Deswegen will ich ja auch ein ausgereiftes, professionelles Nährkonzept für mein Becken.Jörg Kokott hat geschrieben:Beachte bitte, dass Du mit Algen etc. auch Konkurrenz zu den Korallen schaffst. Dort, wo Algen wachsen, wachsen nicht die Korallen die wir pflegen, vice versa.
Die Aufteilung des Becken in 3 Abteile soll mir dabei helfen es etwas zu regulieren und auch als Reserve Platz für Fische welche vom Hauptbecken ab und zu ausziehen sollten wie der Tangfeilenfisch oder ggf. Nachwuchs zu versorgen zbsp.
Ich habe durch meine langjährigen Erfahrungen eines gelernt. Uns zwar wenn das Biotop gut läuft, läuft auch das restliche Becken gut.
Zum vergleich mein Diskusbecken. Ich füttere viel, sehr viel und die Biologie in dem Becken ist einfach Top. Viele Kleinstlebewesen und der üppige Planzenwuchs haltet die ganze Biologie stabil, das Wasser Sauber und mir weniger arbeit. Ich schmeiße lieber alle 14 Tage Pflanzen zu unseren Hühner als Futter als das ich mit dem Becken zu kämpfen habe das es richtig läuft.
Bei den Korallen sehe ich das genau so da sie grundsätzlich die gleichen Mikro und Makronährstoffe brauchen. Da unsere Korallen jedoch auch mit Hilfe ihrer Zooxanthellen ihre Nährstoffe erhalten und das nahezu bis zu 85% sieht man ihnen einen Mangel nicht sofort an. Die höheren Algen hingegen zeigen sofort einen der Mängel an. Wie es zbsp. beim Kalium mit Ausbleichung der Blätter durch den Verlust von chlorophyll anzeigen. Es soll also mehr oder weniger auch als Indikator der Biologie und deren Spurenelemente dienen und nebenbei ein weiteres Biotop präsentieren. Wer wünschte sich noch nicht Seenadeln und Seepferdchen allerdings nicht um jeden Preis. Auch dient die Erweiterung als Stabilisator so zu sagen denn wo mehr Wasser im Kreislauf ist wird das System stabiler laufen. Sofern es nicht wieder mit vielen Verbrauchern vollgestopft wird.
Ein Refugium spricht ja deiner Anleitung nichts dagegen.
Jörg Kokott hat geschrieben:Ich bin immer froh, wenn Riffaquarien wenig "Biologie" in dem Sinne aufweisen, das sind genau die Becken, die immer am besten laufen.
Spricht das nicht gegen deiner – Komponente #5 im Grundnährstoff System?
Ich lasse mich gerne besseren Belehren denn allwissend bin ich ja auch nicht und letzten Endes auch nur ein Mensch mit einem sehr interessanten Hobby.
