Waterbox peninsula mini 25

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Gruß aus OWL
Dateianhänge
IMG_6990.jpeg
IMG_6992.jpeg
Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 2259
Registriert: Freitag 5. Juni 2015, 17:29
Wohnort: AT-3340 Waidhofen/Ybbs

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Patrick »

Sehr schön, ist gut gewachsen!
Salty greetings,
Patrick
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Zwei Akros wachsen oben wie blöd und am Fuß verlieren sie Gewebe!? Stickstoffmangel? Betroffen sind die ganz abgeschatteten Seiten…
Dateianhänge
IMG_7034.jpeg
IMG_7035.jpeg
IMG_7036.jpeg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

…Foto vergessen
Dateianhänge
IMG_7038.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Hi,
Danke für die Fotos, ganz schön gewachsen das Becken, bzw. die Korallen im Becken ;-) Ehrlich gesagt ist Abschattung nicht unbedingt ein Kriterium, bei mir wachsen alle SPS basal sehr stark und auch wenn das komplett abgeschattet ist, stirbt dort nichts ab, bzw. wächst die Basis dort auch weiter. Die Frage hier ist immer, wie innerhalb der Kolonie die Energieverteilung ist. Im optimalen Fall verteilt die Koralle Energie und Nährstoffe überall in der Kolonie, so dass auch abgeschattete und damit photosynthetisch wenig oder kaum aktive Bereich auch versorgt sind. Dafür muss natürlich im photosynthetisch aktiven Teil der Koralle ein Energie- und Nährstoffüberschuss vorliegen, der dann verteilt werden kann. Wenn das nicht der Fall ist, wird Energie meistens dann basal weg gezogen. Ursachen können nicht nur Stickstoff-, sondern auch Phosphat sein, selbst Spurenmetalldefizite können das verursachen. Andere Möglichkeit sind oft übersehene Vermetus Schnecken, die mit ihren Schleimnetzen Gewebe schädigen können. Schau bitte dort auch mal genau nach, ob Du da etwas siehst. Ansonsten kannst Du bei niedrigen Nährstoffen und ggf. auch bei den Spurenmetallen in der ICP mal schaue, ob eine Dosis complete, comPlex oder eine Extra Dosis BASIS #2 (oder NRG/SPS #2, je nachdem, was Du nimmst) das Problem beseitigt. Strömung im basalen Bereich ist auch immer wichtig. Aber sonst schaut das Becken echt sehr gut aus!
Gruß,
Jörg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Danke Jörg!

Die ICP ist heute angekommen.

Ich dosiere seit den Symptomen schon jeden Tag 1 mL P …mein NO2 liegt bei 0,01 (Salifert) und NO3 bei 0 mg.

Die Dichte ist etwas erhöht. Werde ich langsam anpassen.

Aber mein Barium ist jetzt in den letzen Monaten von ICP zu ICP immer mehr gefallen! Würde hier eine Dosierung helfen?

Mich wundern die niedrigen Nährstiffwerte! Scheinbar werde ich deshalb die Cyanos nicht los?
Dateianhänge
26.09..pdf
(144.45 KiB) 51-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jörg Kokott
Beiträge: 4117
Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von Jörg Kokott »

Danke Dir für die ICP Ergebnisse. Vorab, Barium hat keine physiologisch relevante Bedeutung, da ist zwar ein bestimmter Wert im natürlichen Meerwasser drin, den ich aber nicht supplementiere, weil Barium wie gesagt keine physiologische Bedeutung hat.
Du sagst, Du dosiert täglich P (ich vermute Du nutzt das comPlex)?, aber Du dosierst nicht das complete? Gesamtphosphat ist ja auf jeden Fall nachweisbar in der ICP. Ich würde bei den niedrigen Werten und bei Nitrat nicht nachweisbar auf jeden Fall complete und comPlex dosieren. Das macht ja auch Sinn bei einem kleinen Wasservolumen mit so vielen Korallen, da muss man ja Nährstoffe nachdosieren, weil man über Fütterung und Fischbesatz nicht wirklich viel machen kann. Und daher würde ich schon auch so sagen, dass die Cyanos hier auch typische Reinwasserformen sind.

Molybdän ist bei Dir ein potentiell kritisches Element, das sticht bei den Metalle auf jeden Fall im defizitären Bereich heraus. Das ist ein durchaus potentiell kritisches Defizit. Benutzt Du das Tropic Marin pro Reef? Das hat zumindest in vielen Messungen die ich kenne einen zu geringen Molybdän Gehalt. Molybdän ist in erster Linie direkt über das Meersalz definiert. Im BASIS #2 (oder auch in #2 der Folgesysteme) ist Molybdän nur als Erhaltungsdosis drin, und das ist immer nicht viel weil sich Molybdän mit der Zeit eigentlich sehr wenig verbraucht. Außer beim Beckenstart wenn Nitrifizieret teilweise viel Molybdän ziehen (weil das in den Enzymen der NItrifikation wichtig ist) sinkt es stark, aber nur solange, bis die Nitrifizierer ihr Populationsmaximum erreicht haben und dann in der Nettobilanz Molybdän nicht mehr wirklich aufnehmen. Aber das kann auch bei Korallen in dem gemessenen Bereich potentiell problematisch sein. Ich habe selbst kein käufliches Einzelsupplement im regulären Angebot, habe aber für meine eigene Meerwasser Rezeptur und Herstellen (ich mache mein eigenes Salz) Molybdän als Einzelsupplement da. Wenn Du da etwas brauchst, kannst Du mich gerne anschreiben per PN oder noch besser per email an info@sangokai.org. Das würde ich auf jeden Fall ausgleichen. Und wenn es am verwendeten Meersalz liegt, würdest Du bei jedem WW auch Molybdän wieder raus nehmen. Wie gesagt, das TM pro Reef hat leider oft nicht ganz richtige Mo Werte. Wäre interessant zu wissen, ob Du das als Salz nutzt.

Ansonsten sehen die Spurenmetalle normal und in Ordnung aus, auch Schadstoffe sind keine im Wasser, Alu ist in dem Bereich völlig okay.
Gruß,
Jörg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Hey Jörg, vorab schon mal vielen DANK für deine Zeit und Mühe so ausführlich zu schreiben!

Ich nutze die ganze Zeit das ATI Absolute Ocean.
Dann das NRG mit je 0,2 mL/Tag.
Ja ich nutze das P comPlex und das NP Complete dosiere ich täglich mit 0,6 mL.

Molybdän habe ich noch hier von ATI. Werde es anpassen. Es ist schon seit April 23 stetig am Sinken.
Wäre hier eine wöchentliche Erhaltungsdosis sinnvoll?

PS: Wie sieht es mit eurem Podcast aus? Den vermisse ich schon richtig! Höre den Podcast schon das zweite mal von Anfang an 🤗.
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Hier sind die beiden Sorgenkinder…Sorry. Habe gerade nen WW gemacht, da die ganze Deko mit Cyanos überwuchert war…hab natürlich dem WW ne 1 ml NP/P zugeführt. Deswegen ist das Wasser trüb…
Dateianhänge
IMG_7095.jpeg
IMG_7096.jpeg
DaniReef
Beiträge: 366
Registriert: Mittwoch 13. April 2022, 20:30

Re: Waterbox peninsula mini 25

Beitrag von DaniReef »

Von oben sieht es ganz ok aus…
Dateianhänge
IMG_7098.jpeg
Antworten