Swalle´s Seaworld

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Markus S.
Beiträge: 121
Registriert: Mittwoch 13. September 2017, 22:22

Re: Swalle´s Seaworld

Beitrag von Markus S. »

Morgen,

Also, habe die letzte Analyse (mache alle 3 Monate eine) ausgesetzt, nächste mache ich zur Fisch und reptil Sindelfingen.
Weil, die Analyse sich "kaum" verändert hatte in diesem Zeitraum.
Eine Analyse im Abstand 4-6Wochen find ich bischen zu Heavy, es sei denn man fährt vielleicht mit Triton und passt alles einzeln an.
Im Sango System sollte es ja im ausgeglichenem Verhältnis vorhanden sein ( das nicht alles gleich verbraucht wird ist mir auch klar) und ich benutze komplett alles von Sango.
Wie gesagt, so gravierende Unterschiede von Analyse zu Analyse waren da nicht.
Wenn ich die Analyse zur Verfügung gestellt hatte, hieß es auch meist das dort nichts auffälliges zu erkennen sei (nicht nur hier im Forum)
Licht hab ich komplett nach A-Z eingestellt, Strömung weiß ich nicht was da noch falsch sein sollte (erweitert um eine größere Tunze), sieht für mich augenscheinlich super aus (zum Vergleich habe ich mir Videos im Netz angeschaut)
Salz ist von Tropic marin (pro reef), kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es schlecht sein sollte (hätte sich ja auch in der Analyse wiederspiegeln müssen)

In punkto Geduld gebe ich dir vollkommen recht!
Muss ich noch besser werden!
Deshalb auch meine Frage an euch, wann ihr so "bemerkt" habt das Sangokai etwas bewirkt bzw. Verändert hat?

Möchte aber nochmal betonen das ich Sangokai keinesfalls schlecht machen möchte, frage ist nur ob ich das vielleicht auch ohne genauso hin bekomme.
Balling, Analyse machen, Spuris angleichen fertig?
Dateianhänge
2018100110584000.jpg
Gruß
Markus :)
Deep Blue-one
Beiträge: 862
Registriert: Dienstag 1. August 2017, 17:21

Re: Swalle´s Seaworld

Beitrag von Deep Blue-one »

Also dein Becken sieht für mich sehr schön aus.Du hast Wachstum tolle Farben.
Natürlich möchte man immer mehr;bin auch ständig am tüfteln was ich noch verbessern könnte.
Die Analyse alle 4-6 Wochen zu machen finde ich für mein Becken sehr wichtig.
Allerdings ist es so dass ich nur High-End Sps halte.
Mein Becken steht aber erst seit 8Monaten.
Ich achte dass mein Technikbecken sehr sauber ist.
Ich bilde mir ein,dass es sogar einen Thread gibt,wo ein Anwender das Sangokai System absetzte.Die Folgen waren nicht so prickelnd
FArbverlust Kümmerwuchs;Krankheiten von den Korallen.
Von all den Systemen die es am Markt gibt;finde ich persönlich Sangokai das Optimalste.
Die Kosten und die Anwendung sind easy.
Ich hatte auch Grüne Cyanos.
Meine Geduld würde belohnt;indem ich einfach den Durchfluß des As angehoben habe und 3x 20%WW.
Hed3 habe ich 3x/Woche mit 2ml/100Liter dosiert.
Bei mir hat es geholfen.
Beste Grüße Gerhard
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Swalle´s Seaworld

Beitrag von Gweny »

Hi Markus

Also auf dem Bild kann ich jetzt auch nix schlechtes erkennen.

Überflüssig zu sagen, dass ich natürlich mit sangokai mehr als zufrieden bin.

Insgesamt ist mein Becken viel stabiler als vorher, besseres polypenbild und auch korallen (schwämne etc) die ich vorher nicht halten konnte gedeihen gut. Und natürlich die Betreuung sagt mir auch als Mod mehr als zu ;)
Grüße miri
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 918
Registriert: Samstag 5. September 2015, 18:19

Re: Swalle´s Seaworld

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich weiß jetzt gar nicht, was Du erwartest, Dein Becken sieht doch top aus?

Umherschwirrende Kleinstlebewesen hatte ich in der Anfangszeit auch viele, obwohl ich von Anfang an Sangokai genommen habe (Basis und Balance). Jetzt kaum noch, ich würde dies bei mir wie eventuell auch bei Dir jedoch auf den Fischbesatz zurückführen. Ich habe nicht mal mehr Borstenwürmer, weil mein P.Fridmani diese zerlegt.

Jedoch habe ich eine Vielzahl Muschelsammlerinnen, Spaghettiwürmer, viele Muscheln, kleine Röhrenwürmer, Schwämme und sogar Seescheiden.
Und ich denke, dass diese gerade durch Sangokai so gut gedeihen. :)

Grüne Cyanos habe ich auch an einigen Stellen, hauptsächlich an Vernesselungsstellen, stören mich aber nicht weiter und ich denke, dass diese auch nichts mit Sangokai zu tun haben.

Dass nebenbei die Korallen top versorgt werden, brauche ich wohl nicht zu schreiben. ;)

Gruß
Angela
Markus S.
Beiträge: 121
Registriert: Mittwoch 13. September 2017, 22:22

Re: Swalle´s Seaworld

Beitrag von Markus S. »

Hi,

Gerhard über welchen Zeitraum hast du den WW gemacht und HED dosiert?
Kann ich ja auch mal probieren.
Auch den Bodengrund werde ich austauschen.
Weiter will ich mein Riffgestein austauschen um etwas tiefer zu kommen (auch bischen luftiger soll es werden)
Aber alles halt schrittweise..

Sind euch zufällig Auslöser für grüne cyanos bekannt, was man unbedingt überprüfen sollte?
Gruß
Markus :)
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: Swalle´s Seaworld

Beitrag von Gweny »

Hi Markus
Auch den Bodengrund werde ich austauschen.
Weiter will ich mein Riffgestein austauschen um etwas tiefer zu kommen (auch bischen luftiger soll es werden)
Aber alles halt schrittweise..
Gibt es hierbei mittlerweile news?

Bezüglich grüne cyanos ist es wie mit allen anderen cyanos auch, finde ich. Vieles möglich. Z.b. zu niedriger stickstoffgehalt, strömungsarme Bereich aufgrund u.a. auch zu starkes korallenwachstum, Depots, Licht nicht optimal eingestellt, und und und
Grüße miri
Antworten