Neues Küchen-skapers-Tank

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Gweny »

Auf den ersten blick gruselig
Gruselig???? :lol: :lol: :lol:

Ich bin noch am testen. Sie steht ganz gut. Aber das perfekte hab ich noch nicht raus. Momentan versorge ich mein Nano mit FF Zooplankton und alle 2 Tage ne Prise gemischtes Staubfutter. Und wöchentlich 30 % Wasserwechsel. Ich hab ja keinen Abschäumer.

Aber ob ich Seescheiden gewachsen bin, wird sich erst noch in den nächsten Wochen und Monaten entscheiden. Ich hoffe es sehr für die tollen Tiere.
Grüße miri
Nanomü
Beiträge: 105
Registriert: Freitag 18. August 2017, 08:07
Wohnort: 59581 warstein

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Nanomü »

Ich habe nur das Bild vom Häuten gesehen, ohne zu wissen was es ist :lol:

Na dann drück ich dir für die nächsten Monate alle Daumen..
Liebste Grüße,
Kim :twisted:
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Gweny »

Also bisher geht's den seescheiden sehr gut. Immer voll aufgepumpt.
20180305_180352-2016x1512.jpg
Grüße miri
Benutzeravatar
lupo2001
Beiträge: 191
Registriert: Montag 28. September 2015, 08:21
Wohnort: Nabburg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von lupo2001 »

Hallo Miri,

sieht gut aus. Ich drücke die Daumen, dass es auch weiterhin so bleibt. Fütterst du die Seescheiden speziell?
Gruß,
Markus
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Deep Blue-one »

Das schaut sehr gut aus Miri
Beste Grüße Gerhard
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Gweny »

Hi Markus,

also richtig speziell fütter ich die nicht. Ich hab mir eine Mischung aus dem Dennerle CoralActiv und den ReefPearls 5-200 Mikrometer zusammengestellt, welches tgl 1 Prise ins Becken kommt. Zusätzlich gibt es tgl Frostfutter Zooplankton, Lopstereier und Artemien für meine Seenadeln,discordipinna griessingeri, Tubastrea und Menella.

Ich denke der Vorteil liegt bei meinem Nano auf der fehlenden technischen Filterung. Kein Abschäumer und auch sonst nix. Einzig der Filterschwamm vom Biocirculator wird beim Wasserwechsel 1x wöchentlich bezüglich der Aufwirbelungen verwendet und am nächsten Tag wieder entfernt.

So bleibt das Futter sehr lange in der Wassersäule erhalten.
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Gweny »

Vielen Dank Gerhard. Ich hoffe das bleibt so.

Ist meine aktuelle Herausforderung bezgl. Filtrierer und Korallen.
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Gweny »

Nabend tzammen,

nach 1 Monat mal wieder nen update. Bin bisher ganz zufrieden, auch wenn ich dank des Staubfutters mit einer Glasrosenplage zu kämpfen habe. Zudem fehlen noch einige Korallen.
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Gweny »

Bilder 1.
20180410_184118-2016x1512.jpg
20180410_183742-2016x1512.jpg
20180410_183848-2016x1512.jpg
Grüße miri
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Neues Küchen-skapers-Tank

Beitrag von Gweny »

Und 2.
20180410_184050-2016x1512.jpg
20180410_184200-1512x2016.jpg
20180410_184222-3024x2268.jpg
Grüße miri
Antworten