SPS-Riffaquarium 600L

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo zusammen

Also ich habe gestern nochmals die KH gemessen und ist perfekt stabil geblieben. Ich könnte mir denken dass es sehr auf die Beckengrösse darauf ankommt und wie der Besatz an Korallen ist. Bei meinem Becken mit 700L ist sicher eine gewisse Trägheit da, die vielleicht bei kleineren Becken nicht vorhanden ist, da das Verhältnis zwischen Korallen und Wassermenge sehr viel kleiner ist.

Gruss Mathias
Oliver
Beiträge: 331
Registriert: Samstag 19. September 2015, 20:50

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Oliver »

Morgen Dani,

natürlich muß ich nachkorrigieren, wie jeder andere auch wenn die Korallen wachsen.

Nur rede ich hier von minimalen Korrekturen nach oben und nicht so große Schwankungen wie du sie in deinem Becken beschreibst.
Wenn ich von "schön halten" rede dann meine ich damit das ich in einem Zeitraum von 6-8 Wochen vielleicht um 0,1° nach oben korrigieren muß, der Zeitraum dazwischen ist aber stabil und verändert sich nicht mehr großartig. Jedenfalls kann ich das mit meinem KH Test nicht messen.

Irgendwann, wenn das Becken zugewachsen ist und man anfängt Ableger zu entnehmen, pendelt sich sowieso der gleiche Verbrauch ein und es wird keine Korrektur mehr in einem besonders großen Masse stattfinden weil einfach nicht mehr Verbrauch möglich ist.

Im übrigen benutze ich den Profi Test von Gilbers und nicht den Tropfentest. Mit dem Tropfentest ist es mir nämlich nicht möglich gewesen den KH Verbrauch exakt und genau einzustellen, ich hatte immer mit den von dir beschriebenen großen Schwankungen zu kämpfen.
Gruß Oliver

Mein Becken --> Weniger ist Meer
Meine Wasseranalysen --> Wasseranalysen
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo zusammen

Wieder mal ein Update zu meinem Becken. Ich habe in den letzten Wochen einiges geändert:
- Neue Strömungspumpe Panta Rhei ECM42
- Balling auf Sangokai Balance umgestellt
- LED Beleuchtung von ATI Sirius X8 auf Philips Coralcare

Seit der Umstellung auf das BALANCE System erkenne ich eine sichtliche Verbesserung an den Korallen, sehen vitaler aus, schönes Polypenbild und einige die ich schon abgeschrieben habe zeigen wieder Wachstumsspitzen. Das Cyanoproblem scheint sich auch zu verbessern, resp. die Cyanos scheinen zurückzugehen. An was es liegt weiss ich auch nicht, was ich feststellen kann ist dass der Phosphatwert von 0.01 auf mittlerweile 0.04 gestiegen ist, was den Korallen aber sehr gut tut, die Farben kommen wieder besser, vorher waren sie schon extrem hell und farblos geworden. Das Complete dosiere ich aktuell nicht mehr, mal schauen wie es weitergeht.

Sehr wahrscheinlich ist der Anstieg der Nährstoffe auf die niedrigere oder andere Beleuchtung zurückzuführen. Bei der ATI hatte ich 580W mit 75% laufen (435W) , die Coralcares laufen ebenfalls mit 75% bei 380W Totalleistung (285W). Die Korallen sehen jedoch super aus und zeigen ein gutes Polypenbild. Wenn der Phosphat weiter steigt werde ich wahrscheinlich die Leistung noch ein wenig erhöhen (80%) und die Kurve ein wenig steiler machen (aktuell mittlere Kurve aus den Sangokai Empfehlungen).

Was wieder stark kommt seit der Umstellung ist der grüne Film auf den Scheiben, muss fast jeden Tag Scheiben reinigen, aber das hatte ich ja schon mal und das wird wahrscheinlich auch wieder weggehen.

Gruss Mathias
Dateianhänge
20161216_183528.jpg
20161213_204237.jpg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Patrick »

Hi Mathias,

wegen Po4 kannst Du auch den Abschäumer feuchter einstellen, mit welchen Durchflussvolumen durchs Technikbecken arbeitest Du denn?
Salty greetings,
Patrick
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo Patrick

Durch meinen Nährstoffmangel habe ich alles auf niedrigster Stufe, 1.5x Durchfluss/h, Abschäumer sehr trocken und Sangokai Basic dosiere ich nur die Hälfte. Deshalb habe ich mir überlegt zuerst die Beleuchtung auf optimales Niveau bringen, falls dann PO4 immer noch zu hoch die Basics wieder normal dosieren und als letztes dann den Abschäumer feuchter einstellen. Werde noch einige Fische und Korallen einsetzen wenn die Cyanos weiter zurückgehen, evtl. wird sich dass von selber wieder einpendeln.

Gruss Mathias
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Hallo zusammen

Möchte wieder mal ein Update und neue Bilder reinstellen, da sich letztens sehr viel verändert hat.
Cyanos gehen weiter zurück, die Korallen zeigen Polypenbilder wie nie zuvor, was ich in erster Linie dem Wechsel auf das Balance System zuschreibe. Selbst die geschädigten Korallen erholen sich und überziehen die abgestorbenen Skelette wieder mit Gewebe. Habe einige neue Korallen letzte Woche ins Becken gesetzt (hierzu vielen Dank an Claudia vom nano-Riff). Die neue Acro zeigt ein wunderschönes Polypenbild.

Wasserwechsel habe ich trotz hohen Lithium und Vanadium Wert seit letztem nie wieder gemacht, scheint keinerlei Auswirkungen zu haben oder die Defizite wurden durch das Balance System behoben.

Gruss Mathias
Dateianhänge
20170103_214230.jpg
20161227_210215.jpg
20161227_210203.jpg
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Noch ein paar weitere Bilder
Dateianhänge
20170103_214414.jpg
20170103_214350.jpg
20170103_214350.jpg
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

...
Dateianhänge
20170103_214422.jpg
20170103_214414.jpg
1.jpg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Patrick »

Hi Mathias,

das Polypenbild sieht wirklich sehr gut aus, schön das es jetzt bergauf geht bei Dir. Das Becken ist auf einem gut Weg wie es aussieht :)
Salty greetings,
Patrick
Clyro
Beiträge: 418
Registriert: Montag 24. August 2015, 08:55
Wohnort: 5702 Niederlenz

Re: SPS-Riffaquarium 600L

Beitrag von Clyro »

Ja es scheint als ob es wirklich endlich bergauf geht. Ob es jetzt an den neuen Lampen, dem Balance oder der Panta Rhei liegt kann ich nicht sagen jedoch scheint es sich wesentlich zu verbessern.
Die Korallen sehen mit einem höheren PO4 Wert von 0.04 mg/l sehr viel vitaler und farbiger aus, als zu der Zeit wo ich noch Werte um 0.01 hatte.

Macht es Sinn die Basiselemente wieder in voller Dosis zuzugeben? Habe damals die Menge halbiert da PO4 <0.02mg/l.
Jörg meinte damals das es Sinn machen würde bei meinem Becken immer nur die halbe Dosis zu geben.

Was meint ihr??

Gruss Mathias
Antworten