wie in meiner Vorstellung schon geschrieben, möchte ich euch hier die Idee für mein neues Riffbecken und
erstes Sangokaibecken vorstellen und euch gerne mit auf die Reise zur Umsetzung nehmen.
Mit der Riffaquaristik hatte ich das erste Mal vor ca. 12 Jahren Kontakt. Damals kaufte ich mir mein erste Aqua aus dem ich
ein schönes mixed Reef gemacht habe. Danach wollte ich mich vergrößern und habe dann ein 1000l SPS Riff zusammengestellt.
SPS sind meine große Liebe im Hobby.
Beide Becken habe ich damals mit Lebendgestein aufgebaut oder angeimpft, sodass ich mir nie Gedanken über Nährstoffverfügbarkeit
in der Anfangsphase machen musste. Dann kam wie so häufig das Leben in die Quere und ich musste meine Hobbyaktivität für einige Jahre unterbrechen.
Nun ist es an der Zeit wieder einzusteigen und ein neues System aufzusetzen.
Was ist geplant?
Ein 460l SPS Becken mit riffgebundenem Fischbesatz.
Das Becken, die Deko, die Technik:
Ein 130cmx60cmx60cm Weißglasbecken inklusive 3Kammer Technikbecken in 80cmx50cmx40cm.
Das Becken habe ich beim Aquarienkontor bestellt. Wenn alles gut geht sollte es in der Weihnachtswoche bereit zur Abholung sein.
Das Becken soll auf einem Aluminiumgestell von Marinesystems stellen, welches ich noch verkleidet habe.
Als Deko habe ich mich diese Mal für totes Gestein entschieden, da ich in den vorherigen Becken immer Probleme mit unliebsamen
Hitchhikern hatte. Noch schwanke ich zwischen einer Keramik und den Caribsea Rocks, denke aber dass es wahrscheinlich die Steine werden.
An Technik wird folgendes verbaut oder ist geplant:
Abschäumer: Nyos Quantum 120
Beleuchtung: 2x AI Hydra 32 HD, 1x AI Hydra 26HD
Strömung: 2x AI Nero 5, 1x Ecotech Vortech MP40
RFP: Ecotech Vectra S2
Vliesfilter: ARKA CFF (abweichend von den Sangokaiempfehlungen)
Dosierpumpe: Wahrscheinlich Redsea oder D-D, hier überlege ich noch
UV: Wahrscheinlich FIAP, auch hier überlege ich noch
Da ich mir Gedanken um die Nährstoffversorgung des Beckens in der Startphase gemacht habe, habe ich viel recherchiert und bin dann
bei Sangokai hängen geblieben, da mich die Ausrichtung des Systems inhaltlich überzeugt hat.
Ich hatte vorher überhaupt keine Berührungspunkte mit der Marke, bin daher gespannt, wie sich das Ganze handhabt.
Beim Thema Kalkversorgung bin ich großer Ballinglight-Fan, das hat in der Vergangenheit für mich gut funktioniert.
Allerdings wäre ich auch neugierig auf das Sangokaisystem. Grundsätzlich sehe ich keine allzu großen Unterschiede zwischen den Systemen, gut wie auch, haben ja beide dieselbe Aufgabe, allerdings muss ich mich da noch in die Feinheiten einlesen um eine Entscheidung treffen zu können.
Soweit erstmal von den Grundlagen

LG
Mathias