RSM 250 Start mit Sangokai

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
hypocampo

Re: RSM 250 Start mit Sangokai

Beitrag von hypocampo »

Hi Frank
Wie hast Du den die Parameter ins Lot gebracht? Ca?
Shovel
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 19. Juni 2016, 21:03

Re: RSM 250 Start mit Sangokai

Beitrag von Shovel »

Hi Dani , ich habe bor bestellt und über 3 Tage dosiert. Dann habe ich 3 Wasserwechsel a 60 Liter durchgeführt mit ATI Salz.bei diesen Salz ist Calcium extra dabei.damit kann man den calziumwert so einstellen wie man ihn haben möchte.da ja ausreichend calzium vorhanden war , habe ich bei 2 Wasserwechsel kein calzium dosiert. Darüber hinaus habe ich die Karbonat und calziumdosierung für diese 3 Wochen gestoppt.2 Tage nach dem letzten Wasserwechsel habe ich die Werte mit meinen Mitteln geprüft und für gut befunden.letzten Sonntag nochmal alles geprüft , wobei ich dann gemerkt habe das Phosphat auf ca0,8 gestiegen war.ich vermute das es mit kai-Geos zu tun hat.da ich adsorber benutze , wird dieser Wert weiter fallen.nächste Woche lasse ich wieder eine Analyse durchführen,dann sehe ich mehr.obwohl der phosphatwert recht hoch ist, stehen meine Korallen zur Zeit besser da denn je.ich habe sehr lange überlegt welches Versorgungssystem für mich das richtige ist,die Berichte und Erläuterungen von Jörg haben letztendlich gepunktet.ich möchte leben im Becken haben und nicht das letzte aus den Korallen rauskitzeln.

Gruß Frank
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: RSM 250 Start mit Sangokai

Beitrag von Christian86 »

Hi Frank,

Das klingt schonmal gut das du dich mit den Werten schon befestigt und auseinander gesetzt hast.

Das Kai Geos ist für einen Phosphat anstiegt definitiv nicht verantwortlich!
Bei einer normalen Dosierung wird keins der Sangokai Produkte für einen derartigen Nährstoffanstieg verantwortlich sein.
Einzigst das SANGOKAI nutri-comPlex dosiert bei einer dosiermenge von 1ml/100l anteilig 0,0075mg Phosphat weil es ein ausgewiesener NPK-Komplex ist.
Auch diese Menge sollte bei sachgemäßer Dosierung nicht zu einer solchen Anreicherung führen.

Das die Korallen positiv auf die Wasserwechsel reagieren ist auch ein gutes Zeichen das du auf den richtigen Weg bist ;)

Auch bei SANGOKAI ist es möglich das beste und gesündeste aus den Korallen heraus zu holen.
Dies wird bei Sangokai aber auf natürlichen Wege durch die Aquarieneigene Biologie erreicht.
Heißt keine externe Zufuhr von z.b Plankton und Bakterien bzw. Filter oder Adsorber die dauerhaft stark in das Beckenmileu eingreifen.

Bei deiner letzten Analyse kann ich aber nicht wirklich glauben das diese Werte alle so stimmen.
Ich bin auf deine nächste Analyse auf jedenfall gespannt :)
Die essentials solltest du aber bei einen gleichzeitigen verwenden des SANGOKAI Systems nicht zur Kalkhaushaltstabilisierung verwenden da diese noch weitere unbekannte Elemente enthalten die du dann ggf. doppelt dosieren würdest weil diese schon über die SANGOKAI Produkte dosiert werden...bei normalen Balling wäre das kein Problem.
Shovel
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 19. Juni 2016, 21:03

Re: RSM 250 Start mit Sangokai

Beitrag von Shovel »

Hi Christian,

Danke für die Info's hinsichtlich des phosphatanstiegs.ich dachte das da eventuell Depots aufgebrochen werden.von den essentials benutze ich nur kh und Ca.so wie du schon sagtest , ich dann einige Elemente überdosieren würde.

Gruß Frank
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Shovel
Beiträge: 73
Registriert: Sonntag 19. Juni 2016, 21:03

Re: RSM 250 Start mit Sangokai

Beitrag von Shovel »

Hallo, mal ein kleiner Zwischenstand.ich dosiere jetzt die dritte Woche mit wachsender Begeisterung.meine Kupferanemone hat nicht mehr die länglichen Tentakel sondern schöne Bubbles.Sie ist jetzt Ca 1/3grösser geworden und sieht einfach nur prächtig aus. eine vor 6 Jahren gekaufte braune astförmige Montipora die lila Wachstumsspitzen hatte, hat jetzt weiße Spitzen und der Rest färbt sich blau,Super.Alle Wasserwerte sind im grünen Bereich bis auf Phosphat der ist deutlich zu hoch. Hier habe ich jetzt Diakat B im Einsatz.den Hanna 736 habe ich mir auch gegönnt,somit erhoffeih mir genauere Werte.Durch denhohen po4 wachsen meine ungewollten Algen, das habe ich mit abzupfen im Griff.Ich bin auf die nächsten Wochen gespannt.
Ich Esel hätte viel früher Sangokaiprodukte nutzen sollen.

Gruß Frank
Gruß Frank
Red Sea Reefer 525 XL , Abyzz A100 Förderpumpe , Royal Exclusiv Double Cone 200 + Speedy 50 ,
2 * AI 52 HD Beleuchtung + 4xT5 , Strömungspumpen : 2 Tunze Stream 3 , 25 Watt Debary , Skimz Algenfilter ,
Benutzeravatar
Christian86
Beiträge: 1490
Registriert: Freitag 5. Februar 2016, 01:27
Wohnort: D-04626 Schmölln

Re: RSM 250 Start mit Sangokai

Beitrag von Christian86 »

Hi Frank,

Sehr schön sowas positives zu lesen :)
Freut mich das es deinen Becken gut geht und du zufrieden bist!

Nur immer daran denken alle Veränderungen langsam und schritt für schritt angehen ;)
Antworten