Beckenverkleinerung von ca 1000l auf 525l

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Antworten
tommy2fast
Beiträge: 6
Registriert: Montag 24. Juli 2017, 15:00

Beckenverkleinerung von ca 1000l auf 525l

Beitrag von tommy2fast »

Hallo liebes Sangokai Team....

ich stehe vor einer Verkleinerung und einem damit verbundenen Neustart..da mein 1000l Becken gut besetzt und bewachsen ist möchte ich natürlich mit der Verkleinerung ,den geringst möglichen Schaden haben...

ich möchte mich von knappen 1000l (Riffsystem Keramik) auf ein Redsea Reefer 525 verkleinern....
Dieses ist komplett mit Totgestein bestückt und befindet sich momentan in der Spülphase...

Mit welchen Mitteln bzw mit welchem Vorgehen,kann ich den Verlust beim neu besetzen, geringst möglich halten ?...es ist alles vorhanden von einfachen SPS bis hin zu Acros,LPS usw...Ich möchte einen Schnellstart ,sprich zügig besetzen...damit habe ich in der Vergangenheit,die besten Erfahrungen gemacht..allerdings in Verbindung mit dieser Keramik ;)

Ich hoffe auf Eure Unterstützung...

MfG
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Beckenverkleinerung von ca 1000l auf 525l

Beitrag von Sebastian »

Ich würde dir auf alle Fälle zum Start System raten und zur Not Phosphatabsorber im Haus haben.
Hast du eine Möglichkeit die Fische auszulagern oder teils beide Aquarien parallel laufen zu lassen.

Was hast du für Totgestein genutzt.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
tommy2fast
Beiträge: 6
Registriert: Montag 24. Juli 2017, 15:00

Re: Beckenverkleinerung von ca 1000l auf 525l

Beitrag von tommy2fast »

Hallo,

Totgestein kommt von mrutzek. Sieht sehr sauber aus...
Das 1000er läuft parallel...
Mit geht es um die Korallenstöcke... Ich habe mit langsam besetzen, leider keine so guten Erfahrungen gemacht... Deshalb meine Frage, zwecks sangokai... Ich habe das bei meinem Start mit der Keramik benutzt und war sehr zufrieden

MfG
Thomas
Sebastian
Beiträge: 79
Registriert: Dienstag 21. März 2017, 19:56

Re: Beckenverkleinerung von ca 1000l auf 525l

Beitrag von Sebastian »

Na wenn es parallel laufen kann dann würde ich sagen aufsalzen mit gutem Salz und dann das Start System beginnen und ein wenig absorber rein,wenn du am dritten Tag die Werte genommen hast und po4 nicht durch die Decke gegangen ist schau in deinen großen Pott und hole dir ein paar Stöcke raus die die noch nicht so stabilen Werte abkönnnen.
Dann würde ich mal ein paar Tage warten wie sie stehen,
Wenn du dann nach 7 Tagen mit den Werten Zufrieden bist würde ich auch mal ein zwei Fische rüber setzen, gefolgt von weiteren Korallen, alles empfindliche würde ich dann nach 14 Tagen komplett rüber holen und dann Stück für Stück die Fische.
Sei mit den Fischen vorsichtiger als mit den Korallen die junge Biologie entwickelt sich anfangs sehr einseitig und das Becken besitzt noch kein großes Potential mit vielen Fischen umzugehen die auf einmal das System belasten.

Ich wäre nur vorsichtig mit Korallen sobald du merkst das sich aus dem Gestein Nährstoffe lösen dann musst auf alles empfindliche aufpassen.
RedSeaReefer525xl/Ati Hybrid 4x80w T5, 4x75w LED/2xVortechMp40QD/Ecotech Vectra M1/Nyos Quantum 160/
Aquamedic Multireaktor M/Arka VidaGt/
Antworten