wir sind noch relativ "neu" im Bereich des Meerwassers, haben allerdings schon über 20 Jahre Erfahrung im Süßwasserbereich. Vor zwei Jahren sind wir mit einem kleinen 200 Liter Becken gestartet und wie es so ist, wollten wir irgendwann mehr.

Den Anamnsebogen habe ich nach Besten Wissen und Gewissen ausgefüllt, .
Wir haben heute einen Wasserwechsel gemacht und leider ist dadruch unser Salzgehalt von 35 auf 34.5 gesunken. Dies haben wir nun schon ausgebessert. Eine ICP wurde heute auch schon auf den Weg gebracht, sobald ich Ergebnisse habe werde ich sie hier posten.
Hier unser Becken: ...und unser Technikbecken (hier fehlt gerade der Dupla Fliessbettfilter) Unser Hauptaugenmerk liegt aktuell auf den viel zu hohen Nitratwert, welchen wir einfach nicht reduziert bekommen. Inzwischen sind wir wirklich sehr hilflos und fragen uns, was wir wohl falsch machen. Die Korallen stehen eigentlich ganz gut da. Allerdings ist unser Hawai Dok in letzter Zeit deutlich gestresster und aggressiv wenn wir ins Becken gehen, zudem fehlt seit Tagen unser Lippfisch. Auswirkungen des zu hohen Nitratwerts?
Vielleicht noch kurz zum Fischbesatz:
1x Hawai Dok (Zebrasoma flavescens)
1x Königsfeenbarsch (Gramma Loreto)
10x Chromis (Chromis virdis)
1x Schleimfisch (Ecsenius stigmatura)
2x Mandarin (Synchiropus splendidus)
1x Maiden Schläfergrundel (Valenciennea puellaris)
1x Knallkrebs (Alpheus ochrostriatus)
2x Weißband Putzergarnele
1x Sechsstreifen Lippfisch (vermutlich verstorben, taucht seit Tagen nicht mehr auf)
Einsiedlerkrebse und Turboschnecken
Wir haben heute das Sangokai Basic, Balance und Clean Carb Set bestellt und würden jetzt langsam mit Hilfe des Dosierplan mit Basic anfangen und zusätzlich den Aktivkohlefilter einsetzen. Alles andere was wir aktuell von MicrobeLift hinzugeben, würden wir stoppen. Müssen wir noch etwas beachten? Was sagt ihr zum Nitratproblem?
Über Starthilfe und Tipps sind wir sehr dankbar!
VG SimTom