Hi,
ja, tut mir Leid, aber das ist sowohl wirtschaftlich als auch funktionell die beste Entscheidung. Deine Phosphatbelastung ist wie Blumendünger und das steckt in Deinen Steinen drin und selbst wenn Du es schaffen würdest, mit extrem viel Adsorber das Phosphat im Wasser zu senken, wird über viele viele Monate lang immer wieder Phosphat aus den Steinen rauskommen. Zudem werden Dir dann Fadenalgen wachsen, die Du kaum in den Griff bekommst, sobald Phosphat im Wasser in einen unschädlicheren Bereich kommt.
Aber, das wichtigste ist dennoch herauszufinden, warum Du so viel Phosphat hast! Für den Beckenneustart würde ich Dir raten, dass Du einen neuen Beitrag aufmachst und wir alle Infos und Planungen dazu sammeln und besprechen, damit da nix schief geht.
Mein 546l Becken
- Jörg Kokott
- Beiträge: 4139
- Registriert: Mittwoch 3. Juni 2015, 10:31
- Wohnort: D-27412 Tarmstedt
- Kontaktdaten:
Re: Mein 546l Becken
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Dienstag 15. November 2016, 21:19
Re: Mein 546l Becken
Ich bin vor zwei Jahren mit 50% Totgestein 40% Gestein aus meinem alten Becken und 10% frischem Gestein gestartet. Können in totem Gestein Phosphat Depots stecken die sich erst nach 2-3 Monaten lösen und das über Nacht?
Liebe Grüße Peter
Liebe Grüße Peter