Das 330er Shallow Reef

Hier kannst Du Dein Riffbecken in Wort und Bild vorstellen und Deinen Anamnesebogen uploaden. Dann können wir Dich und Dein Riffbecken langfristig begleiten.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Beiträge: 855
Registriert: Donnerstag 1. Januar 1970, 01:00
Wohnort: D-27412 Tarmstedt
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Dennis »

Hey Steffen,

da ich nicht weiß was genau in den Essentials vorhanden ist kann man darüber natürlich nur spekulieren und es ist tatsächlich am sinnvollsten eine Analyse machen zu lassen. Warte wie Du schon selbst geschrieben hast ab bis sich KH und Ca auf ein "normales" Niveau eingestellt haben. Ich denke das wird auch kein Grund sein wenn es den Korallen jetzt deutlich schlechter gehen sollte.
Gruß

Dennis
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Hi Dennis,

danke für das Feedback. Heute liegt die KH bei 10,8 dKH. Dosiert hab ich natürlich nichts :)

Für mein Empfinden leidet lediglich eine Fungia unter den zu hohen Werten. Ansonsten stehen alle Korallen gut bis sehr gut:
Dateianhänge
20160114-reeftank-0005.jpg
20160114-reeftank-0004.jpg
20160114-reeftank-0003.jpg
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

...
Dateianhänge
20160114-reeftank-0008.jpg
20160114-reeftank-0007.jpg
20160114-reeftank-0006.jpg
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

...
Dateianhänge
20160114-reeftank-0011.jpg
20160114-reeftank-0010.jpg
20160114-reeftank-0009.jpg
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

...
Dateianhänge
20160114-reeftank-0013.jpg
20160114-reeftank-0012.jpg
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Guten Abend,

ich wollte mal einen aktuellen Status zum Besten geben. Die Korallen stehen fast alle gut, SPS durch die Bank prächtig mit schönem Polypenbild, lediglich einige LPS sind ein bisschen zickig, darunter die Euphyllia glabrescens (seit ca. vier Tagen wedelt sie nicht mehr in der Strömung) und eine Fungia (Polypen sind fast gänzlich eingefahren und sie ist nicht aufgebläht, das mittlerweile seit zwei Wochen).

Die Fische sind alle munter und fressen nach wie vor alles, was ich anbiete, zurzeit wegen mangelnder Zeit leider mehr Trockenfutter als Frostfutter.

Ansonsten ist das Erscheinungsbild des Bodengrundes und der Riffkeramik so lala. Auf dem Bodengrund sind wieder ein paar Algenbeläge zurückgekommen und auf der Keramik ebenso, allerdings überziehen sie hier die Keramik mit einer dünnen Schicht, worunter sich such Luftblasen bilden.

Anbei die eben gemessenen Wasserwerte:

Dichte 1,0235 bei 25° (Aräometer)
NO3 = nicht nachweisbar
PO4 = 0,012 mg/l (Hanna Checker 736)
KH = 7,45 dKH° bzw. 133 ppm (Hanna Checker)

Zum gleichen Zeitpunkt habe ich sowohl von Triton als auch von ATI Wasserproben für jeweils eine ICP-OES entnommen. Diese gehen morgen in ihre jeweiligen Labore. Auf die Ergebnisse bin ich gespannt.

Weiterhin erwarte ich morgen zwei Lieferungen mit einigen Korallen und einem Zebrasoma flavescens sowie einem Putzerlippfisch. Hier habe ich nun mit meiner Frau entschieden, dass wir einen gelben Doc halten und dafür später nich die Squampinnis einsetzen. An Korallen kommen Acroporen und Seriatopora hystrix sowie eine weitere Euphyllia (ancora) und eine Pectinia.

Es folgt gleich noch ein Foto von der Riffkeramik und ein großer Ausschnitt vom Becken.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Und hier die Fotos ...
Dateianhänge
20160126-korallen-0003.jpg
20160126-korallen-0002.jpg
20160126-korallen-0001.jpg
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

und das letzte ...
Dateianhänge
20160126-korallen-0004.jpg
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Hi Micha, die Lupe hilft bei Parasitenbeobachtung. Damit kontrolliere ich derzeit meine Montis, da ich die montipora fressende Schnecke eingeschleppt hab. Die sind meist klein und schwer zu erkennen.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Benutzeravatar
Steppo
Beiträge: 498
Registriert: Freitag 13. November 2015, 19:24
Wohnort: Calberlah
Kontaktdaten:

Re: Das 330er Shallow Reef

Beitrag von Steppo »

Ja, es wird halt alles bissl vergrößert. Ich habe die von privat abgekauft und der hatte die glaube ich bei Fish-Street gekauft.
Gruß
Steffen

Hier mein Forum-Thread: KLICK
Hier mein Anamnesebogen/Wasserwerte-Thread: KLICK
Hier mein Blog: im Aufbau http://www.reefing.de
Antworten