500l Wohnzimmerriff

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Monika_Stefan
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Monika_Stefan »

Hallo Jörg,

die letzte ICP war Ende Oktober. Häng ich mal trotzdem mit an. Analyse Wir wollen diesen Monat nochmal eine losschicken.
Allerdings messen wir Po4 immer nn.
Morgen wird wieder gemessen, kann die Ergebnisse dann nachreichen.

Alles weiter hänge ich auch mit an.

Aktuell hab ich das Gefühl es werden weniger Cyanos. Nach dem Scheiben reinigen sind es nicht Cyanos die sich als erstes ansiedeln. Jedoch verlieren grad ein paar Korallen stellenweise Gewebe. Könnte das allerdings daran liegen das der KH uns für 2-3 Tag auf 9,2 gerutscht ist?

Vielen Dank.
Dateianhänge
img_6626k.jpg
Lampe Verlauf.PNG
ATI Einstellung.PNG
Grüße Monika
Micha_Nds
Beiträge: 472
Registriert: Mittwoch 15. August 2018, 20:10

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Micha_Nds »

Hi. Ich bin jetzt kein Maxpsect Experte.
Aber, hebt sich deine Strömung nicht auf, so wie deine Strömunspumpen angeordnet sind?
Und dein Aslauf, was kommt da noch so raus durch die Querschnittsverengung? Du hast Evtl nen härteren Auslassstrahl, was du dir recht schnell wieder zu deinem Ablaufschacht schiebst. Finde ich persönlich nicht ideal gelöst. Ich würde mal versuchen mehr Strömung im Bodenbereich zu erzeugen und die Pumpen nicht gegeneinander laufen zu lassen. Was hast du für nen Abschäumer? Royal? Wie läuft er?
Tschö DerMicha
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Gweny »

Ich würde die LED's auf max. 40% senken. 70% für ein junges Becken ist nicht ohne.
Grüße miri
Monika_Stefan
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Monika_Stefan »

Hallo zusammen,

der Auslauf ist Absichtlich so, da wir sonst eine Kahmhaut auf der linken Seite haben.
Ich würde nicht sagen das die Strömung sich aufhebt. Ganz zufrieden bin ich noch nicht. Wie schon geschrieben bin ich hier noch am rumprobieren und beobachten.
Abschäumer ist ein RE und läuft trocken.

Momentan stehen die LED auf 65%, sieht man nicht so gut auf dem Bild. Waren ganz am Anfang auf 50% und wurden langsam gesteigert auf 75%. Seit den Cyanos auf 65%.
Ich bin mir nicht sicher mit weiter runter stellen, da die Korallen ja Licht benötigen und ich nicht weiß ab wann dann für die zu wenig ist. Wäre schön wenn Jörg hier seine Meinung dazu äußern würde.

Aktuelle Werte:
Sali 35 psu
Kh 7,6
Ca 438 wird nicht dosiert, am sinken
Po4 0,01, unglaublich aber wahr!
No3 4

Ich bin immer noch leicht positiv gestimmt, da es grad augenscheinlich besser wird.
Nächste Woche sollen noch neue Korallen einziehen um hoffentlich neuen Schwung rein zu bringen.
ICP schicken wir auch am Montag weg.

Danke an alle Tipps!
Grüße Monika
Monika_Stefan
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Monika_Stefan »

Hallo zusammen,

nach 7 Tagen ist jetzt endlich unsere Analyse da. Wäre schön wenn jemand drüber schauen könnte.

Leider gibt es immer noch keine wirkliche Verbesserung der Cyanos. An einem Tag denke ich es wird besser und dann am nächsten sind es wieder mehr. Leider hat es jetzt auch schon ein paar Korallen erwischt. Warum genau kann ich nicht sagen.

Irgendwas müssen wir ja falsch machen, aber was?

Desweiteren sind jetzt noch ein paar grabende Schnecken, Nerita und Einsiedler eingezogen. Auch noch ein paar Korallen, in der Hoffnung das es was bringt.
Leider mussten wir auch das Riff ein wenig umbauen, da es beim runter machen der abgestorbenen Korallen eingestürzt ist. Die Klebestellen des Riffs haben schneller nachgegeben wie die der Korallen! :?

Wir sind ab Samstag 14 Tage weg. Sollen wir vorher noch irgendwas machen?
Ich freu mich ja auf unseren Urlaub, doch irgendwie lass ich das Becken jetzt gerade nicht gern allein! Ist jetzt halt so.

Vielen Dank für eure Hilfe!
Dateianhänge
Analyse64744 21.01.2020.pdf
(128.38 KiB) 293-mal heruntergeladen
Grüße Monika
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Gweny »

Irgendwas müssen wir ja falsch machen, aber was?
Das ist nicht zwingend gesagt. Cyanos sind Erstbesiedler und kommen im Meer ja auch vor.

