Hallo zusammen,
vorgestellt hatte ich meine Pfleglinge schon mal. Nun möchte ich auf Sangokai umstellen. Die Basis habe ich nun hier, eine Analyse habe ich machen lassen, Anamnese habe ich ausgefüllt, hänge die Daten jetzt zusammen an. Da im Becken zur Zeit Dinoflagellaten sind, ist meine Frage ob ich mit der Basis starten kann oder noch warten soll. Die Beleuchtung hatte ich stark reduziert, ( das A-Z hat geholfen) schönerweise war darüber auch eine Reduzierung der Beläge deutlich zu sehen.
Bedanke mich schon einmal für Infos
Gruss Erich
Red Sea 525 Umstellung
Red Sea 525 Umstellung
- Dateianhänge
-
- icplab248801.pdf
- (786.38 KiB) 26-mal heruntergeladen
-
- SANGOKAI_Anamnesebogen_v3_2016.pdf
- (283.74 KiB) 21-mal heruntergeladen
- ChrisKane
- Beiträge: 225
- Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
- Wohnort: Gevelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Red Sea 525 Umstellung
Hallo Erich,
du sagtest, du hast die Beleuchtung stark reduziert. Bezieht sich das auf die Belichtungsdauer, Intensität oder hast du auch das Spektrum verändert? Bei Dinos macht es Sinn den Violett/UV Kanal erstmal komplett rauszunehmen. Das reduziert den Strahlungsstress enorm und die Korallen können sich dadurch schon erholen und werden konkurrenzfähiger gegenüber den Dinos.
Die ICP sieht erstmal ganz gut aus. Sticktstoff und Phosphor ist beides in rauhen Mengen vorhanden (evtl. mal die Futtermenge etwas reduzieren), so dass du eigentlich mit dem Basis Dosierplan anfangen kannst um das System auf Sangokai umzugewöhnen.
Möchtest du dann auch die Kalkhaushaltsstabilisierung mit dem Balance System von Sangokai machen? Dann brauchst du erstmal kein Ca1 und Ca2 dosieren, den Calcium ist bei dir eh etwas über dem Soll. Das kannst du aussetzen, bis das wieder bei 420-430 bist.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen das Salz zu wechseln. Das Red Sea Salz hat meines Wissens eine KH von 12, was weit jenseits dessen ist, was praxisüblich ist. Deine KH ist mit 8 ja voll OK. Das nur als Hinweis. Falls du mal einen größeren Wasserwechsel machen müsstest, würdest du dir die KH damit deutlich über 9 schießen, was dir die Korallen übel nehmen könnten.
du sagtest, du hast die Beleuchtung stark reduziert. Bezieht sich das auf die Belichtungsdauer, Intensität oder hast du auch das Spektrum verändert? Bei Dinos macht es Sinn den Violett/UV Kanal erstmal komplett rauszunehmen. Das reduziert den Strahlungsstress enorm und die Korallen können sich dadurch schon erholen und werden konkurrenzfähiger gegenüber den Dinos.
Die ICP sieht erstmal ganz gut aus. Sticktstoff und Phosphor ist beides in rauhen Mengen vorhanden (evtl. mal die Futtermenge etwas reduzieren), so dass du eigentlich mit dem Basis Dosierplan anfangen kannst um das System auf Sangokai umzugewöhnen.
Möchtest du dann auch die Kalkhaushaltsstabilisierung mit dem Balance System von Sangokai machen? Dann brauchst du erstmal kein Ca1 und Ca2 dosieren, den Calcium ist bei dir eh etwas über dem Soll. Das kannst du aussetzen, bis das wieder bei 420-430 bist.
Ich würde mir an deiner Stelle überlegen das Salz zu wechseln. Das Red Sea Salz hat meines Wissens eine KH von 12, was weit jenseits dessen ist, was praxisüblich ist. Deine KH ist mit 8 ja voll OK. Das nur als Hinweis. Falls du mal einen größeren Wasserwechsel machen müsstest, würdest du dir die KH damit deutlich über 9 schießen, was dir die Korallen übel nehmen könnten.
Re: Red Sea 525 Umstellung
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Die Beleuchtungsdauer hatte ich um eine Stunde gekürzt, die Intensität auf 45% gesenkt (vorher 51 %) und auch das Spektrum verändert. Violett aus und grün minimal. Blau und Royalblau auf 15 % . Die Korallen haben es alle gut verkraftet.Jetzt fahre ich langsam wieder hoch. Im A-Z hatte ich gelesen um ca 5% zu steigern. So will ich es auch machen.
Ja Stickstoff und Phophor... da habe ich auch gestaunt. Futter reduziere ich. Das war die erste Maßnahme. Ich hatte mit RedSea No3 und Po4x schon gegengesteuert da auch die Tests mit Salifert schon erhöht waren. Dauerhaft möchte ich das nicht machen....
