Reefer 425XL von Roman

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Roman
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 15. September 2017, 14:19

Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Roman »

Hallo

Vor einigen Wochen habe ich mich hier: http://sangokai.org/forum/viewtopic.php?f=50&t=1677 bereits Vorgestellt, nun ist es so weit am Montag kam mit etwas Verspätung das Becken bei mir zuhause an :D . In den vergangenen Tagen wurde dann voller Eifer am Verbau gearbeitet, Technik installiert und das Becken mit Osmose Wasser befüllt.
Vor einer Stunde wurde aufgesaltzen und morgen hohle ich das Lebendgestein vom Händler ab :D .

Die beiden Tunze 6105 brummen ganz schön ordentlich :( mein 0815 Kühlschrank ist da sehr leise dagegen, dies sollte sich laut Dr. Google aber nach einer Einlaufphase von ca.10 Tagen bessern. Hoffen wirs mal ;) :arrow: nach einem Tag Laufzeit sind sie schon etwas leiser geworden.

Hier noch paar Fotos:
IMG_20171019_164508.jpg
IMG_20171019_164545.jpg
IMG_20171019_164809.jpg
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 2235
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2015, 18:05
Wohnort: Wetzlar

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Nick »

Hallo Roman,

lad hier mal dein Beleuchtungsprofil hoch. Die Lampen kannst du auch aus lassen solange da noch nix drin ist.

Wie kontrollierst du denn deine Dichte/Salinität? Warum hast du dich eigentlich für LS entschieden?
salzige Grüße
Nick

Hier geht`s zu den SEAZ
Hier geht`s zum Anamnesebogen

Keep Calm - use Sangokai
Roman
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 15. September 2017, 14:19

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Roman »

Hallo
Hier meine Beleuchtungsprofil
Beleuchtungseinstellung.PNG
Beleuchtung 1.PNG
Das Licht auf den Fotos diente nur als Arbeitsbeleuchtung und entsprach nicht diesem Profil ;)

Die Salinität messe ich mit einem Refraktometer von Aqua Medic kalibriert mit einer Multireferenz von Fauna Marin.

Und warum Lebendgestein ist eine gute Frage :?: , wurde mir damals beim Beratungsgespräch bei meinem Händler empfohlen.

LG
hypocampo

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von hypocampo »

Roman hat geschrieben:Und warum Lebendgestein ist eine gute Frage , wurde mir damals beim Beratungsgespräch bei meinem Händler empfohlen.
Hast Du denn schon das LS bestellt?
Roman
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 15. September 2017, 14:19

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Roman »

Ja ist bereits im Becken Fotos kommen morgen.
hypocampo

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von hypocampo »

Roman hat geschrieben:Ja ist bereits im Becken Fotos kommen morgen.
Na dann ist es für was anderes schon "zu spät". Was willst Du denn Pflegen im Becken?
Roman
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 15. September 2017, 14:19

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Roman »

Hi
Fotos lasen noch etwas auf sich warten hatte gestern das Problem das, dass Wasser nach dem Sand einbringen trotz auswaschen des Sandes recht trüb wurde. Dadurch musste ich den restlichen Sand blind rein geben,dadurch hatte ich heute Stellenweise keinen Sand am Boden, habe in dann etwas verteilt. Jetzt ist es wieder etwas trüb :evil: .

Im Becken möchte ich eine Mischung aus SPS und LPS pflegen, auch paar Weichkorallen und Scheibenanemonen, etc. sollen auch mir rein. Geplant ist es aber eher LPS lastig.

Und natürlich auch Fische.
Ein Muss für mich Knallkrebs mit Partnergrundel, hier wurde in einem anderen Tread Amblyeleotris guttata mit Alpheus ochrostriatus empfohlen dies habe ich gleich übernommen da ich die Grundel sehr schön finde.
Ein kleiner Schwarm Fische, tendiere zurzeit zu Pseudochromis fridmani oder grünes Schwalbenschwänzchen oder auch was anderes da bin ich mir noch nicht sicher was es werden soll. Könnt ihr was empfehlen?
Ein paar Clownfische (Amphiprion percula) mit Wirtsanemone.
Und noch paar mehr, da muss ich erst schauen was ich so bekomme bzw. was wie zusammenpasst, ist teilweise nicht so einfach :?
Roman
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 15. September 2017, 14:19

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Roman »

Hier paar Fotos vom Aufbau:
IMG_20171022_114102.jpg
IMG_20171022_114211.jpg
IMG_20171022_114112.jpg
Roman
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 15. September 2017, 14:19

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Roman »

Heute wurden die ersten Wassertests gemacht:

Temperatur 25 °C
Salinität 35 psu
pH 8,2
KH 8,0 °dH
Calcium 454 mg/l
Nitrit 0,0 mg/l
Nitrat 1,0 mg/l
Phosphat 0,05 mg/l
Ammonium 1,0 mg/l

Mit der Dosierung vom Start System habe ich auch heute begonnen, dazu gleich meine erste Frage, da mein Phosphat schon bei 0,05 (gemessen mit Hanna Chacker Phosphorus URL) liegt soll ich da in der ersten Woche trotzdem das nutri-comPlex laut Dosierplan dosieren?

LG
Roman
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 15. September 2017, 14:19

Re: Reefer 425XL von Roman

Beitrag von Roman »

Hallo

Es ist etwas her seit meinem letzten Beitrag und es hat sich viel getan in dieser Zeit :D .
Ich war von Beginn an mit meinem Steinaufbau nicht wirklich zufrieden! Plan war links eine kleine Insel mit Erhöhungen für SPS und Rechts ein Torbogen mit Turm ebenfalls für SPS, mit den Steinen die ich bekam konnte ich dies nur zum Teil umsetzen. Ebenso war der Aufbau recht klobig und ich kam mit meinen großen Händen hinten nicht wirklich dazu.
Eines Tages dann war ich in Wien beim Megazoo und sah dort die Schachteln ReefRock stehen, kurzer Hand nahm ich eine mit und baute zuhause eine Insel zusammen, auf Anhieb so wie ich es mir Vorgestellt hatte.
Tags darauf Entschloss ich mich dann den vorhandenen Steinufbau herauszunehmen und durch die neue Insel zu ersetzen, ebenso saugte ich den feinen Sand ab der durch die Strömung teilweise verblasen wurde und ersetzte in durch einen etwas gröberen Sand.

Und so sieht es zurzeit aus:
IMG_20171031_150833.jpg
IMG_20171031_154046.jpg
Meine Frage jetzt ist es ein Problem, wenn ich den Rechten Teil des Aufbaues erst in 2-3 Monaten einbringe, und ich einstweilen nur die Insel mit Korallen besetze?

Meine gemessenen Wasserwerte:
Wasserwerte.PNG
Magnesium ist von Beginn an oberhalb des Messbereiches >1500, es scheint aber weniger zu werden zu Beginn musste ich 1,15 ml Titrierflüssigkeit zugeben bis sich die Probe blau färbte jetzt nur mehr 1,05 ml. Soll ich hier einfach abwarten oder mit Wasserwechsel aushelfen?
Heizstab wurde mittlerweile auch um 0,5°C erhöht um die 25°C zu erhalten
Anfang nächste Woche schicke ich dann auch den ersten economy Labor Test weg.

LG
Antworten