Jeder Aquarianer hatte schon Cyanos, auch mit besten Wasserwerten. Mal kürzer, mal länger. Oft aus unerklärlichen Ursachen.

Eure Analyse schaut gut aus. Jod würde ich etwas anpassen.

Kalium ist etwas hoch. Ne Idee wieso? Habt ihr dies dosiert? Welches Salz nehmt ihr aktuell und macht ihr noch wöchentlich Wasserwechsel?

Das einzige was mir halt noch einfallen würde, dass das Becken mit dem geringen Besatz etwas überbelichtet sein könnte. Aber das hatte ich ja bereits geschrieben.

Habt ihr nen aktuelles Bild vom Becken?
Grüße miri
Monika_Stefan
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Monika_Stefan »

Hi Miri,

Licht hab ich schon runter geschaltet. Steht jetzt aktuell auf 45%.

Das jeder mal Cyanos hat, ist klar. Doch nun gehen die Korallen kaputt. Das Gewebe löst sich einfach vom Skelett. Cyanofäden hängen an den Polypen. Versuch das immer wieder weg zu pusten. Das Vlies ist rot, da es so viele Stücke rausfiltert. Größere Stücke die ich sehe fange ich mit dem Kescher, sofern ich daheim bin.

Wir machen grad nur Wasserwechsel wenn ich Cyanos absauge, da die Nährstoffe bisher niedrig waren. Nun könnten wir einen machen. Obwohl wir, wie auch du bei deinem Besuch, nicht so einen hochen Po4 gemessen haben.
Wenn es Sinn macht jetzt noch vor dem Urlaub einen zu machen, dann würde ich noch einen machen. Muss beim Nano eh einen machen bevor wir weg sind.

Kalium ist jetzt schon niedriger. War wegen dem ersten Salz bei über 550. Aktuelles Salz ist TM.
Jod hab ich schon nachdosiert.

Bilder hab ich grad schnell gemacht. Scheibe ist nicht geputzt, da der Belag grad grün ist und überall wo grün ist wird es schon mal nicht rot. Deswegen lass ich es immer ein wenig stehen. Mein Gedanke, weniger Siedlungsfläche für Cyanos, hoffe das macht Sinn.

Was kann ich noch tun?
Dateianhänge
img_6664k.jpg
img_6651.jpg
img_6665k.jpg
Grüße Monika
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
dosiert bitte mal das BASIS #2 mit 1 mL pro 100 L für 2 Tage, danach mit 0,5 mL pro 100 L täglich (unabhängig vom Phosphatgehalt, den ihr messt). Soweit ich weiß habt ihr 8x T5 und LED, richtig? Das ist eine Menge Licht, daher ist Miriams Hinweis dahingehend schon richtig, dass ihr vorsichtig beleuchten solltet.
Wasserwechsel würde ich mit dem TM pro machen, weil in der Hauptzusammensetzung Schwefel und Kalium nicht richtig eingestellt sind und das sollte korrigiert werden. Ggf. dann eine Dosis comPlex nach dem Wasserwechsel mit 1 mL pro 100 L, das sollte passen, um den Phosphatverlust über den WW auszugleichen.

Schaut mal, ob nach den beiden Dosierungen BASIS #2 mit 1 mL pro 100 L die Korallen besser stehen.
Gruß,
Jörg
Monika_Stefan
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. Januar 2018, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Monika_Stefan »

Hallo Jörg,
dann mach ich morgen einen Wasserwechsel und dosiere nach deiner Anleitung. Reichen 30 Liter oder besser 50? Wir haben grad das FM Salz, ist doch auch ok, oder? Das TM ist jetzt leer und wir haben jetzt das FM gekauft. Hab ich mich nicht richtig ausgedrückt.

Wir sind dann ab Samstag für 14 Tage weg, doch ich kann unserer Urlaubsvertretung sagen das es so dosiert werden soll. Ist das dann ok für 14 Tage?

Wir haben 6x T5 und LED. T5 läuft immer auf 100%, ist LED ok auf 45% oder niedriger oder komplett aus?

Leider kann ich dann die 14 Tage nicht wirklich beobachten. Nur mir ab und an ein Bild schicken lassen.
Danke für die Antwort.
Grüße Monika
Gweny
Beiträge: 3460
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 21:27
Wohnort: Nürnberg

Re: 500l Wohnzimmerriff

Beitrag von Gweny »

Wir haben grad das FM Salz, ist doch auch ok, oder?
Ja, absolut ok. Ist ein sehr gutes Salz.

Würde für den Schwefel- und Kaliumausgleich schon 50 l (10%) WW machen. Notfalls halt, wie Jörg gesagt hat, den Phosphat-Verlust mit etwas complex ausgleichen.
Grüße miri
Antworten