Kalkhaushalt... ich hatte mir gleich das "Rundum-Sorglos-Paket" geordert.. habe es aber auch so verstanden, dass das Basis nicht mit anderen in Konkurrenz steht, ggfs würde ich das angefangene erst aufbrauchen. Gern Deine Einschätzung dazu.
Danke auch für Deinen Hinweis bzgl. des Salzes. Natürlich habe ich davon noch eine ganze Menge hier... würde dieses dann zum "aufsalzen" verwenden und bei einem Wasserwechsel, den ich bisher als noch nicht notwendig empfunden hatte, ein anderes nutzen. Kannst Du was empfehlen?
Danke und Gruss
Erich
vielen Dank für Deine Einschätzung. Die Beleuchtungsdauer hatte ich um eine Stunde gekürzt, die Intensität auf 45% gesenkt (vorher 51 %) und auch das Spektrum verändert. Violett aus und grün minimal. Blau und Royalblau auf 15 % . Die Korallen haben es alle gut verkraftet.Jetzt fahre ich langsam wieder hoch. Im A-Z hatte ich gelesen um ca 5% zu steigern. So will ich es auch machen.
Ja Stickstoff und Phophor... da habe ich auch gestaunt. Futter reduziere ich. Das war die erste Maßnahme. Ich hatte mit RedSea No3 und Po4x schon gegengesteuert da auch die Tests mit Salifert schon erhöht waren. Dauerhaft möchte ich das nicht machen....
Kalkhaushalt... ich hatte mir gleich das "Rundum-Sorglos-Paket" geordert.. habe es aber auch so verstanden, dass das Basis nicht mit anderen in Konkurrenz steht, ggfs würde ich das angefangene erst aufbrauchen. Gern Deine Einschätzung dazu.
Danke auch für Deinen Hinweis bzgl. des Salzes. Natürlich habe ich davon noch eine ganze Menge hier... würde dieses dann zum "aufsalzen" verwenden und bei einem Wasserwechsel, den ich bisher als noch nicht notwendig empfunden hatte, ein anderes nutzen. Kannst Du was empfehlen?
Danke und Gruss
Erich
- ChrisKane
- Beiträge: 225
- Registriert: Montag 28. August 2023, 20:51
- Wohnort: Gevelsberg
- Kontaktdaten:
Re: Red Sea 525 Umstellung
Ich hab gerade noch mal auf der ATI Seite geschaut, weil ich die Essentials Pro noch nicht im Einsatz hatte, da steht: "Essentials pro versorgt Ihr Aquarium nicht nur mit allen Mengenelementen (inkl. KH, Ca und Mg), sondern auch mit allen essentiellen Spurenelementen (u.a. Eisen, Jod, Molybdän, Mangan, Vanadium und Zink) und trägt dazu bei diese fortwährend im optimalen Konzentrationsbereich zu halten."
Das heißt, du würdest sowohl mit den Essentials, als auch mit dem Basis 2 Spurenmetalle ins Becken einbringen, was zu Anreicherungen führen könnte.
Eine ähnliche Frage gab es hier schon mal mit den Essentials Pro
viewtopic.php?f=2&t=2680&p=47158&hilit= ... pro#p47158
Ich würde langfristig auch auf das Balance System zur Kalkhaushaltsstabiliserung umsteigen.
Was das Salz angeht fahre ich seit langer Zeit mit dem Nyos Pure Salz sehr gut in Kombination mit dem Basis und Balance System. Iod braucht man meist eh als einzelnes Supplement, da der Verbrauch sehr individuell ist. Vorher hatte ich das Fauna Marin Salz, das kann man auch auf jeden Fall nehmen, mich hat da einfach der dauerhaft erhöhte Bor Gehalt gestört, aber einfach nur, weil ich möchte, dass die Meerwasserzusammensetzung so naturnah wie möglich ist. Hab da keine negativen Auswirkungen auf die Korallen gesehen.
Das heißt, du würdest sowohl mit den Essentials, als auch mit dem Basis 2 Spurenmetalle ins Becken einbringen, was zu Anreicherungen führen könnte.
Eine ähnliche Frage gab es hier schon mal mit den Essentials Pro
viewtopic.php?f=2&t=2680&p=47158&hilit= ... pro#p47158
Ich würde langfristig auch auf das Balance System zur Kalkhaushaltsstabiliserung umsteigen.
Was das Salz angeht fahre ich seit langer Zeit mit dem Nyos Pure Salz sehr gut in Kombination mit dem Basis und Balance System. Iod braucht man meist eh als einzelnes Supplement, da der Verbrauch sehr individuell ist. Vorher hatte ich das Fauna Marin Salz, das kann man auch auf jeden Fall nehmen, mich hat da einfach der dauerhaft erhöhte Bor Gehalt gestört, aber einfach nur, weil ich möchte, dass die Meerwasserzusammensetzung so naturnah wie möglich ist. Hab da keine negativen Auswirkungen auf die Korallen gesehen.