltest aber auch schauen, ob Du ggf. zu blau beleuchtest und grün und rot kann ebenfalls das Korallenwachstum fördern.

Aber wie gesagt, Du hast eine komplett tote Gestaltung und das ist normal, dass da irgendwas darauf wächst.

Was für Fische hast Du Dir denn gekauft und kannst Du bitte nochmal eine neue Gesamtaufnahme einstellen?

Denke bitte daran, dass Du die BASIS-Produkte Komponenten 1-3 jetzt nur mit 0,25 mL pro 100 L dosierst!
Gruß,
Jörg
Christian
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 19:15
Wohnort: D-SH-Itzehoe

Re: Aller Anfang ist leer ...

Beitrag von Christian »

Moin Jörg,

die nächste Korallen Lieferung erwarte ich morgen, sie sollte eigentlich schon letzte Woche eintreffen wurde aber kurzfristig verschoben und ende der Woche sollte auch noch etwas eintreffen.

An Fischen habe ich z.Zt. auch nur die beiden Kaudernis drin auch da werden sich ende der Woche noch zwei Pseudochromis fridmani dazu gesellen.

Bei der Beleuchtung habe ich am Wochenende schon Blau und Rot reduziert, da ich leichte Ansätzte von Cyanos erkennen konnte die aber schon wieder verschwunden sind. Aktuell fahre ich die die Lampe mit folgenden Einstellungen. R:0, RB:180, B:255, W:255.

Bei der Dosierung machst du mich gerade ein wenig stutzig, ich bin ja noch in der Etablierungsphase und habe die Dosierung laut Dosierplan vorgenommen. Heute ist der letzte Tag der 3. Woche, es sind also laut Dosierplan 0,3ml. Ich hatte es so interpretiert das sie Reduzierung erst nach der Startphase angewendet wird.

Eine Gesamtaufnahme reiche ich erst morgen nach, glaub nicht das ich heute noch dazu kommen.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Aquarium
Anamesebogen
Antworten