mein Red Sea Reefer 525 XL

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Susanne
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 10. November 2017, 15:43

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Susanne »

Hallo zusammen,

aktuelle Gesamtansicht:
fullsizeoutput_2615.jpeg
gestern sind noch eine Bartkoralle, eine Goniopora und zwei Fungias umgezogen.

Wasserwerte von gestern:
Dichte 1,0223 bei 25°C
KH 7,8
Ca 425 mg/l
NO2 0,02 mg/l
NO3 0,5 mg/l
PO4 0,003 mg/l

Ich dosiere weiterhin Sangokai Start.

Heute sind dann 10 Paguristes cadenati Einsiedler eingezogen sowie 12 Schnecken.
Der Abschäumer läuft jetzt, nachdem ich ihn höher gestellt habe.

Ich tendiere momentan dazu, den Rest aus meinem 300l-Becken am Wochenende umzuziehen. Das wären noch ein paar SPS und Scheibenanemonen sowie ein paar Phymanthus-Anemonen. An Fischen 4xPseudochromis fridmani, 2xPterapogon kauderni, 1xEcsenius bicolor, 1xElacatinus oceanops. Außerdem eine Percnon und eine unklare Anzahl Wurdemannis.
Standzeit sind am Wochenende dann zwei Wochen.

Was meint ihr?

Und könnte vielleicht ein Moderator den Titel ändern (Reeder->Reefer), ist ein Autokorrekturfehler.

Viele Grüße
Susanne
Viele Grüße
Susanne
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Gweny »

Hallo Susanne

Ein tolles Projekt hast du da.

Beim umsetzen denke ich nicht, dass was dagegen spricht. Ich würde am Wochenende umsetzen.

Den Schreibfehler hab ich behoben.
Grüße miri
Susanne
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 10. November 2017, 15:43

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Susanne »

Hallo Miri,
danke für deine Antwort und für die Korrektur!
Viele Grüße
Susanne
carlo_kraemer
Beiträge: 1325
Registriert: Dienstag 27. Oktober 2015, 12:35

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von carlo_kraemer »

Der Aufbau ist sehr flach. Da würde ich nochmal drüber nachdenken.
Viele Grüße
Carlo
Susanne
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 10. November 2017, 15:43

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Susanne »

Guten Morgen,

Danke Carlo, für deine Rückmeldung! Bin gerade schon am Denken wie ich vielleicht noch ein bisschen nach oben bauen kann. Auf jeden Fall würde ich später gerne noch ein paar so Magnetsteine an die Rückwand anbringen, auf denen man dann Korallen platzieren kann. Bin mir nur nicht sicher, welche man da nehmen soll, oder doch selbst basteln?

Am Samstag war also Ausräumen des alten Aquas angesagt. Nach und nach zog alles ins neue Becken. Ein paar Schreckmomente gab es, ein Fridmani lag plötzlich nach Luft schnappend in einer Plastikwanne, ich hatte ihn wohl in einer Spalte übersehen, als ich den Stein raushob. :o Auch meine Percnonkrabbe krabbelte auf einmal auf dem Tisch herum :lol: Einer der kaudernis hat den Stress nicht gut vertragen und lag nach dem Rausfangen seitlich auf der Wasseroberfläche im Eimer, noch bevor ich überhaupt neues Beckenwasser reingab. Nach dem Einsetzen hat er sich bald erholt und im Endeffekt haben alle den Umzug überstanden.
Problematischer als gedacht war das Umsetzen der Fische. Beim Rausfangen habe ich auch ein paar kleine Kugelalgen mit erwischt, die dann im Eimer zur Umgewöhnung mit herumtrieben.Mit dem Kescher habe ich es partout nicht geschafft, nur die Fische ohne Kugeln umzusetzen so dass ich im Endeffekt dann die Fische mit der Hand fangen musste, auch wenn ich das für ihre Haut nicht unbedingt optimal finde.
Aber besser so als Kugeln umziehen :shock:

Ordentlich Verbrauch ist auch schon da, so dass ich heute einmal ausgleiche und dann heute Abend anfange mit Messungen zur Verbrauchsermittlung. Ich habe da ein bisschen geschlafen, Ca war gestern nur noch auf 385 :shock:


aktueller Stand der Dinge:
fullsizeoutput_262a.jpeg
fullsizeoutput_262d.jpeg
IMG_3189.JPG
Viele Grüße
Susanne
Susanne
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 10. November 2017, 15:43

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Susanne »

fullsizeoutput_262e.jpeg
fullsizeoutput_2634.jpeg
fullsizeoutput_2633.jpeg
Viele Grüße
Susanne
Susanne
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 10. November 2017, 15:43

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Susanne »

Hier noch die gestrigen Werte:
KH 6,3
Ca 385
NO2 0,02
NO3 0
P 0

Ich dosiere jetzt weiterhin das Start und seit Samstag außerdem Basic in Dosierung für die erste Woche.

Gefüttert wird einmal täglich mit Granulat und einmal täglich mit Frofu.

Viele Grüße
Susanne

Edit: ich seh grad dass eine Acropora auf dem Kopf steht... Keine Ahnung wieso oder wie ich das ändern könnte, auf meinem Computer ist das Foto richtig rum...
Viele Grüße
Susanne
Benutzeravatar
Pauli
Beiträge: 215
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2017, 10:36
Wohnort: 21684 Stade

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Pauli »

Moin Susanne,

ich hab mir die Coral Banks von PAM Aquaristik für die Rück-und Seitenscheibe geholt. Eine von den Banks hat er mir mit 2 Magneten angefertigt. Preis, Leistung einfach super, kann ich nur empfehlen. Farbe kannst du dir auch aussuchen.
Liebe Grüße Nina
Susanne
Beiträge: 25
Registriert: Freitag 10. November 2017, 15:43

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Susanne »

Danke Pauli, guter Tipp! Wird wohl noch etwas dauern bis ich das angehe, aber die sehen gut aus!

Meine Lysmata wurdemanni hat den Umzug nicht gepackt :cry: Als ich eben ins Aqua geschaut habe, waren die Fridmanis gerade dabei, die Überreste zu verspeisen...
Viele Grüße
Susanne
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: mein Red Sea Reefer 525 XL

Beitrag von Deep Blue-one »

Servus Susanne;
Aufpassen auf Ca und KH
Beste Grüße Gerhard
Antworten